Inwiefern? Also was willst du wissen? Man kann da sehr viel drüber sagen.
Grundsätzlich sind die wie alle deutschen Vorsteher, wobei die Kompetenzen schon Recht deutlich im Feld (und Wasser) liegen und die meist etwas umgänglicher sind, weil da nie auf Mannschärfe gezüchtet wurde. Probleme gibt es derzeit bei der Zucht, weil es da eine Weile Richtung schneller, höher, weiter ging und es da jetzt einige fiepige, nervöse Hunde gibt. Ich persönlich habe in letzter Zeit öfter mal von Leuten gehört die einen DK daheim haben der schussscheu ist, zumindest auf Flinte, und daher nicht eingesetzt werden kann. Keine Ahnung ob das eine lokale Häufung ist, ich hatte davor eigentlich nie von Problemen in die Richtung gehört.
Sonst tolle Hunde, super mit Menschen aller Altersstufen, mit Hunden meist auch, allerdings eher die ignoranten Variante, Kleintiere kann ein Problem darstellen. Beim Gassi braucht man halt ein Erziehungsniveau das es erlaubt, dass die Hunde ihre langen Haxen strecken können, das ist absolut machbar, aber es steckt Arbeit dahinter. Und es braucht Nerven und Gelände die es erlauben denen den Radius zu lassen den die haben. Der ist groß und den kleiner zu bekommen wäre ein andauernder Kampf gegen den Hund. Und zumindest Singvögel gibt es ja immer und überall.
Drinnen sind die, wenn ausgelastet, schmusig, entspannt und unsichtbar. Und, wie jeder gute Jagdhund, sind die Wärmflasche-Kompetenzen hoch ausgeprägt.
Ansonsten Arbeitshunde gehören in arbeitende Hände. Ich werde jetzt nicht so radikal sein zu sagen ausschließlich Jägerhände, aber die Alternativen müssen zum Hund passen und auf hohem Niveau sein. Also auch so bisschen Wischiwaschi-Mantrailing, reicht nicht, sondern halt schon eine Gruppe die auch wirklich auf ordentlichem Niveau arbeitet.
hasilein75 Kann wohl am Besten was dazu sagen. V.a. weil ich davon ausgehe, dass du nicht nach jagdlichen Eignung fragst.