nicht jede Rasse muss das leisten, was eine andere Rasse leistet!!!
Da muss man sich dann echt nicht wundern, wenn man einer Rasse das abverlangt, wofür sie gar nicht gezüchtet ist, und es zu Problemen kommt...
Ich muss mit meiner Rasse, und/oder meinen Hunden mit Sicherheit auch nicht das leisten, was Du mit Deiner Rasse leistest...
Du schreibst selber, Du hast Arbeitshunde, meine Hunde und/oder meine Rasse ist keine Arbeitsrasse, also muss sie auch nicht das leisten können, was Deine Rasse leistet. Dadurch ist sie aber nicht gleich Gesundheitlich eine Qualzucht!!!
Nur laufen die Arbeitsrassen das aus dem Stegreif mit links und fragen dann was man jetzt vor hat wo sie gerade aufgewärmt sind.
Das sind übrigens realistische Erfahrungswerte. Ich fange gerade an mit meinem Kleinen Fahrrad zu fahren, bisher 2 mal ca. 10 km, ohne Pausen.
Wenn ich den nach 10 km zurückpfeife, weil er mal wieder zu weit vorgerannt ist kommt er in unnötig hohen Rehhopsern zurück (das ist kein Übertreibung und reproduzierbar), weil er einfach immer noch nur happy ist, dass ich endlich mal eine ordentliche Geschwindigkeit drauf habe. Und jetzt im Winter hechelt er danach nicht mal merklich.
Gut, die Ausdauerprüfung ist in seiner Größe natürlich ein Stück länger. Aber ich sehe da kein Problem. Wenn du mich erinnerst teste ich das am WE mal.
Sowas erwartet ja nun aber keiner von deiner Rasse. Alles was erwartet wird ist, dass er 10 km traben irgendwie schaffen kann. Man kann trainieren, der Hund kann danach k.o. sein usw. Nur schaffen muss er es ohne komplett zu kollabieren. Das ist ein schöner Gassigang in etwas erhöhtem Tempo...