Beiträge von Javik

    @WeisseSchwalbe
    Keine schlechte Idee, aber wie baut man ein 'sei still' Kommando auf?


    Sonst bin ich heute (fast) sehr stolz auf den Kleinen.
    Erst haben wir an der Kreuzung einen Airdale getroffen (bzw fast getroffen).
    Der Kleine stand schon fast auf der Kreuzung als ich ihn zurück gerufen habe (eigentlich nur zum Training), er schaut kurz nach links, kommt aber sofort und ohne weiteres zögern. Sekunden später steht der Airdale auf der Kreuzung. Ich hatte weder ihn, noch den HH, gesehen. Baldur muss ihn aber gesehen haben und obwohl der andere Hund nah dran war kam er sofort.
    Paar 100 m später, wir haben gerade erste Elemente des Wald&Wiesen Agility angefangen mit "rauf" (auf den Baumstamm) und "runter" und dazu ne Fotosession gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Plötzlich schauten die Hunde nur noch angestrengt nach links, da stand 10 m entfernt einer der wenigen Hunde mit denen sie hier Kontakt haben können, ich habe sie wieder nicht bemerkt... :pfeif:
    Und trotzdem brav sitzen geblieben, sehr gut, also Kommando aufgelöst und spielen lassen.
    Hier hat Baldur ihn leider wieder angebellt als er nicht mehr wollte, deswegen das 'fast' am Anfang...
    Aber dann, während die andere HH auch wieder angeleint und die Schlepp sortiert hat, haben wir die Zeit kurz genutzt um Kommandos direkt vor denen durchzugehen. Perfekt, Konzentration komplett bei mir, super gemacht :bindafür: :herzen1:

    Koda sowieso, Koda ist immer super.

    Das kommt auf die Gründe und Situationen an....

    Es ist erstmal nur hündische Kommunikation und dieses geh weg, lass mich sollte bis zu einem gewissen Punkt auch einfach respektiert werden.
    Und bei allem was drüber geht, ab zum TH Personal, das sollten die mit Trainer angehen.

    Also bei knurren würde ich ihn einfach in Ruhe lassen, soweit es geht die ganze Leine und je nach Situation entweder sofort zum TH zurück oder einfach in Ruhe weiter gehen.
    Wenn es Ressourcenverteidigung ist... Bei meinen eigenen Hunden würde ich die Ressource einkassieren bzw den Hund wegschicken und es gäbe richtig Ärger. Bei einem fremden Hund und gerade wenn es mit wenig Hundeerfahrung wäre mein Rat ihm zu lassen was er hat, bis man es ihm heimlich abluchsen kann (Ablenkung, er lässt es fallen usw), bzw wegpacken und komplett streichen wenn ich es habe (zB Futter) und generell dafür sorgen, dass das nicht mehr in seine Nähe kommt und die Situation nichtwieder entsteht.
    Wenn in Ruhe lassen und zurück bringen keine Option ist.... dann wird es kompliziert mit vielen Parametern, so dass man keinen pauschalen Ratschlag geben kann.

    Schnappen ist schon 2-3 Stufen weiter im Drohverhalten und entsprechend würde ich das auch nicht mehr so entspannt sehen.
    Aber auch hier kommt es darauf an, manchen Hunden wurde das Knurren abgewöhnt, die Schnappen gleich, dann gilt obiges. Und sehr vorsichtig sein in Zukunft, denn das ist allgemein problematisch.
    Es kann auch Angstverhalten oder simples erschrecken sein, eben wenn jm einfach ins HB fasst. Dann lässt man das halt, bzw macht langsam und vorsichtig wenn es denn sein muss, so dass der Hund sich darauf einstellen kann.
    Es könnte auch Übersprungsverhalten/ Frustabbau sein. Dann gabs von mir ein paar sehr scharfe Töne und ich würde zukünftig schauen, dass der Hund nicht mehr in eine Erregungslage kommt in der er ein Ventil für seinen Frust braucht. Und dann mit dem TH reden, ein Hund der an seinen Menschen geht (auch bei einem Junghund dem gerade wirklich nur die Hutschnur hoch ging), ist nicht lustig und gerade in der Kombi TH und unbedarfter Gassigeher nicht ohne.
    Wenn es tatsächlich wehren/Aggression ist... bleibt eigentlich nur Leine lang, in großem Bogen jedem Ausweichen und ins TH zurück und wenn das nichtgeht dort anrufen. Und dann mal nachfragen wieso man so einem Hund einem Anfänger gibt und das noch dazu ohne MK und Warnung.

    Die kurze Antwort ist, man kann es nicht pauschal sagen.

    Ich werfe nicht vier Eier runter, aber ich teile das Runtergefallene für alle Hunde gerecht auf. :D

    Ich hatte beim Lesen gerade so eine Szene vor Augen.
    Ein Vielhundebesitzer will Kuchen backen, eine halbvolle Packung Eier steht bei den bereitgestellten Zutaten. Und dann, mitten im Teig zubereiten passiert es. Ein Ei fällt runter.
    Der Besi schaut sich das Malheur unglücklich an, seufzt enttäuscht und knallt alle restlichen Eier auf den Boden.
    Und während er die Hunde ruft, schmeißt er den Rest des Teiges weg, weil er keine Eier mehr hat.
    :lol:

    Geht mir auch so, mir fällt alles nur noch doppelt runter. Einen einzigen Schmand/Joghurt/etc Becher brauchen ist ein echtes Problem...

