Beiträge von Javik

    Niemand macht sich über das Krankheitsbild lustig.
    In den Stilblüten tauchen keine normalen Tippfehler, Buchstabendreher usw. auf, egal was die Ursache davon ist. Sowas ist ja auch schlicht nicht lustig. Aber Freudsche "Versprecher", Autokorrektur des Handys, Fehler aufgrund von Tippgedächtnis usw. teilweise schon, wenn dabei etwas Entsprechendes fabriziert wird. Und ja, ich mache mich gerne über Putin lustig, mehr kann man gegen den ja leider nicht machen.
    Musst du nicht lustig finden, aber ich lasse mir nicht unterstellen, dass ich mich über das Krankheitsbild lustig mache. Vor allem, weil deine Posts nunmal auch in keinster Weise vermuten lassen, dass du Probleme damit hast.

    Für Putin landest du übrigens bestimmt in den Stilblüten. Mit irgendeiner neugetexteten Version von ‚jede meiner Zellen ist glücklich‘. Ich wette 3 Euro!

    Nicht ganz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bekomm ich jetzt 3 €?

    Danke, ich habe gerade schon deine neuesten Beiträge gestalkt um sie zu finden. :lol:

    Ich spiele vor allem ein ursprünglich auf DSA basierendes eigenes Regelwerk unseres SL (Hausregeln gone wild :lol: ), Dungeon Worlds und hin und wieder kleine Spaß-Regelsysteme.

    Total abgespacete Charaktere habe ich nicht. Meine Lieblinge bisher waren aber der Druide in DW (weil Druiden da einfach immer Spaß machen) und der seine eigenen Fähigkeiten total überschätzende, absolut büchergläubige mittelalterliche Uniabsolvent auf Weltreise. Boah, haben meine Mitspieler geflucht bis ihnen aufgefallen ist, dass man nicht unbedingt glauben darf was mein Charakter im Brustton der Überzeugung von sich gibt. (Kann man in der Gruppe machen, die haben genug Humor.) :lol:

    Ich würde ja gerne sagen, stelle dich ähnlich ungeschickt an wie ich und dann kriegst du stoische Hunde die stumpf von Gummikrokodil bis Tretrutsche alles fahren und es als guten Tag verbuchen wenn sie nicht unfreiwillig baden mussten, aber ich befürchte meine Hunde waren trotz und nicht wegen meiner Wasserkünste so nett.

    Jetzt zurück zum Ernst. Schwimmt er gern? Planschen mit robuster Luftmatratze ist ganz anders und vielleicht ein neuer erster Schritt zu gemeinsam aufs Wasser. Manchmal muss man ja um die Ecke denken.

    Baldur verbucht alles als guten Tag wo er ins Wasser durfte. :lol:
    Wie gesagt, ich werde mir mal eine ruhige Ecke suchen. Ich denke, dass er mit mir alleine fährt kriegen wir wieder hin wenn wir das mit Ruhe angehen. Die Frage ist eher was passiert, wenn wir jemals andere Paddler mit anderen Booten treffen...

    Er ist ja schon mitgefahren... solange mein Ex außer Sicht war.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du eine Idee was Baldur stört?

    Meine persönliche Hypothese ist, dass Kodas Unsicherheit ihn unsicher hat werden lassen und dann der Kontrollverlust mit den beiden Booten dazu den Hütetrieb getriggert hat. Der Ärger und Stress hat das dann verschlimmert.
    Beim letzten Versuch ihn mitzunehmen hat er mich so stark bekämpft, dass ich ihn dann bei meinem Vater lassen musste. Also da ging wirklich gar nichts mehr.

    Deswegen, es ist jetzt einige Zeit vergangen und ich brauche einen ruhigen Ort, wo wir mal ungestört in aller Ruhe üben können. Entweder hilft das oder ich lasse es... Wie ich vieles lassen muss, seit Baldur hier eingezogen ist... Schafft sein Hirn einfach nicht. :skeptisch2:

    Was mMn dagegen spricht:

    - Ich bin noch ca. 3 Jahre an der Uni hier, danach werde ich meinen Master machen, ich weiß aber nicht, wo. Die Wahrscheinlichkeit, dass dort dann Hunde auch erlaubt sind ist eher gering, d.h. dann müsste er öfter alleine bleiben (aber auch nicht mehr als bei vielen Berufstätigen, nehme ich an).

    - Eigentlich würde ich im Laufe meines Bachelors gern ein Auslandssemester machen, ich habe Erfahrungsberichte von Leuten gelesen, die das mit Hund gemacht haben, aber ich bin mir unsicher, wie gut das funktioniert

    - Wenn ich Praktika mache, müsste der Hund unter Umständen auch öfter alleine bleiben (wobei man da vielleicht eine Lösung mit HuTa/Dogsittern oder ähnlichem finden ließe)

    Dir muss halt klar sein, dass du eventuell bei den Praktika und deinem späteren Beruf nicht ganz frei wählen kannst, sondern eben nicht nur deine Wünsche, sondern auch die Bedürfnisse des Hundes mit einberechnen musst. Sei es, dass etwas vom Gehalt für einen Sitter drauf geht, du den nicht so tollen Job mit Home Office- oder Mitnahme-Option wählen musst. Du bist halt nicht mehr frei, sondern hast Verantwortung für eine anderes Lebewesen. Die Frage ist ob es dir das Wert ist oder nicht.
    Das Auslandssemester wirst du realistisch gesehen streichen müssen... oder bevor der Hund einzieht.

    Deine Rassen sind ziemlich unterschiedlich, Hütehund, Jagdhund, Nordisch/Spitz-Typ, Windhund. Lern die Rassen mal genauer kennen und schau welche dir sympatisch ist. Aber wenn du wtp willst, dann ist der Eurasier nicht die Rasse der Wahl. Unsere hatte auch keinerlei Lust auf irgendeinen Hundesport. Aber sie war ein wunderbarer, immer unauffälliger Begleiter der überall hin mit konnte und absolut unsichtbar mit dabei war.