Beiträge von Javik

    Aoleon

    Das ist aber genau das was ich meine. In der Lage zu sein jeden Hund Gassi zu führen (und selbst da sind ja rein körperliche Grenzen wenn der Hund unkooperativ ist) und jeden Hund gut halten, erziehen und beschäftigen können ist ja nicht ansatzweise das Gleiche.

    Es gibt mit Sicherheit Menschen die wandelbarer und offener sind als ich, aber jemand der jeden extremen Typen jeder beliebigen Rasse gut führen und zufrieden stellen kann... Nein, das glaube ich nicht, allein schon weil es beim manchen Rassen in D grundsätzlich schon seehr schwer wird. Es ist ja eben nicht mit füttern und anderes Ende der Leine festhalten getan (v.a. weil dauerhafter Leinenknast mMn schon ein Problem ist), sondern die Hundetypen erfordern ja teilweise eine fast gegenteilige Herangehensweise was Erziehung und Umgang angeht. Manche Hunde brauchen echte und passende Arbeit und viel Bewegung, andere schaffen kaum eine Runde um den Block, welcher Mensch kommt denn bitte dauerhaft mit beidem gut klar. Das erfordert nicht nur eine komplette Ausrichtung des Lebens auf den Hund ohne Rücksicht auch eigene Wünsche, sondern auch eine Wandelbarkeit des Charakters die schon fast gruselig ist. Oder man presst den Hund in Begleithundeschema F...

    Von jemandem der so erfahren sein soll würde ich erwarten, dass ihm klar ist, dass das nicht mit jedem Hund rund laufen kann.

    Aber ich gehe dabei natürlich davon aus, dass einem erfahrenen Hundemenschen sein Hund und dessen Wohlergehen auch am Herzen liegt. Wenn man das trennt, ja, dann kann man wohl jeden Hund halten. Ist ja nicht verboten...

    Bei uns gibt es einen Hund der bei allem tobt und bellt das am Garten vorbei kommt. Egal ob Auto oder Fußgänger.

    Nun ist der Hund nur noch mit eng sitzendem Metall-Maulkorb draussen, sodass er nicht bellen kann.

    Auch Gassigänge erfolgen mit diesem Maulkorb.

    Ist das so zulässig?

    Da der Hund dann ja wahrscheinlich auch nicht hecheln kann, was ja spätestens im Sommer dann lebensgefährlich werden kann wahrscheinlich nicht.

    Die Frage ist halt eher ob sich jemand für eine solche "Kleinigkeit" interessiert. Versuchen sollte man es aber.

    Jimina

    Canix liefert voll doofe Ergebnisse *schmoll*

    Nein, im Ernst. Woran machst du Seriosität fest? Ich habe an meinem Canix-Test nichts auszusetzen. Baldurs mütterliche Vorfahren sind ja bekannt und die Rassen gelistet und die hat er inkl. Urgroßeltern (fast) perfekt erkannt (Details 1 oder 2 Seiten vorher).

    Das andere Ergebnis ist da......

    Und ich bin... baff.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist gerade der DSH den ich so massiv angezweifelt habe. Ich kenne ja DSH und außer Schutztrieb und vielleicht noch die Färbung hat er da nichts von.

    Dann der Staff... fällt mein Hund jetzt unter Listenhunde? Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

    Ich war mir so sicher, dass da Labbi oder zumindest ein Retriever drin ist. Er war immer sehr hundefreundlich, begeistert und talentiert im Dummy, ganz anders als als alle Schäferhunde und deren Mixe... Kommt da wirklich der Deutsch Kurzhaar durch?

    Wobei, er stand früher oft vor... von allein... aber er lief auch immer frei, Jagdtrieb war nie ein großes Thema.

    Ähm... ja... Koda ist mein Traumhund. Ich wollte wissen welche Rassen ich mir in Zukunft anschauen muss. Der DSH ist es nicht, der Staff sicher auch nicht. Der Dackel oder gar der Terrier? Das sind Rassen die ich immer absolut abgelehnt hätte. Aber der deutsch Kurzhaar... aber aber Jagdtrieb...

    Öhm... und jetzt?

    Das.... war sehr unerwartet...

    Wir haben hier einen Jägerzaun über den die Hunde problemlos aus dem Stand drüber könnten und einen Postboten der nicht in der Lage ist das Türchen hinter sich zuzumachen.

    Trotzdem bleiben die Hunde hier auch wenn sie mal 10 Minuten alleine im Garten sind.

    Wenn ihr eh nur zusammen mit dem Hund draußen sein wollt sollte eigentlich einfach irgendwas reichen und dann halt anfangs mit drauf schauen, dass der Hund lernt das als Grenze anzuerkennen.

    Wenn der Hund nicht stundenlang allein draußen ist oder wirklich den Drang hat abzuhauen, muss der Zaun ja nicht ausbruchssicher sein.

    Ähm, kurze Sicherheitsfrage, kann sich der Hund bei dem Trick die Gelenke irgendwie auskugeln oder so?

    Ich habe Baldur gestern Abend tatsächlich mal dazu gebracht den Trick in etwa zu machen. Da hing er mit seinen Pfoten komplett an meinem Arm dran, der Kopf so 20-30 cm tiefer... Mir taten jedenfalls vom sehen schon die Schultern weh.

    Ein paar Punkte sind Auslegungssache (v.a. was man als Spezialisten ansieht), aber generell würde ich mich für möglichst gesunde Hunde bei den Arbeitsrassen/-linien oder ggf noch bei sehr seltenen Rassen mit grundsätzlich gesundem Gebäude (die ja aber meist auch keine Begleithunde sind) umsehen.

    Wer bereit ist sich komplett dem Hund anzupassen (und generell nicht komplett unbegabt im Umgang mit diesem ist), kommt damit ja gut zurecht.

    Was einem dann bei dieser Auswahl zusagt kann man ja selbst entscheiden.

    Ansonsten muss man halt stark nach dem Züchter schauen. Es gibt bei so ziemlich jeder Rasse welche, die sich da wirklich größtmögliche Mühe geben und bei denen man auch gute Hunde bekommt. Meist reicht es ja schon wenn man einen großen Bogen um alles macht was in Mode ist/war und wo sich Showzüchter ausgetobt haben.

    Pech kann man immer haben. Auch bei der gesündesten Rasse überhaupt fallen Hunde die genetisch bedingte Probleme haben oder zumindest früh welche bekommen. Und irgendwer wird diesen 6er im Lotto ziehen... :ka:

    Was ich nicht ganz sicher bin nach dem Lesen hier, suchst du konkrete Rasseempfehlungen für dich oder soll das eher eine generelle Diskussion werden?