Beiträge von Javik

    Nicht jeder Tourist lässt auch relevante Geldbeträge in der Region und wenn sie dann noch für Schaden sorgen, dann reduziert sich das nochmal.

    Andererseits scheint das, neben gar nicht denken, wohl die Art zu sein wie (problematische) Touristen denken. Ich lasse Geld da, also kann ich machen was ich will.

    Oder, noch wahrscheinlicher, es ist einfach die "ich wohne hier nicht, mir alles egal"-Denke.

    Hier fahren im Sommer Unmengen Fahrradfahrer durchs Tal. Auf der einen Seite hoch, auf der anderen runter. Auf der Seite wo die runter fahren liegt im Sommerhalbjahr unglaublich viel Müll, Essens- und Getränkepackungen. Die rollen bequem bergab und nutzen das für eine Essenspause und fühlen sich danach zu geschwächt den Müll wieder zurück in die Tasche zu stecken. Einzig alternative Erklärung wäre, dass sie spontan allergisch gegen dieses ungewohnte Übermaß an hübscher Natur reagieren und deswegen dringend menschlichen Dreck verteilen müssen um sich wieder wohler zu fühlen.

    Und da habe ich noch nicht davon angefangen wie die Radfahrer hier regelmäßig im vorbei fahren die spielenden Kinder zusammenbrüllen, weil sie jetzt doch glatt einen kleinen Schlenker fahren mussten o.ä.

    (Ja, ich bin da mittlerweile fuchsig. Ich bin nämlich die, die da dann öfter mal die 5 km Tal aufwärts und Tal abwärts Gassi geht und feststellt, dass der große Müllsack mal wieder nicht ausreicht. Und wir sind hier bei Weitem noch keine Haupttourismus-Region. Ich kann die Leute da verstehen. Geld in die Region zu bringen ist keine Entschuldigung dafür sie zuzumüllen und sich wie eine Wildsau zu benehmen. Und das tun nunmal unglaublich viele. Nicht alle, klar, aber eben doch weit mehr als ein paar Ausnahmen. Und es wird schlimmer.)

    Was ich persönlich auch liebe ist, wenn ich entweder bei der Arbeit oder bei der Jagd das Naturerlebnis der werten Herrschaften durch meine Existenz störe, was ja genug Grund ist mich blöd anzublaffen, weil sie ja offensichtlich mehr Recht haben da zu sein als ich. Frei nach dem Motto 'ich mache hier Urlaub, du störst meinen Urlaub durch deine Existenz und das gibt mir jegliche Rechte mich daneben zu benehmen'. Oder halt die Klugscheißer die sich mit ihrem Halbwissen berechtigt fühlen, einem blöd zu kommen. Sind auch nie die Einheimischen, die kennen die Regeln nämlich komplett und wissen daher, dass es keinen Grund zum rumblaffen gibt.

    Deswegen ist es ja auch etwas komisch, dass sie so sehr vorselektiert.

    Nur nochmal, weil das so einfach nicht stimmt. Ich verstehe gar nicht, warum du dich da so drauf eingeschossen hast.

    Nicht sie selektiert (zumindest kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sie irgendwem, der sich anmeldet, die Teilnahme am Kurs verweigern würde), sondern sondern der potenzielle Interessent selektiert sich selbst heraus (im Sinne einer Selbstselektion). Sie möchte einfach nur möglichst passende Kunden, möglichst sinnvolles Erwartungsmanagement betreiben, nicht mehr und nicht weniger ...

    Du bist hier diejenige die gerade unnötig heftig reagiert. Ich habe vor einer Woche was dazu geschrieben und bin jetzt für mich wieder drauf gekommen, hatte für mich den Kreis geschlossen und mit den Schultern gezuckt und damit den Faden für mich wieder zu gemacht, weil ich damit alles gesagt habe was es für mich dazu zu sagen gibt. Es war genau das, mein Schlusssatz zu dem Thema.

    Und ob du's glaubst oder nicht, mir ist der Unterschied zwischen jemanden aktiv ablehnen und so ein komisches Quiz erstellen damit Leute es sich anders überlegen durchaus klar. Ich finde es im Gegensatz zu dir nur nicht sinnvoll. Ich habe aber eigentlich auch echt wenig Lust dieses Fass wieder auf zu machen, nachdem schon klar war, dass wir da nicht auf einen Nenner kommen. Ich habe dazu bereits mehr gesagt als ich je wollte.

