Der letzte derartige Tipp war zum Thema Welpen aussuchen.
Das es da verschiedene Tests gibt wie zB. den Welpen auf den Rücken drehen und schauen wie er reagiert.
Das ist auch absolut korrekt. Mein Welpe hat mich gestern voll durchgetestet, ob ich ein angenehmes Beißgefühl im Maul erzeuge, wie es mit meiner Kaugummiausdauer aussieht, ob ich toll quietschen kann, vorgefühlt wie sich seine Pfoten in meinem Gesicht anfühlen und v.a. ob er sich mit meinem Finger im Maul schnell auf den Rücken drehen kann.
Ich habe bestanden 
Okay, etwas ernster, wenn du da drin sitzt kannst du natürlich bisschen mit dem Welpen rumtun. Also nicht auf den Rücken drehen, aber bisschen spielen und schauen wie sie auf dich und deine Art reagiert. Aber dir muss auch klar sein, dass sowas nicht sehr aussagekräftig ist.
Es kann sein, dass du einen sehr aktiven Welpen und einen total faulen Welpen siehst. Was du nicht siehst ist, dass der Erste davor vielleicht lange geschlafen hat, während der Zweite wie irre rumgetollt ist oder so. Soll heißen, bei einem kurzen Besuch sieht man nicht viel was wirklich sicher ist und schon gar nicht als Laie. Und die Kleinen ändern sich ja auch noch. Eine Woche ist der eine der Verfressenste, eine Woche später ist das ein Anderer.
Ich kann doch einem seriösen Züchter vertrauen, dass er, wenn ich sage: ich hätte gerne den gemütlichsten Welpen im Wurf, den erkennt und mir vermittelt, oder?
Macht es Sinn einen Trainer mitzunehmen und dessen Meinung bei der Auswahl einzuholen?
Nö, machts nicht. Zum einen haben Trainer nicht automatisch Ahnung von Welpen und zum anderen kennen die exakt diese Welpen ja auch nicht.
Vor allem aber, klar kann dir der Züchter den Faulsten des Wurfes geben. Was er aber nicht kann, ist dir garantieren, dass er der Faulste bleibt. Das kann sich noch komplett ändern. Aber klar kannst du fragen, wer ist immer der Erste, wer ist immer vorsichtig, wer denkt immer erst nach usw.
Ich persönlich würde mich hinsetzen und den Züchter bitten dir einfach über jeden Welpen frei Schnauze bisschen was zu erzählen, das werden dann schon die dinge sein die dem Züchter aufgefallen ist wo er heraus sticht. Nur eben, kann so bleiben, muss aber nicht.
Nimm den den du hübsch findest oder den der dir aus welchen Gründen immer ans Herz wächst.
Mein persönlicher Tipp ist, nimm den bei dem dein Herz sagt: "DAS ist meiner, wir gehören ab jetzt zusammen." Denn diese Einstellung wird dir am Besten bei allen potentiellen Problemen helfen.
Und, ganz ehrlich, bei durchgezüchteten Rassewelpen ist es im Endeffekt ziemlich egal welchen du nimmst. Die sind sich alle ähnlich, da ist dein Einfluss meist auf den Welpen relevanter als diese kleinen Anlagenunterschiede.
Also, ich denke ine Profi der den Wurf wirklich langfristig beobachten kann, der kann da schon bisschen was rauslesen, aber ein Laie bei einem oder auch zwei kurzen Besuchen nicht.