Beiträge von Javik

    Sag Mal, kannst Du ihn eigentlich im direkten Kontakt mit Hunden steuern? Kannst Du ihm zuverlässig sagen, dass er aufhören soll zu spielen und er unterlässt es dann? Kannst Du ihm sagen, dass mit dem Spielkumpel nicht sofort gespielt wird, ihr erst Mal eine Weile zusammen spielfrei läuft, auch, wenn die Leine ab ist?

    Tschuldigung.

    Der Lacher kam mir aus, weil ich das einfach so unwahrscheinlich fand, dass ein Hund der abdüst, nur weil er in der Ferne einen Hund erkennen kann, dann so etwas schafft.

    Gibt es das tatsächlich?

    Also „Abdüser“ die das können?

    Jein, ich kenne es aus dem Schäferhundelager,dass die Hunde unbedingt abchecken wollen, sobald sie das getan haben aber wieder halbwegs sind, weil das Interesse dann stark nachlässt.

    Ich war gestern Baby schauen. Hier stand ja, durch den Mangel an Rüden, schon fest welcher meiner wird.

    Ich hatte gestern das unglaubliche Glück, dass ausgerechnet der auch der Erste war der bei mir war und tatsächlich einen Großteil der Zeit auch auf mir rumgekaut hat. :herzen1:

    Hier der Blick als ich ihm fürs Foto meine Hand entzogen habe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gab gleich mal Gemotze. Yay, noch einer von der Sorte, der passt hier super rein. :ugly:

    Mit Schnuller im Maul war er dagegen sehr friedlich. Kind of :ugly:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur ein Screenshot aus einem Video aber ich find's so süß. 'Wenn man müde ist, sich das Schwein aber noch nicht ergeben hat.'

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Guten Abend in die Runde,

    ich melde mich hier jetzt auch einfach Mal an :grinning_squinting_face: Wir möchten gerne einen zweiten Sheltie aufnehmen, einen Tricolour, das ist eine Traumfarbe von uns. Haben uns bei einer Züchterin beworben, sie sagte, ihre Tricolour Hündin sei trächtig und wenn ein Rüde in der Farbe geboren wird, könnten wir sie gerne besuchen und kennen lernen und eben schauen, ob alles passt. Sie schrieb mir auch noch einmal auf meine E-Mail, mit der wir uns nach dem Telefonat offiziell beworben hatten, dass sie sich melden würde, sobald sie mehr wisse, im Telefonat sagte sie, sie würde sich im Mai melden :smiling_face: . Nun wissen wir von einer Wurfmeldungsseite, über die wir die Züchterin auch ausfindig machen konnten, dass der Wurftag der 29.04. war. Bis heute kam noch keine Meldung.

    Ich würde jetzt schon gerne wissen, ob wir uns freuen können, oder noch weiter warten müssen, will aber auch natürlich nicht nerven... Vielleicht war die Geburt stressig oder einem der Welpen geht es nicht gut oder so etwas und deshalb dauert es länger? Ab wann wäre es denn angemessen, Mal höflich nachzufragen? :beaming_face_with_smiling_eyes: :see_no_evil_monkey:

    Ich hätte an deiner Stelle schon nachgefragt :hust:

    Allerdings würde ich das jetzt nicht als gutes Zeichen nehmen... Aber jeder Züchter ist anders.

    Javik Ich finde, dass du das Quiz ziemlich überbewertest... das ist doch kein fundierter Test,und schon gar nicht Voraussetzung zur Teilnahme.

    Darf ich mich bitte einfach für Dinge interessieren die mich interessieren?

    Musst du nicht teilen, muss niemand hier teilen, aber ich finde das nunmal gerade spannend.

    Und so ganz alleine scheine ich damit ja nicht zu sein...

    Aber falls es dich beruhigt, morgen habe ich was Besseres vor, da ist das dann auch wieder vorbei.

    Vielleicht würdest du mit einem Windhund oder Husky an deine Grenzen kommen, vermutlich hätte ich mit deinen Hunden nicht dasselbe erreicht, wie du - ich finde es keine realistische Erwartung, dass jeder Hund und jedes Mensch und jedes Team dahinkommt, dass der Hund IMMER frei läuft.

    Würde ich sogar mit Garantie. Deswegen habe ich keine. :ka:

    Aber das ist es doch genau das was ich sagte, es geht hier ja nicht um ein Versprechen ihrerseits, sondern um Erwartungen meinerseits. Also nichts jeder Mensch und jeder Hund, sondern exakt die eine Person die den Test macht. Kann sein, dass das Ziel erreichbar ist oder auch nicht, aber sie verurteilt es ja pauschal dieses Ziel zu haben... in ihrem Projekt Freilauf.

    Na, aber ich gehe momentan ja tiefenentspannt spazieren. Wenn ich mich noch mehr entspannen will müssen die Hunde ne Couch durch die Gegend ziehen.

