Javik
Das wollte ich dich schonmal fragen: wie stelle ich das am besten an, an Fleisch direkt vom Jäger zu kommen, wenn ich überhaupt keine Kontakte habe? Also wohl eher, wie komme ich an die Kontakte? Gibt es da einen erprobten Weg oder wird das Fleisch irgendwo angepriesen? Als bislang Großstadt Mensch (jetzt nicht mehr) fehlen mir die Ideen. 
Allein schon aus ökologischen Gründen würde ich gerne regionales Wild füttern wollen.
Da gibt es mehrere Methoden, kommt auch bisschen drauf an wo man wohnt und eben auch in welcher Menge man abnehmen will.
Grundsätzlich gilt für uns Jäger, ohne weitere Maßnahmen (Registrierung, Kontrollen usw.) dürfen nur kleine Mengen (Tagesstrecke) in der Nähe abgegeben werden und nur in der Decke. Sobald wir das Wild weiterverarbeiten wird es komplizierter und teurer. Machen also die wenigsten.
Heißt, entweder du gehst zu einem Wildbrethändler. Adressen gibt's im Internet oder alternativ einfach mal im regionalen Jagdverband fragen, die kennen sich. Gerade die Kleineren haben oft keinen Webauftritt. Das dürfte die einfachste und für dich auch gewohnteste Option sein, aber auch die Teuerste aufs kg gerechnet.
Oder du nimmst das Stück komplett in der Decke ab (heißt so wie der Jäger es in die Kühlung schafft, Eingeweide sind draußen, aber sonst mit Fell, mit Zecken, mit Dreck usw.), beauftragst selbst einen Schlachter (da kann der Jäger dir normalerweise jemanden nennen) und der zerlegt es dir wie du willst und macht dir die TK einmal komplett voll.
Wenn du das machen willst würde ich auch entweder im örtlichen Jagdverband fragen ob sie mal rumfragen würden ob jemand öfter mal was abzugeben hat oder du kaufst beim Forst. Das dürfte so mit am einfachsten sein. Frag zuerst beim Forst, die meisten Jäger schießen in erster Linie für den Eigenbedarf und eventuell noch Freunde und Verwandte, also die haben höchstens in Einzelfällen was abzugeben. Wenn du da keinen Erfolg hast wird es komplizierter... Aber probier's erstmal so.
Wo kommst du denn her?