Beiträge von Javik

    Wo genau ist das nicht aussagekräftig?

    Es hat, im Gegensatz zu (fast?) allen anderen Bundesländern einen verpflichtenden Hundeführerschein mit Praxisteil. Es gibt eine generelle Leinenpflicht in der kompletten BUS. Wie viel mehr Regeln willst du denn noch? Und genau der Teil, dass es ja kaum kontrolliert und nicht eingehalten wird, dass es trotzdem nichts ändert ist genau mein Punkt.


    Ich weiß schon was gemeint ist. Entschuldigung liebe Norddeutschen, aber da oben herrscht ja eine ausgeprägte Verbotskultur. Hier kein Rad fahren, da kein reiten, dort keine Hunde, Leinenpflicht sowieso nahezu überall vs Bayern wo erstaunlich wenig aus Prinzip verboten ist.

    interessant wäre mal ein Vergleich, wo es sich entspannter lebt, wo die Leute besser miteinander klar kommen, wo es mehr Vorfälle und Unfälle gibt - in Gegenden mit mehr und mehr Regeln oder wo der einzelne Bürger doch noch mehr Mündigkeit besitzt. Ich finde München ja super mit Hund. Ich sehe es auch nicht wie die so gern gequälte "DF-Blase", daß der Großteil der HH völlig verblödet ist und unfähig. Die meisten HH sind "normal". Sie achten auf ihre Hunde ohne großes Tamtam, sind teils sehr bemüht und im Großen und Ganzen kommt man Störungsfrei miteinander aus :smile:

    Naja, ich hatte ja mal gefragt ob der Hundeführerschein in NDS irgendwas bringt und es dort besser ist als im Rest Deutschlands. Die Antwort war ein ziemlich klares Nein.

    Ich persönlich glaube, dass Verbote im Großen und Ganzen zu mehr Rücksichtslosigkeiten führen, weil man weniger daran gewöhnt ist sich an der eigenen Nase zu packen und selbstverantwortlich zu handeln, sondern nach "das ist verboten" oder eben auch "das ist hier erlaubt".
    Gleichzeitig sind die Leute meiner Erfahrung nach entspannter, wenn sie freier sind.

    Aber laufen die nicht weg?

    Was, wenn ich in einem Waldstück bin und da kommt zB ein anderer Hund? Oder ein Fahrrad oder was auch immer?

    Das kommt ja selbst in den verlassensten Gegend vor.

    Ist Welpi dann schnell genug wieder bei mir bzw. geht sowieso nicht so weit weg? Oder gilt ohnehin: ohne meine Familie bin ich tot, also bleibe ich in der Nähe?

    Jein. Eigentlich sollte gar kein Hund einfach so weglaufen, also rein weglaufen um des weglaufens Willen. Bei Welpen ist der Jagdtrieb höchstens minimal ausgeprägt, viele Dinge sind erstmal gruselig und dazu dann der Folgetrieb. Deswegen trappeln die Kleinen meist in einem relativ engen Radius mit einem mit und es gibt eigentlich nichts, wieso sie einem wirklic hwegrennen würden. Das heißt aber eben nicht, dass sie auf nichts reagieren. Je nach Welpe kann das eine ängstlichere Reaktion sein, dass sie sich erstmal hinter einem verstecken, oder die gehen eben schon auch mal vorsichtig schauen.

    Heißt Folgetrieb heißt nicht, dass man einen Welpen wie einen gut erzogenen (oder schlicht ignoranten) Hund unangeleint an allem vorbei führen kann. Es heißt nur, dass er sich ungern weiter von einem entfernt, also wenn er einem Fahrrad oder Hund nachrennen würde, würde er wohl sehr schnell umdrehen. Wobei es bei einem Hund natürlich auch gut sein kann, dass der sich da anschließt.
    Also klar, wenn dir jemand begegenet, dann musst du Welpchen schnell einfangen gehen. Das ist normal kein Problem, die sind ja noch langsam und auch die Mutigen rennen eigentlich nicht blindlinks irgendwo hin, sondern trappeln langsam hin.

    Heißt mit einem Welpen ohne Leine gehen heißt sich irgendeine ruhige Ecke suchen und dann, wenn was kommt, schnell (aber nicht panisch, man will ja keine falschen Signale senden) das Welpchen einfangen und dann wieder laufen lassen, wenn man wieder alleine ist. Meist ist auch dre Radius dem sie ihre Aufmerksamkeit schenken nicht so groß, sprich wenn man in der Ferne einen Hund sieht, dann hat man noch gut Zeit Welpchen zu sich zu locken.