    Ohne das "wieder", ja absolut beste Antwort. Mit dem wieder ändert sich die komplette Aussage.

    Naja, aber dann ist es doch einfach auch nicht das richtige Trainingsthema für dich, oder?

    Ich buche ja auch keinen Kurs "Projekt entspannter Bürohund", wenn ich zwei total entspannte Bürohunde herumliegen habe. Oder habe ich dich falsch verstanden?!

    Ich hatte den Test aus Neugier gemacht. Aber so grundsätzlich, warum sollte ich nur hin gehen wenn ich Probleme habe? Man kann immer noch dazu lernen.

    Ich habe zwar meine Methoden die für mich gut funktionieren, aber die Dame hat ja auch einen Jagdschein, wenn ihre Hunde gute Leistung zeigen jagdlich, dann hat die bestimmt auch was Spannendes zu erzählen, wo ich noch was lernen könnte.

    Sie hat auch einen JS, wenn ihre Hunde gut arbeiten und tatsächlich rein nach der Methode die sie propagiert ausgebildet sind bin ich definitiv interessiert. Und dann erwarte ich auch, dass sie tatsächlich das Level immer und überall (oder zumindest in der Natur immer und überall) erreichen kann.

    Und sie versspricht es ja nicht, sie fragt was meine Ziele sind. Da meine Hunde (in der Natur) bereits immer und überall frei laufen können ist das ein mehr als realistisches Ziel. :ka:

    Eigentlich bin ich doch genau die Person die sie sucht. Ich weiß bereits wie ich das Ziel erreiche, ich würde mir nur anschauen wollen ob es andere Wege dazu gibt.

    Ich fliege dort raus, weil ich ihren ideologischen Mindset nicht teile und sie danach aussiebt und weil ich kein Problem per se habe.

    Gibt halt 3 Möglichkeiten:

    1. Sie hat an diese Möglichkeit einfach nicht gedacht beim erstellen bzw. Fragebögen so zu erstellen, dass man tatsächlich die Resultate bekommt die man will ist tatsächlich eine Kunst für sich.

    2. Sie will tatsächlich nur Leute die ihrem Mindset bereits entsprechen.

    3. Sie hat Leuten die bereits halbwegs Ahnung haben nichts zu bieten.

    Ich wäre neugierig was davon zutrifft.

    "Hauptsache ich kann wieder entspannt spazieren gehen" passt doch da viel eher. Generell.

    Na, aber ich gehe momentan ja tiefenentspannt spazieren. Wenn ich mich noch mehr entspannen will müssen die Hunde ne Couch durch die Gegend ziehen.

    Ohne das "wieder", ja absolut beste Antwort. Mit dem wieder ändert sich die komplette Aussage.

    Das langweilt echt sehr. :sleep: Vielleicht war diese Austauschgruppe hier doch eine doofe Idee und ich sollte auf Facebook bleiben und hier nur am Ende für Interessierte ne Zusammenfassung geben ...

    Schade, dass du es so empfindest. Ich finde dieses Quiz klasse, auch wenn meine Antworten vielleicht nicht danach klingen, aber ich finde es verrät einem viel über sie, über ihre Ansichten, was man sich ihrer Meinung nach wünschen und ersten sollte.

    Ich habe mittlerweile die gesamte HP durchgelesen und das Quiz ganz gemacht und ich finde in gewisser Weise das Quiz am informativsten.

    Und ich bin tatsächlich jetzt neugierig ob dein Eindruck dann zu dem passt (dann wäre das Quiz brilliant)... oder ob das Quiz auch einfach nur schlecht gemacht ist.

    Ich finde es auch interessant, dass doch echt viele Leute raus fliegen und frage mich ob das gewollt ist und wenn ja warum?

    Aber es wird doch bei Berner und Dogge und Co BEWUSST auf Masse und Größe und Riesenwuchs gezüchtet, oder nicht?

    Und damit einhergehend die Problematiken ...


    Ist damit nicht der "Tatbestand" der QZ irgendwo erfüllt?

    Eben nicht. Nur wenn du nachweisen kannst, dass die Hunde unter der Größe und Masse direkt oder indirekt leiden. Ein direkter Zusammenhang kann maximal bei der Masse, wenn es wirklich zu viel wird, angenommen werden, müsste man sich mal genauer anschauen. Aber kein Hund leidet unter seiner Größe.
    Beim indirekten Zusammenhang ist die Frage ob die Krankheiten an denen die Hunde dann tatsächlich sterben (und davor darunter leiden) tatsächlich durch Größe oder Masse verursacht werden. Und zumindest bei der Größe dürfte es wieder ziemlich schlecht aussehen, es gibt ja mehr als genug Rassen in Berner- bis Doggengröße (Vorsteher, Windhunde usw.) gibt die ziemlich gesund und leistungsfähig sind.
    Und auch die Ableitung vom Wolf als Urtyp funktioniert hier nicht, denn der Grauwolf bewegt sich ja eben genau in diesem Größenbereich.

