Beiträge von Javik

    Wie regelt ihr das eigentlich mit dem Gassi gehen was das Leinen halten angeht?

    Hier auch. Wenn ich einen Hund hätte der nicht von der Leine könnte, würde hier kein Junghund (der ja doch öfter mal an die Leine muss) einziehen.

    Ansonsten Leine gibt es hier eigentlich nur als kurze Umhängeleine. Baldur läuft links, die Jagdhunde rechts und da wird dann einfach Strecke gemacht. Nur wenn's dringend ist ist auch mal kurz pinkeln okay.

    So geht es dann auch wenn wir hin und wieder den Hund von Nachbarn mitnehmen, weil ich ja beide Hände frei habe.

    Bei dem AHH, weil ich dachte, dass mein Mischling davor (mein Traumhund schlechthin) ein AHH Mix gewesen wäre. Tja, den Gentest hätte ich vielleicht mal vorher machen sollen. Aber gut, einen Mischling reproduzieren zu wollen ist noch sinnfreier als das bei einem reinrassigen Hund zu wollen.

    Bei den beiden Vorstehern, weil ich Hunde wollte, die ich jagdlich und privat für meine Zwecke einsetzen kann, die aber auch sehr kooperativ sind und Dinge mit mir zusammen machen wollen, die ich gut frei laufen lassen kann, die einfach in allen Lebenslagen (die für mich relevant sind) gut mit können und Spaß dran haben vom Charakter her usw. Und ich mag große, funktionell gebaute Hunde und moderates Langhaar. Und ich finde diese Farbreinzucht doof, deswegen jetzt einfach jede Farbe einmal.

    Von der Kitzrettung heute morgen, mit Erlaubnis um an die jetzt liegenden Kitze zu erinnern.

    wo werden die dann hingebracht?

    Kommt bisschen drauf an was die Gegebenheiten zulassen.

    Aber prinzipiell werden die einfach nur während dem Mähen in diesen Boxen sicher und geschützt weggestellt und danach wieder in etwa dahin wo man sie gefunden hat zurückgebracht, möglichst geschützt, damit die Ricke sie dann abholen und wo anders hinführen kann.

    Von der Kitzrettung heute morgen, mit Erlaubnis um an die jetzt liegenden Kitze zu erinnern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder sie können es sich nicht leisten. Trauen sich nicht bei der Rettung anzurufen weil sie es nicht Zahlen können und sterben dann.

    Ich denke niemand geht los mit dem Gedanken: ich bring mich mal in eine Ausweglose Situation die holen mich dann schon.

    Und was für den Ortskundigen dumm ist ist für den unerfahrenen evtl. gar nicht abzuschätzen gewesen.

    Jo, weil nach- und mitdenken heutzutage halt auch aus der Mode gekommen ist.

    Ich glaub Avocado meint eher die "Flipflops am Gletscher" Fraktion, nicht erfahrene Wanderer, die halt in Turnschuhen gehen und wissen wo ihre Grenzen sind.

    Das ist mir schon klar, nur wer entscheidet, wer zu welcher Kategorie gehört?

    Naja, wenn man weiß wo die Grenzen sind, dann wird man wahrscheinlich eher nicht mitten auf einem Schneefeld festsitzen und sich weder vor noch zurück trauen oder total erschöpft irgendwo sitzen und nicht mehr weiter laufen können (außer es kommen irgendwelche ganz unerwarteten Phänomene dazu wie ein komplett unerwarteter plötzlicher Wetterumschwung oder irgendwas in der Größenordnung).

    Also es gibt sicher eine Grauzone, aber es gibt schon auch ganz eindeutige "selbst Schuld". Diese Grauzone würde ich persönlich jetzt auch nicht zahlen lassen. Aber die eindeutigen "selbst Schuld" schon. Alleine schon, weil die Leute wohl etwas vorsichtiger werden, wenn sich rumspricht, dass man sich massive Selbstüberschätzung erstmal leisten können muss.

    Hm, ich denke, dass der Welpe noch nicht genug kann um da groß Impulskontrolle zu üben? Wie willst du die Übung denn aufbauen? Ball rollen, Welpe festhalten, warten bis er ruhig ist und los? Dann hat er potenziell schonmal gelernt ordentlich zu fixieren.

    Ich würde damit warten bis er ein Kommando ausreichend kann, dass er lernt es weiter einzuhalten. Denn dann ist der Sinn der Übung auch klarer für den Hund und er muss wirklich seine eigenen Impulse kontrollieren.

    Vor allem würde ich mich an deiner Stelle mal damit auseinandersetzen wie der Jagdtrieb beim Langotto überhaupt genau aussieht. Große Probleme mit Impulskontrolle und Jagen auf Sicht ist was was oft (nicht ausschließlich) ein Problem der Hütehunde ist, weniger zB bei den Jagdhunden. Ich weiß jetzt nicht genau wo der Lagotto angesiedelt ist, aber vom Gefühl her würde ich jetzt eher was Richtung Jagdhund erwarten. Also eher weniger Probleme mit der Impulskontrolle und Jagen mit der Nase. Heißt natürlich nicht, dass die gar nicht auf Sicht reagieren und, dass man gar keine Impulskontrolle üben muss, aber so eine starke Fixierung auf etwas was kein Problem darstellt und dafür dann kein Training wo es wirklich angebracht wäre, wäre halt dann irgendwann ärgerlich.

    Vielleicht beim Züchter mal nachbohren wie es aussieht und wo normalerweise die ersten Jagdansätze zu sehen sind? Wenn du dann merkst dasszB Impulskontrolle bei euch trotzdem ein Thema ist, ist es dafür ja auch in ein paar Monaten nicht zu spät (solange du sie jetzt nicht systematisch kaputt machst indem du den Hund zB uneingeschränkt mit Ballspielen bespaßt).

    Und ich finde es auch irgendwo gut: Denn wenn nur ein Zehntel... oder jeder Zwanzigste davon mitnimmt das unsere Natur etwas Schönes und Wertvolles ist?

    Kommt halt drauf an wie sich die (1)9 verhalten die das nicht für sich entdecken. Wenn die sich benehmen und es einfach nur nicht für sich entdecken, klar, dann ist es was Gutes. Wenn die sich wie die Axt im Walde aufführen, dann hilft dieser eine auch nichts und alles geht den Bach runter.