    Klar, ich wollte damit nur sagen, dass diese Eigenschaft wohl eher nicht vom Laika kommt.

    Ich fange bei gleichen Rassen/Rassegruppen schon mit dem gleichen Ansatz an, dafür gibt es Rassezucht. Aber klar, da hast du absolut Recht, wenn das für dieses Individuum nicht funktioniert muss man einen anderen Weg einschlagen anstatt zu versuchen etwas bestimmtes durchzudrücken. Deswegen ist es ja auch etwas komisch, dass sie so sehr vorselektiert. Ich meine, irgendwas man sicher aus einem solchen Seminar mitnehmen. Wenn nicht für den derzeitigen, dann vielleicht für einen zukünftigen. Ist immer besser wenn man seine Optionen kennt.

    Hö? Du hast doch einen Lapi und einen Laikamix oder? Der Lapi ist ein Hütehund und der Laika hat ziemlich die gleiche Anlageprüfung wie die kontinentalen Vorsteher auch, nämlich "einmal alles außer Baujagd bitte".

    Dass der Hund, wenn der Laika gut durch kommt, also auch mit den Methoden die gut für Jagdgebrauchshunde, nicht aber für Hütehunde, passen ist zu erwarten.

    Es geht um den Laika Mix. Keine Ahnung was ein kontinentalter Vosteher ist. Ich weiß nur dass bei meinem Hund alle Sicherungen durchbrennen wenn der was in der Nase hat und erstmal zubeißt. Genauso sehr wie er Verhaltensketten bildet. Der ist vom Typ her komplett anders wie mein Lappe.

    Kontinentaler Vorsteher ist eine Abgrenzung zu den Briten. Die Briten führen ihre Vorsteher als Spezialisten, die wirklich nur suchen und dann vorstehen.

    Die Rassen auf dem Kontinent, v.a. auch unsere deutschen Vorsteher, werden als Vollgebrauchshunde für alles außer Baujagd genutzt.

    Die Briten mit ihrem Spezialisten-System vs. die Generalisten halt mal wieder.

    Meine beiden (sollen) ja auch viel am Schwarzwild arbeiten. Aber da brennen eben nie die Sicherungen durch, die Hunde sollen immer Herr ihrer Sinne bleiben, auch und gerade dann, wenn sie wirklich scharf drauf gehen. Ein Hund, vor allem ein großer Hund, der hirnlos wird, hat an Schwarzwild nichts verloren, sonst hat er ein sehr, sehr kurzes Leben. Gerade jetzt wo die, dank Wolf, auch wirklich taktisch gegen Caniden vorgehen. Und sowas ist auch nicht typisch für den Laika.

    Aber gut, Mixe sind ja immer ein anderes Thema.

    Genau. Und deshalb klappt die Methode sicherlich auch bei weichen Vorstehern und ich will die Methode gar nicht allgemein schlechtreden.

    Also ich habe keinen weichen Vorsteher sondern einen Hund der auf Wildschweine gehen soll und mit dem war ich genau an de richtigen Stelle. Gerade das arbeiten mit Erregungswellen war der absolute Game Changer bei uns.

    Hö? Du hast doch einen Lapi und einen Laikamix oder? Der Lapi ist ein Hütehund und der Laika hat ziemlich die gleiche Anlageprüfung wie die kontinentalen Vorsteher auch, nämlich "einmal alles außer Baujagd bitte".

    Dass der Hund, wenn der Laika gut durch kommt, also auch mit den Methoden die gut für Jagdgebrauchshunde, nicht aber für Hütehunde, passen ist zu erwarten.

    Bei AHH weiß ich gar nicht mal, kenne zu wenig. Aber sollten die Wild nicht eher ausblenden bei ihrer Arbeit? Die können ja nicht auf Furche dem nächsten Reh hinterher :???:

    Oder was genau meinst du mit Hütehund?

    Also Baldurs Mutter (AAH) hat wohl auch schonmal ein Reh (oder wars ein älteres Kitz?) "eingemeindet". War wohl gar nicht so einfach das wieder raus zu bekommen, weil sie es absolut nicht gerne gesehen hat eines ihrer "Schafe" gehen zu lassen.

