Beiträge von Javik

    Nicht mehr ganz neu, aber die Kleinen sind jetzt in den Welpenauslauf umgezogen und machen die Welt unsicher. Damit fange ich jetzt an zu hibbeln. :D

    2024

    CanGoMidge: Mai 2024, Aussie, Rüde, Welpen sind am 18. März geboren, Einzug am 22. Mai

    Chocoaussie: Mai 2024, Aussie, Hündin, Welpen sind am 18. März geboren

    Javik: Deutsch Langhaar, Rüde, Einzug Ende Mai

    MiLu94: Einzug am letzten Mai-Wochenende, Beagle Rüde

    thewhitewolf: Kleinpudelmädchen Peach geboren am 24.3., Einzug am letzen Mai-We

    Ein Hund für uns: Frühjahr 2024: Sheltie, Züchter ist ausgewählt und Hündin ist tragend, Termin ist Anfang April, Geschlecht egal

    oregano: Frühsommer 2024, Riesenschnauzer, Hündin, Welpen sind geboren, Einzug voraussichtlich Mitte Juni

    sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    Krümel21: Sommer 2024, Aussie, mehrere Züchter zur Auswahl, auf Warteliste

    LilamOnster: Juni 2024, Shiba Inu, Rüde, Welpen sind am 28.03. geboren

    ilactime: Curly Coated Retriever, Rüde, Züchter und Verpaarung fest, Läufigkeit wird gegen Ende '24 erwartet


    Später

    Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..

    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier

    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch

    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit

    Tobie: voraussichtlich Frühjahr 2025, DSH, Züchter + Linie noch nicht endgültig

    NalasLeben: Evt. 2025 Zweithund, Dackel

    Landlue: Ab/um 2025, Kleinpudel, Züchterin kennen gelernt; oder: Västgötaspets, Neusuche Züchter

    Interessant zu wissen wäre halt, ob da ein Hund mit normalen Pfoten auch so rein und raus kann.

    Wenn man bei Youtube Bissl sucht findet man bspw auch Videos zu sog "Cliff Climbing Dogs", da sieht man dann halt Hunde an Klippen rum klettern und springen. Das funktioniert offensichtlich auch mit normalen Pfoten.

    Aber unter dem Aspekt dass ein Lundehund in rutschige Steinhöhlen rein und raus klettern können sollte, kann ich mir so durchaus vorstellen dass das hilfreich ist wenn man mehr Weite hat um besser Halt zu finden. Kann mir also durchaus vorstellen dass das hilfreich ist, ich wüsste jetzt allerdings nicht warum ein Hund mit normalen Pfoten da nicht auch rein und raus könnte.

    Wobei man auch sagen muss, wenn der Rasse die Backenzähne weggezüchtet wurden, damit die die Vögel nicht knautscht... Es gibt ja sehr viele Jagdhunde die speziell Vögel apportieren und die haben alle ein vollständiges Gebiss. Es geht also auch anders.
    Insofern frage ich mich bei der Geschichte ob die Jäger sich das eventuell nicht auch einfach nur eingeredet haben oder die Hunde so besser verkauft bekommen haben, weil da sieht man ja schon optisch wie toll er das kann.

    Bin mir nicht sicher, wieso du in einem Airfryer-Thread gegen Airfryer argumentierst. Ist doch völlig ok, wenns für dich nicht infrage kommt,

    Argumentiere keinesfalls gegen diese Mini-Backöfen, so-called Airfryer. Habe selbst überlegt mir einen zuzulegen. In diesem Thread aber keinen einzigen validen Punkt gefunden, warum ich den spärlichen Platz in meiner Küche mit so einem Teil weiter zustellen sollte.

    Und, wozu ist es nötig das hier mitzuteilen? Ich schaue hier zwar auch hin und wieder aus Interesse rein, bisher ist meine Entscheidung aber jedes Mal wieder gegen die Dinger ausgefallen. Bisher sind die Leute hier im Thread aber, glaube ich, relativ gut ohne diese Info ausgekommen.

    Kommt auf den Felltyp an, sprich ob die Unterwolle derzeit fehlt weil es zu warm ist oder genetisch keine vorgesehen ist.

    Also grundsätzlich beeinflussen die Temperaturen schon das Wachstum der Unterwolle, ich denke es wird schon mehr sein als du es derzeit kennst. Aber ob es ausreichend ist, ist die Frage.

    Das wirst du dann im folgenden Herbst sehen.

    Aber ein echtes Problem finde ich stellt das jetzt nicht dar. Mantel drauf und fertig.

    Und? Denkst du wenn neue Regeln eingeführt werden, wenn es neue, andere, bundeweite HFS in irgendeiner Form gibt wird das besser kontrolliert? Das wird exakt so laufen. Ist doch seit Jahren so, unausgegorene neue Regeln damit es aussieht als würde man was tun und dann werden die nicht kontrolliert und machen alles nur noch schlimmer.