    Solche Vorschläge, wie von jemandem anderen eine Woche mal den Hund nehmen können auch nur aus der DF-Bubble kommen. Mal ehrlich, das ist doch völlig unrealistisch, dass jemand seinen Hund mal eben für ne Woche in Hunde-unerfahrene Hände gibt, damit das mal ausprobiert werden kann.

    Im Gegenteil, gerade außerhalb der DF Bubble kenne ich da einige Fälle.

    Nennt man dann Urlaubsbetreuung und außerhalb des DF zittern viele Leute mit entspannten Hunden da nicht groß, ihren Hund einem Anfänger zu geben.

    Hund für eine Woche sitten kommt nicht in Frage. Dafür müssten wir zu viel umräumen und das ist mir für eine Woche zu aufwändig. Anders sieht das Verhältnis aus, wenn wir über die nächsten 15 Jahre reden. Dann rentiert sich eine Woche um-/aufräumen und alles welpensicher zu machen.

    Was muss man da denn groß umräumen, noch dazu für einen erwachsenen Hund?

    Wenn ihr so wenig Hundekontakt habt, dass du nicht einmal abschätzen kannst ob da jemand allergisch reagieren wird oder nicht, dann finde ich solltet ihr erstmal mehr Hundekontakt sammeln solltet, anstatt jetzt nach dem Hauruck-Verfahren einfach einen zu holen und zu hoffen, dass dann alles gut gehen wird und sich die Träume erfüllen. Die Realität ist nämlich garantiert anders.

    Vielleicht ein Pachon Navarro?

    Oder ein Schweizer Niederlaufhund, wird auch Schweizer Bracke genannt?

    Pachon Navarro ohne die gespaltene Nase könnte in etwa hinkommen, aber kann ich mir nicht so recht vorstellen.

    Schweizer Niederlaufhund nicht, so lange Ohren hat er nicht.

    Ich hoffe einfach, ich treffe sie bald mal wieder. Wahrscheinlich ist es doch eher ein Mix.

    Aber der Pachon ist doch fast so groß wie ein DK. Der Standard geht bis 57 cm und der vom DK fängt mit 58 cm an.

    Kommt drauf an was du mit DK meinst. Also schwarz, braun, Platten, Tupfen?

    Von der Form her haben die ja alle den Jagdhundephänotyp.

    Und kommt der Hund aus dem Inland oder Ausland? Sicher reinrassig?

    braun weiß mit Platten und Tupfen. Keine Ahnung woher und ob reinrassig, hatte nur mal gefragt und da meinte der Halter was mit Bracke, hab aber vergessen was für eine. Ich kann aber auch einfach fragen, wenn ich sie nochmal treffe.

    Hmm, dann fällt mir auch nichts ein. Bracken haben normalerweise eher ein helles braun, eher Richtung Vizsla, nicht das tiefe Schoko vom DK und während es ein paar mit Platten gibt, habe ich aber noch nie eine mit Tupfen gesehen.

    Falls es eine reinrassige ist wäre ich neugierig welche es ist, falls du mal fragst.

    Gibt es eine Bracke, die aussieht wie ein Deutsch Kurzhaar mit kürzeren Beinen? Ich meine die Besitzer hätten beim ersten Treffen gesagt, es wäre eine Bracke, aber wenn ich Google frage, passt das Aussehen zu keiner der Bracken, die mir angezeigt werden.

    Kommt drauf an was du mit DK meinst. Also schwarz, braun, Platten, Tupfen?

    Von der Form her haben die ja alle den Jagdhundephänotyp.

    Und kommt der Hund aus dem Inland oder Ausland? Sicher reinrassig?

    Kann man sich Gefühle einreden? Blöde Frage, aber ich bin so ein Gefühls-DAU... Also kann man sich was einreden, so dass es tatsächlich dauerhaft echt wird? :denker: Oder würde man früher oder später daraus "aufwachen"? Gibt es dazu Studien/Forschung?

    Ich denke man könnte über echt diskutieren in diesem Kontext, aber ja, das geht. Aber nein, daraus wacht man nicht einfach auf. Zumindest nicht anders als bei anderen Gefühlen auch.

    Studien gibt es dazu viele, da geht es eher darum was du genau suchst.