Also hier ist jetzt alles wieder ruhig. Mein Freund hatte wohl noch eine sehr unangenehme Fahrt zwei Stunden vor mir und man sieht teilweise von Ästen kaum die Straße, aber sonst ist es höchstens windig.
Beiträge von Javik
-
-
Gina ne, der schlimmste Tag seines Lebens wahr warscheinlich als ihn ihn abgeholt hab. Verwöhntes Ding der.
@Lurchers
Naja, wenn man an Balljunkies usw denkt. Dazu hat er jedenfalls auch Anlagen.
-
Hier wird es irgendwie nicht heller
Naja, ich werde vor der Arbeit kurz in die Felder gehen und dann zur Mittagspause hoffen, dass die Hunde länger raus können.
Hier ne längere Tour im Wald kann ich jedenfalls vergessen, das war gestern morgen schon gruselig genug was da runter kam.
-
Gut zu wissen, dass ich nicht die Einzige bin die das komisch findet und ratlos da steht.
Aber kann so wenig schon suchtauslösend sein? Also gehen wir mal davon aus, dasses bei Hunden analog zum Menschen und jeglichen anderen Säugetieren. Es gibt ja genetische Prädispositionen, aber selbst da braucht es meines Wissens noch zusätzliche Umweltfaktoren um wirklich eine Sucht zu fördern. Und ich denke nicht, dass die Schimmelschnute es soo schlecht hat hier.
Reichen bei jemandem mit optimalen (bzw das Gegenteil) Bedingungen, wirklich schon so geringe Mengen um süchtig zu werden?
Ich geh jetzt mal googeln was man so bei Hunden zum Thema Sucht weiß, abgesehen von Bällen und Co.
-
Hallo, mein Name ist Baldur und ich bin Alkoholiker.
Angefangen mit Trinken habe ich im Alter von 4 oder 5 Monaten. Es war ein Tee mit Schuss auf dem Wohnzimmertisch. Und seitdem kann ich einfach nicht mehr aufhören, wenn ich Alkohol rieche verliere ich jegliche Beherrschung.
So, im Ernst, der Kerl dreht total hohl wenn es um Alkohol geht.
Man kann hier alles stehen lassen (okay kann man nicht, aber das liegt an Koda, nicht an Baldur), deswegen haben wir uns damals bei dem Tee auch nichts gedacht. Essen, Trinken, Lieblingsfellbeißwurst, die Mülleimer (mit unseren Essensresten, den Verpackungen vom Hundefleisch, -pansen usw), daran geht er nicht. Spätestens wenn man ihn kurz dran erinnert ist das Thema komplett gegessen.
Aber bei Alkohol dreht er hohl. Er, der ungern springt und klettert, geht an den Glasmüll auf dem Tisch im Unterstand im Garten. Die ganzen harten Sachen bei denen jeder andere Hund vor dem scharfen Geruch zurück zuckt, findet er richtig gut.
Ich hatte vor ein paar Tagen Geburtstag und wir haben ein paar fertige Cocktails usw getrunken. Kurz, wir mussten ihn wegsperren, weil er sich überhaupt nicht mehr gefangen hat und kaum ansprechbar war. Nachts hat er dann den Müll ausgeräumt und die Kartonverpackungen gefressen. Das Stamperl Ouzo das ich nicht ganz ausgetrunken hatte und auf dem Schreibtisch stand, hat er runtergeschmissen und war, als ich dazu gekommen bin, dabei die Reste zwischen den Scherben aufzulecken. Der Glasmüll steht mittlerweile im Schuppen, sonst könnte ich ihn nicht in den Garten lassen.
Ich trinke fast gar nichts, mein Freund halt hin und wieder mal, meist diese Biermixe, insofern ist das jetzt kein großes Problem (außer, dass wir das Ganze entsprechend auch nicht auf dem Schirm haben und nicht groß aufpassen). Aber die Heftigkeit letztens hat mich doch etwas erschreckt.
