Dafür brauche ich keine Kastration, sondern normale Zuchtlenkung und vernünftige Ernährung in der Aufzucht.
Zuchtlenkung erfordert aber überhaupt erstmal eine Zucht und Ahnung von Welpenaufzucht.
Dafür brauche ich keine Kastration, sondern normale Zuchtlenkung und vernünftige Ernährung in der Aufzucht.
Zuchtlenkung erfordert aber überhaupt erstmal eine Zucht und Ahnung von Welpenaufzucht.
Mir wurde gesagt der Grund wäre die Gesundheit der Hunde gewesen
Das alte Märchen, von der Kastration als Krebsprophylaxe...
Nein, er sagte genau genommen etwas von bowlegs, bad teeth und bad backs usw. Ich nehme also an er meinte schon die genetische Komponente...
Ich bin erstaunt, auf wieviel Zustimmung so ein nutzloses und schädliches Gesetz stösst....
Nun, angeblich hat es schon einiges geholfen, insofern ist es dort nicht komplett nutzlos. Mir wurde gesagt der Grund wäre die Gesundheit der Hunde gewesen (oder vllt fand er es auch nur deswegen gut) und um Mischlingsvermehrungen einzuschränken. In Kalifornien gibt es ja scheinbar auch keine Petstores mehr.
Aber ich kenne natürlich keine Details wie es umgesetzt wird, was aber klar ist ist, dass man es in D, falls es überhaupt möglich wäre, die Regelung nicht 1 zu 1 übernommen werden kann, sondern an die Situation angepasst werden muss.
Ich wusste nur bisher nichts von diesem doch sehr drastischen Schritt und fand die Idee ob und wie gestern Abend interessant und wollte etwas Input. Ich finde die große Bandbreite an Meinungen und Argumenten hier auch sehr interessant.
Beim Abendessen mit ein paar amerikanischen Businesspartnern kam gerade das Thema Hunde auf und einer erwähnte, dass es in Kalifornien eine allgemeine Kastrations- oder Sterilisationspflicht gilt und man dies für die ganzen USA in Betracht zieht.
Sinn und Zweck des Ganzen war natürlich eine Eindämmung der (Hobby)vermehrer.
Ich bin nun schon eine Weile am Überlegen ob ich dies eine gute Idee finde oder nicht und was ich dazu sagen würde, wenn man dies hier in D umsetzen wollen würde. Es gibt natürlich Pro und Contra Argumente.
Wenn ich mir ebay und Co anschaue (derzeit gibt es dort Nichten und Neffen meines nicht mal 1,5 Jahre alten Jungspunds zur Abgabe ) und die Probleme mit der Profitabilität der Welpenvermehrung wäre das mMn eine tolle Idee, auf der anderen Seite wäre ich natürlich absolut nicht begeistert wenn es mich selbst treffen würde, da ich am eigenen Hund ein paar der Nachteile erlebt habe...
Was haltet ihr davon?
Chi, Aussi und Corgi.
Wie sind die Atemwege?
Ich würde aufgrund der gesundheitlichen Zustands der Rasse auch entweder auf ein medizinisches Problem tippen oder eben die Schwangerschaft.
Außer es ist halt etwas vorgefallen, was euch ggf auch nicht so klar ist.
Alles anzeigenAlleine die Erfahrung, wie zufrieden manche Hunde - WACH - mit Tubus nach einer Narkose atmen und sie den Fremdkörper in ihrer Luftröhre tolerieren, lässt wohl darauf schließen, wie groß ihre Not oft eigentlich ist und welche Erleichterung es ihnen verschafft, wenn sie plötzlich ohne Hindernis Luft bekommen.
zumal das ja kein Einzelfall bei ein paar Plattnasen ist.
ne gute Freundin von mir ist Tierarzthelferin und die hat erzählt, dass sie noch nie eine Plattnase hatten, die nicht komplett wach den Tubus toleriert.. (wo normale Hunde schon viel früher anfangen, sich gegen den Tubus zu wehren)
es ist einfach für jede einzelne Plattnase eine riesige Erleichterung, einmal wie ein normaler Hund atmen zu können.
Und dann muss der Tubus ja raus.
Ich glaube das ist das traurigste was ich seit langer Zeit gehört habe...
„Papa, aus dem Wasserhahn kommt Wasser!“
Na, immerhin ist es dir aufgefallen.
Dazu fällt mir was aus meiner Studienzeit (Chemie) ein.
Ein Bekannter war HiWi für ein Erstsemesterpraktikum. An den Plätzen gibt es alles was man braucht, inkl. farblich codierter Anschlusshähne für Wasser, Stickstoff (gasförmig natürlich) und Gas (für die Bunsenbrenner). Was was ist wird anfangs natürlich erläutert und zumindest blau für Wasser ist auch eigentlich einleuchtend und das kleine Abflussbecken darunter auch eine Hilfestellung.
Nun kam besagter Kommilitone am zweiten oder dritten Praktikumstag zu einem Arbeitsplatz an dem munter das Wasser aus einem Bunsenbrenner auf den Tisch und den Boden lief. Davor ein Student der wohl etwas hektisch versuchte diesen Springbrunnen mit einem Feuerzeug anzuzünden, wenig überraschenderweise natürlich erfolglos. Der Student wendet sich hilfesuchend an seinen HiWi: "Ich schaffe es nicht das Flüssiggas anzuzünden."
Du siehst also, zu erkennen, dass Wasser aus dem Wasserhahn kommt ist durchaus eine Leistung und sollte entsprechend gewürdigt werden!
Ja, Baldur ist ja sowas, Vater altdeutscher Hütehund (mitteldeutscher Tiger) und die Mutter DSH/Mali aber an der Schaf-/Ziegenherde arbeitend.
Mal schauen was da raus kommt. Deswegen habe ich ihn mitgetestet, pure Neugierde.
Falls du Milly mal testen solltest wäre ich jedenfalls neugierig was raus kommt. Das könnte von den Bildern her genauso ein schwarzer DSH-Mix sein, wie ein "reinrassiger" altdeutscher Schwarzer. Naja, ist ja je nach Sichtweise ja auch ggf das Gleiche...
Oder wir haben einfach seehr unterschiedliche Vorstellungen von Power.
Meine SchwieMu züchtet ja OEB und selbst die Hündin mit der langen Schnauze hätte ich jetzt nicht als Sporthund und Powerpaket bezeichnet.