Beiträge von Javik

    Hat da vielleicht jemand mehr Erfahrungen mit Vorstehern und kann dazu was sagen?

    Wozu genau?
    Gehorsam, jagdlich, was die Hunde der Rasse in dem Alter im Druchschnitt schon können, wie die Hunde in dem Alter "privat" drauf sind?

    Aber so grundsätzlich, da wo die Hunde in dem Alter bereits große Leistungen zeigen, das sind die Dinge die die instinktiv können. Also einem Jagdhund muss man nicht groß zeigen wie er eine Fährte oder Spur ausarbeiten soll, man muss ihm nur Möglichkeiten geben sich zu üben und seine Ausdauer auszubauen. Sieht nach großer Leistung aus, im Endeffekt ist das was man gemacht hat aber einfach nur die natürliche Entwicklung des Hundes zu fördern, statt sie auszubremsen.

    Gehorsam ist was anderes, da sehe ich jetzt nicht so den Unterschied zu den anderen Rassen die man üblicherweise in der HuSchu trifft.

    Da du den Hund aber nicht jagdlich führen willst ist das relativ egal, du hast keinen Grund möglichst früh möglichst gute Leistungen aus dem Hund rauszukitzeln. Vor allem aber bist du Ersthalter, ich würde sagen es sind in dem Fall deine Fähigkeiten die geübt werden müssen und die hier der limitierende Faktor sind, wie auch die simple Tatsache, dass das was du mit dem Hnud machst zwar jagdnah, aber eben keine Jagd ist. Das macht einfach einen Unterschied ob ich meinen Welpen davon überzeugen muss, dass Menschen suchen toll ist und was ich überhaupt von dem will, oder ich ihn an einem Anschuss, mit Wildgeruch, Blutgeruch usw., ansetze und ihn dann die 20-30 Meter die das Stück noch gegangen ist hinterher laufen lasse und er dann zur Belohnung das tote Stück vor sich hat. Das spricht den Hund einfach ganz anders an und damit kann der dann auch schneller mehr. Daran würde ich mich an deiner Stelle also nicht messen wenn es darum geht was der Hund können sollte oder nicht.

    Ich dächte aber auch mal gelesen zu haben, dass die DK wohl eher weniger für Mantrailling und andere Fährtengeschichten geeignet sein sollen, eben wegen dieser Tendenz zur Hibbeligkeit oder Unkonzentriertheit

    Schau dir mal die Zuchtprüfungen an. Zur Waldarbeit gehört auch Schweißarbeit. Ja, die ist bei den Vorstehern ein Witz im Vergleich zu echten Nachsuchen, aber das sind die meisten Distanzen in Maintrailingübungsgruppen auch.

    Ein junger Hund von einem halben Jahr ist lebhaft, temperamentvoll und kann sich noch nicht lange konzentrieren.

    Also die, die mit ihren Hunden ernsthaft Schweißarbeit machen wollen laufen mit ihren Hunden in dem Alter schon Größenordnungen von 500 m auf der Schweißspur. Einen Jagdhund auf eine Schweißspur zu setzen ist was anderes als Sitz-Platz-Fuß von ihm zu verlangen.

    Und was ist Schleppwild? Sorry wenn das hier unpassend ist, ich kann auch gerne andernthreads fragen.
    Aber vll interessiert es die TE ja auch. Obwohl, die kennt sich ja super aus im Jagdbereich.

    Wild mit dem man eine Schleppe zieht. Also Hase oder Vogel wo dran binden, hinter sich her ziehen. Das gibt dann ne Spur die der Hund mit der Nase verfolgen kann (frei) und dann apportieren.

    OT an sich

    Sich an engen Wegabschnitten aus dem Weg gehen und dabei einen Schritt an den Wegrand machen.

    Hab hier letzte Woche diese Rand-Mähmaschinen gesehen, die Straßen von Seitenbewuchs auf so 2,5 Meter Breite oder so befreien. Darf das überhaupt in BuS? Die werden ja off. beauftragt worden sein. (Bauern sind ja eh unantastbar gefühlt, aber das hat mich schon etwas geschockt)

    OT

    Das ist dann Verkehrssicherheit und die ist auch unantastbar. Aber so viel Interessantes sollte da an so eines Straße eh nicht sitzen, bzw. da sitzt es sehr gefährlich und die Füchse sollten mittlerweile locker alt genug sein um einem Mähwerk auszuweichen. Meistens...

    Übrigens, kostet es die Bauern (wenn jemand es mitbekommt und anzeigt) bis zu 10.000€ so ein Kitz umzufahren, also unantastbar stimmt sooo jetzt nicht.

    Wenn du auch solche Hunde hast - hast du vielleicht noch coole Ideen was man mit ihm (später) noch so machen könnte?

    Wir erarbeiten uns jetzt im Verlauf, natürlich seines Alters angepasst, das Dummytraining - also konkret: Einweisen, Markieren Apportieren, Freiverlorensuche und damit verbundenes Gehorsam etc.. Wenn er soweit ist hatte ich überlegt vielleicht auch mit Schleppen zu arbeiten, die er ausarbeiten muss. Das könnte ich auch mit totwild machen.

    Ich habe die beiden langhaarigen Varianten, aber die werden jagdlich geführt. Aber alles mit Nase, also Mantrailing, ZOS usw., da haben meine auch Spaß dran.