Hat jemand Vorschläge was wir tun könnten (außer besser drauf achten alles hundesicher zu verwahren)?
Und vor allem wo das her kommen könnte? Dass ein Hund mal die Zunge in Bier halten würde, wenn man ihn lassen würde, okay, aber SO, das habe ich noch nie erlebt.
-
So, ich habe heute mal eine Themaverfehlung zu bieten. Und zwar einen gänzlich ungemanagten Freilauf. Es war früh, ich war maulfaul und hatte auch keinen echten Grund was zu sagen. Also die ganzen 1,5 Stunden keinen Ton von mir gegeben (außer einem Schnalzen, als ich am Ende anleinen wollte).
Man sieht, die Hunde erfreuen sich zunehmend an den Freiheiten, v.a. Baldur der sowas nicht kennt.
Keine Sorge, es gibt keine heimlichen Pointen, wenn es zu langweilig wird, verpasst ihr nichts wenn ihr nicht komplett schaut. Es war herrlich friedlich.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist aber genau das was ich meine. In der Lage zu sein jeden Hund Gassi zu führen (und selbst da sind ja rein körperliche Grenzen wenn der Hund unkooperativ ist) und jeden Hund gut halten, erziehen und beschäftigen können ist ja nicht ansatzweise das Gleiche.
Es gibt mit Sicherheit Menschen die wandelbarer und offener sind als ich, aber jemand der jeden extremen Typen jeder beliebigen Rasse gut führen und zufrieden stellen kann... Nein, das glaube ich nicht, allein schon weil es beim manchen Rassen in D grundsätzlich schon seehr schwer wird. Es ist ja eben nicht mit füttern und anderes Ende der Leine festhalten getan (v.a. weil dauerhafter Leinenknast mMn schon ein Problem ist), sondern die Hundetypen erfordern ja teilweise eine fast gegenteilige Herangehensweise was Erziehung und Umgang angeht. Manche Hunde brauchen echte und passende Arbeit und viel Bewegung, andere schaffen kaum eine Runde um den Block, welcher Mensch kommt denn bitte dauerhaft mit beidem gut klar. Das erfordert nicht nur eine komplette Ausrichtung des Lebens auf den Hund ohne Rücksicht auch eigene Wünsche, sondern auch eine Wandelbarkeit des Charakters die schon fast gruselig ist. Oder man presst den Hund in Begleithundeschema F...
Von jemandem der so erfahren sein soll würde ich erwarten, dass ihm klar ist, dass das nicht mit jedem Hund rund laufen kann.
Aber ich gehe dabei natürlich davon aus, dass einem erfahrenen Hundemenschen sein Hund und dessen Wohlergehen auch am Herzen liegt. Wenn man das trennt, ja, dann kann man wohl jeden Hund halten. Ist ja nicht verboten...
-
Bei uns gibt es einen Hund der bei allem tobt und bellt das am Garten vorbei kommt. Egal ob Auto oder Fußgänger.
Nun ist der Hund nur noch mit eng sitzendem Metall-Maulkorb draussen, sodass er nicht bellen kann.
Auch Gassigänge erfolgen mit diesem Maulkorb.
Ist das so zulässig?
Da der Hund dann ja wahrscheinlich auch nicht hecheln kann, was ja spätestens im Sommer dann lebensgefährlich werden kann wahrscheinlich nicht.
Die Frage ist halt eher ob sich jemand für eine solche "Kleinigkeit" interessiert. Versuchen sollte man es aber.
-
Geht es nur mir so oder passt absolut hundeerfahren nicht so zu ich nehme absolut alles?
-
Canix liefert voll doofe Ergebnisse *schmoll*
Nein, im Ernst. Woran machst du Seriosität fest? Ich habe an meinem Canix-Test nichts auszusetzen. Baldurs mütterliche Vorfahren sind ja bekannt und die Rassen gelistet und die hat er inkl. Urgroßeltern (fast) perfekt erkannt (Details 1 oder 2 Seiten vorher).