    Javik

    Statt es einfach nur „doof“ zu finden, sollte man vielleicht einfach eine Statistik betrachten, aus der man die Jagdunfälle separieren kann?

    1. Habe ich nicht einfach nur doof gefunden sondern gesagt, wo ich Möglichkeiten und Limitierungen sehe.
    2. Sind es ja nicht nur Jagdunfälle, selbst rein beim DJT sind es nciht nur Jagdunfälle. Und Jagd ist schon geraten meinerseits, die offizielle Information sagt Unfälle, vielleicht sind DJT Besitzer also auch nur überdurchschnittlich inkompetent oder gewissenlos und lassen kranke Hunde gerne mal Unfälle in den weiten Finnlands haben... wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht was bei der signifiktanten Anzahl an Todesursachen ohne Grund dahinter steht, wenn die alle genutzt wurden um eine bestimmte Krankheit zu kaschieren oder so, dann ist das absolut signifikant. Oder eben auch überhaupt nicht. Weiß man nicht...
    Und klar kann man Statistiken anpassen. Nur, dann sind sie genau das. Angepasst. Was nehmen wir raus? Was lassen wir drin? Wie bewerten wir, wenn zwei Rassen bei der gleichen Anzahl in Individuen und gleicher mittlerer Lebensdauer bei einer alles an einer lag und bei der anderen alle Hunde an einer andere Krankheit gestorben sind, Wie bewerten wir es wenn eine Rasse relativ homogen im jüngeren Seniorenalter stirbt und bei einer andere die Hunde entweder sehr jung oder sehr alt sterben und beide die gleiche mittlere Lebensdauer haben, bewerten wir Krankheiten mit (starker) genetischer Prädispusiotion anders als ganz normale Krankheiten, was machne wir, wenn bei einer Rasse mit sehr geringer Individuenzahl ein Wurd dabei ist bei dem alles richtig schief läuft, der den Durchschnitt stark drückt, aber der Rasse selbst keine Schäden zugefügt werde usw. Ich kann die Liste noch ewig fortsetzen.
    Damit sind wir dann sehr wohl bei dem Spruch "Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast."

    Statistiken haben einen Sinn und Limitierungen. Und letzterer sollte man sich sehr stark bewusst sein, wenn man damit arbeiten will. Die mittlere Lebensdauer kann in interessantes Indiz sein nachdem man beurteilt ob man sich mit einer Rasse näher befassen sollte, aber mehr auch nicht.

    Ganz ehrlich, ich finde das Lebensalter als QZ-Merkmal zu nehmen schlicht doof. Das kann man als Indiz heranziehen sich den gesundheitlichen Zustand einer Rasse anzusehen, aber auch nicht mehr.
    Der Deutsche Jagdterrier hatte in diesen finnischen Statistiken auch nur 7 Jahr und ein paar Gequetschte. Das ist ja fast Berner-Niveau. Wo bitte ist ein DJT aber eine QZ? Die sind ziemlich klein, fit, widerstandsfähig, leistungsfähig usw. Da gehört mal mindestens die Häfte aller Hunderassen unter QZ-gelistet wenn man den DJT mit rein nehmen will.
    Warum hat der DJT jetzt so eine niedrige Lebenserwartung? Einige wurden wegen Schärfe eingeschläfert.... v.a. aber ganz, ganz viele (Jagd)unfälle. Kann man jetz blöd finden oder nicht, aber das macht sie weder zur QZ noch zu einer kranken Rasse.

    Also, signifikant hohes Krebsrisiko o.ä., darüber kann man wegen mir diskutieren sowas mit aufzunehmen (wobei ich weiterhin dabei bleibe QZ sollte sich auf die Rassen konzentrieren, wo man absichtlich auf QZ-Merkmale züchtet und die kranken Rassen in einem eigenen Thema "kranke Rassen" abarbeiten), aber doch in keinem Fall das die statistische Lebenserwartung selbst.


    Ein weiteres Problem ist, dass er manchmal aggressiv wird, wenn ich ihn aus dem Garten hochtragen möchte. Da er dann in meinen Armen ist, fühle ich mich ziemlich hilflos. Wie sollte ich in solchen Situationen am besten reagieren?

    Der ist nicht aggressiv, der hat einfach nur keinen Bock getragen zu werden. Wie soll er es euch denn sonst klar machen? Es ist ein Hund.

    Ansonsten, der Hund ist 12 Wochen, manches (das Meiste) dauert in der Erziehung halt länger als 1-2 Wochen. Wenn der Weg mit dem Stopp-Signal Früchte trägt, dann passt das doch.