    Wo genau ist das nicht aussagekräftig?

    Es hat, im Gegensatz zu (fast?) allen anderen Bundesländern einen verpflichtenden Hundeführerschein mit Praxisteil. Es gibt eine generelle Leinenpflicht in der kompletten BUS. Wie viel mehr Regeln willst du denn noch? Und genau der Teil, dass es ja kaum kontrolliert und nicht eingehalten wird, dass es trotzdem nichts ändert ist genau mein Punkt.


    Ich weiß schon was gemeint ist. Entschuldigung liebe Norddeutschen, aber da oben herrscht ja eine ausgeprägte Verbotskultur. Hier kein Rad fahren, da kein reiten, dort keine Hunde, Leinenpflicht sowieso nahezu überall vs Bayern wo erstaunlich wenig aus Prinzip verboten ist.

    interessant wäre mal ein Vergleich, wo es sich entspannter lebt, wo die Leute besser miteinander klar kommen, wo es mehr Vorfälle und Unfälle gibt - in Gegenden mit mehr und mehr Regeln oder wo der einzelne Bürger doch noch mehr Mündigkeit besitzt. Ich finde München ja super mit Hund. Ich sehe es auch nicht wie die so gern gequälte "DF-Blase", daß der Großteil der HH völlig verblödet ist und unfähig. Die meisten HH sind "normal". Sie achten auf ihre Hunde ohne großes Tamtam, sind teils sehr bemüht und im Großen und Ganzen kommt man Störungsfrei miteinander aus :smile:

    Naja, ich hatte ja mal gefragt ob der Hundeführerschein in NDS irgendwas bringt und es dort besser ist als im Rest Deutschlands. Die Antwort war ein ziemlich klares Nein.

    Ich persönlich glaube, dass Verbote im Großen und Ganzen zu mehr Rücksichtslosigkeiten führen, weil man weniger daran gewöhnt ist sich an der eigenen Nase zu packen und selbstverantwortlich zu handeln, sondern nach "das ist verboten" oder eben auch "das ist hier erlaubt".
    Gleichzeitig sind die Leute meiner Erfahrung nach entspannter, wenn sie freier sind.

    Aber laufen die nicht weg?

    Was, wenn ich in einem Waldstück bin und da kommt zB ein anderer Hund? Oder ein Fahrrad oder was auch immer?

    Das kommt ja selbst in den verlassensten Gegend vor.

    Ist Welpi dann schnell genug wieder bei mir bzw. geht sowieso nicht so weit weg? Oder gilt ohnehin: ohne meine Familie bin ich tot, also bleibe ich in der Nähe?

    Jein. Eigentlich sollte gar kein Hund einfach so weglaufen, also rein weglaufen um des weglaufens Willen. Bei Welpen ist der Jagdtrieb höchstens minimal ausgeprägt, viele Dinge sind erstmal gruselig und dazu dann der Folgetrieb. Deswegen trappeln die Kleinen meist in einem relativ engen Radius mit einem mit und es gibt eigentlich nichts, wieso sie einem wirklic hwegrennen würden. Das heißt aber eben nicht, dass sie auf nichts reagieren. Je nach Welpe kann das eine ängstlichere Reaktion sein, dass sie sich erstmal hinter einem verstecken, oder die gehen eben schon auch mal vorsichtig schauen.

    Heißt Folgetrieb heißt nicht, dass man einen Welpen wie einen gut erzogenen (oder schlicht ignoranten) Hund unangeleint an allem vorbei führen kann. Es heißt nur, dass er sich ungern weiter von einem entfernt, also wenn er einem Fahrrad oder Hund nachrennen würde, würde er wohl sehr schnell umdrehen. Wobei es bei einem Hund natürlich auch gut sein kann, dass der sich da anschließt.
    Also klar, wenn dir jemand begegenet, dann musst du Welpchen schnell einfangen gehen. Das ist normal kein Problem, die sind ja noch langsam und auch die Mutigen rennen eigentlich nicht blindlinks irgendwo hin, sondern trappeln langsam hin.

    Heißt mit einem Welpen ohne Leine gehen heißt sich irgendeine ruhige Ecke suchen und dann, wenn was kommt, schnell (aber nicht panisch, man will ja keine falschen Signale senden) das Welpchen einfangen und dann wieder laufen lassen, wenn man wieder alleine ist. Meist ist auch dre Radius dem sie ihre Aufmerksamkeit schenken nicht so groß, sprich wenn man in der Ferne einen Hund sieht, dann hat man noch gut Zeit Welpchen zu sich zu locken.