    @physioclaudi
    Ja, ich hab hier definitiv sowas. Allerdings ist er sonst eigentlich Rasse und Alter eingerechnet beeindruckend entspannt. Aber ein Fitzelchen Frust und er ist ein ganz anderer Hund. Man kann also super an und aus schalten. Nur die Kippgrenze liegt extrem niedrig und ich krieg sie einfach nicht höher.
    (Das mit den Bellpausen und zu spät belohnen ist mir dagegen natürlich niiiiie passiert :headbash: )

    Was bei uns erschwerend hinzukommt ist ja die Verbeller Anzeige. Sprich, er hat ja durchaus gelernt, dass bellen zum Ziel führt und es wird regelmäßig belohnt. Allerdings hochritualisiert, eben um ihm den Unterschied klar zu machen (ich hab je extra die Staffel gewechselt, weil er bei dem anderen Aufbau NUR noch gebellt hat). Es ist auch tatsächlich ein paar Monate besser gewesen, aber momentan ist es wieder richtig nervig.
    Meine einzige Hoffnung scheint zu sein es rauswachsen zu lassen... und Abhärtung.


    Wenn ihr den Hund korrigiert (Nein, Fuß!) bellt der dann im Fuß weiter?

    Klar, wir sind da ja flexibel, sitzen, stehen, liegen, laufen, das alles stört die zarten Stimmbändchen ja nicht :stock1:
    Wobei es da tagesabhängig ist inwiefern man das Fuß noch Fuß nennen will. Teils ist es trotz noch recht schön, teilweise kann ich nur abwarten und runter fahren. Platz klappt aber immer.
    Deswegen bietet er ja von allein so ne tolle Platz+Bellen Anzeige die meine Trainerin so toll findet. :headbash:

    @AnjaNeleTeam
    Vielen lieben Dank für den Roman :bussi:
    Ich geh das mal verdauen und dann kommen bestimmt noch ein paar Fragen wenn ich darf.

    Aber ich nehme an, so oder so werde ich mich mit Linien und Vereinen beschäftigen dürfen :sleep:
    Wobei, doch eine Frage hätte ich noch. Was meinst du mit Dickes Fell in der Dummywelt?

    @RafiLe1985
    Da wäre der AL Goldie tatsächlich mehr meins. Aber ich mag eben Hunde die so nen Schatten haben wie ich.
    Ist echt der Hammer was Hunde bei der Suche leisten können. Ich bin immer wieder beeindruckt. (Aber auch davon wie blind sie sein können, wenn sie den Geruch nicht in der Nase haben)

    Zeige meinem Mann gerade diesen chicen Einhornpyjama in Rosa

    Auf die Frage, ob ich den kaufen soll, kam nur: dann haben die Hunde endlich Platz im Bett, denn du schläfst dann im Keller :shocked: :lachtot:

    Den hab ich!!!
    Von meinem Freund zu Weihnachten, sollte eigentlich ein Scherz sein, aber die Dinger sind so unschlagbar warm und kuschelig, dass wir mittlerweile beide noch jeweils ein Regenbogeneinhorn haben (das noch viel schlimmer aussieht) :D

    Also klare Kaufempfehlung von mir. Vor allem wenn man seinen neuen Nachbarn klar machen möchte, dass nebenan Irre eingezogen sind mit denen man nichts zu tun haben will :pfeif:

    Ich habe jetzt mit Hund in Gebieten gewohnt in denen Freilauf normal war und in einem in dem eigentlich alles an der Leine läuft (Mittelmaß scheint es nicht zu geben) und ich muss sagen ich ziehe Freilaufgebiete ganz klar vor. Einfach weil Mensch und Hund deutlich entspannter waren. Außerdem war eine Hundebegegnung nichts so besonderes für die Hunde, außer ggf Junghunde, und lief also auch bei unerzogenen Hunden sehr gesittet ab. Echtes reinbrettern über größere Distanzen eher selten.

    Ich mag es zwar auch nicht sonderlich, wenn mir Hunde in die Leine knallen, wirklich ärgern tut es mich aber nur wenn es meine Erziehung ruiniert, also v.a. bei einem Junghund. Meine Hunde laufen aber eben eigentlich nur an der Leine wo es muss, zB eben befahrene Straßen, wo Hundekontakt jetzt auch nicht unbedingt optimal ist. Entsprechend selten hatte ich dieses Thema früher.

    Hier ist Hundekontakt irgendwie generell unerwünscht, ich habe noch nie so viele aggressive oder ängstliche Hunde, so viele verkniffene, angespannte HH gesehen. Und das Schlimmste ist, ich merke wie es mich stresst (ich darf mir keine Fehler erlauben, wenn mein Junghund mir auskommt geht die Welt unter, immer vor Ecken schauen ob ein Hund kommt, damit ja nicht.... usw) und ich auch so verkniffen und angespannt werde.
    Und ich HASSE diesen Teil von mir.

    Es sind übrigens immer ähnliche Gebiete, möglichst einsame Wiesen und Wälder auf dem Land, man würde also theoretisch ähnliches Klientel erwarten.