    Aber um deine Frage zu beantworten, Gassi ist ja keine Arbeit.

    Ich möchte das einfach nur mal untermalen. Ich habe ja beides hier.

    Du sagst es im Prinzip ja auch schon selber:

    Das ist bei Vorstehern nicht so. Das sind meiner Erfahrung nach in der Regel andere Typen und auch der Jagdtrieb hat eine ganz andere Motivation. Nämlich nicht das Kontrollieren von Bewegungsreizen. Sie sind auch anders aufgeregt (ich empfinde grade den Viszla schon als hibbel) als Hütehunde.

    1. Mein Vorsteher reagiert wenig auf Bewegungsreize. Nicht gar nicht, aber das interessiert den nicht groß im Vergleich zu dem was ich aus dem Hütelager kenne. Damit der reagiert muss sein Jagdverstand sagen, jo, rentiert sich. Und der funktioniert in fast ausschließlich über die Nase.


    2. Bei Aufregung würde der niemals, niemals laut oder hibbelig werden. Bei Aufregung am Wild gibt es nur einen einzigen Modi. Der Hund wird sehr, sehr, sehr still. Kein Ton, keine unnötige Bewegung, wenn es richtig hart ist zittert er vor Aufregung, abe rsonst nichts. Er ist ein VorSTEHER. Und solange der Jagdverstand nicht sagt es rentiert sich, hat der eh die Ruhe weg und interessiert sich nicht groß dafür. Der konnte mit 7, 8 Monaten frei im Wald liegen (also nicht im Kommando, sondern freiwillig hingelegt) und mit mir Rehe beobachten. Ist spannendes Kino, aber wozu aufstehen? Sind ja alle gesund. Total unrentabel.

    Jagdhunde sind dafür da, den Jäger bei der Jagd in allen Bereichen zu unterstützen und darauf selektiert sich in dem Bereich auch sehr gut ausbilden zu lassen. Die haben Jagdverstand und können auch sehr gut einschätzen, wann es sich lohnt und wann nicht. Und ein Großteil ihrer Arbeit besteht darin, die Nase zu benutzen, mit Witterung zu arbeiten.

    Jupp, Nasenhund vs. Augenhund. Und den Selbstläufer bestätige ich ebenso.
    Klingt etwas kontraintuitiv, aber der Jagdtrieb meines Jagdhundes ist super easy zu händeln. Und er ist vor allem sehr schwarz-weiß, entweder total easy oder (fast) keine Chance.

    Ja, wenn der Hund (unerwarteterweise) echte FCI-Papiere hat, wäre das Urkundenfälschung.

    Das Ganze heißt aber nunmal "Projekt Freilauf", nicht "Spaß im Leinenknast" oder so. Damit spricht man überraschenderweise Leute an die ihre Hunde frei laufen lassen wollen, zumindest, in härteren Fällen, situativ.

    Davon ab bin ich da ganz bei WorkingDogs Vorsteher, allgemein Jagdhunde, sind ein komplett anderes Thema als Schäfer- und Hütehunde oder irgendwelche wilden Mixe die hohl drehen und entsprechend sollte man das auch anders angehen.

    Hier kommt es auch quasi nie vor. Wir wohnen auch sehr einsam. Ich halte es aber nicht für eine sonderlich gute Idee sich einen Hund zu holen wenn man Angst davor hat. Da gibt es dann doch bessere Haustiere. Und ich lese bei dir auch keinen Wunsch nach einem Hund. Du redest nur davon, dass ihr die Möglichkeiten habt ein Haustier zu halten und eventuell noch ,dass ihr ein Haustier wollt, aber nichts was sagt warum es unbedingt ein Hund sein sollte.

    Aber wenn du bei Hundebegegnungen unsouverän bist, dann überträgt sich das auf den Hund. Und mit Hund ist man nunmal ein Hundemagnet. Dazu kommt, dass ja auch kleine Hunde stürmisch sein können.
    Und... dort wo es wenig Hunde gibt, haben dafür dann viele Leute große Hunde... und oft auch nicht unbedingt nur die netten.