Beiträge von Javik

    Vorsichtig und sorgfältig aufgebaut lernen die meisten Hunde stressfrei eine Weile allein zu bleiben. Das geht bei einem Welpen aber nicht sofort, man muss es eben aufbauen. Und das Thema Stubenreinheit kommt ja noch oben drauf.

    Ansonsten ist v.a. wichtig, dass in der verbleibenden Zeit auch wirklich Zeit für den Hund vorhanden ist und damit meine ich nicht nur Gassi. Das sorgt dann auch für die Bindung.

    Wie lange wäre der Hund denn täglich allein?

    Ich persönlich würde einen Welpen aber nicht in eine HuTa geben. Wenn ich das schon nicht umgehen könnte, dann in Einzelbetreuung bei einem erfahrenen Sitter dem ich vertraue.

    Um ein paar Wochen Urlaub am Anfang werdet ihr aber trotzdem nicht herumkommen.

    Ich hätte ihm jetzt wie einem Welpen einen richtig scharfen Cut verpasst und ihn einfach in die neue Umgebung gepackt. Und dort dann einfach genug Ruhe um sich neu einzufinden, alles begutachtet usw. Langsam umstellen fände ich in dem Fall grausamer, weil der Hund immer wenn er sich gerade an was gewöhnt hat wieder rausgerissen wird und im Endeffekt muss er ja sowieso durch.

    So alt ist er nun noch nicht, dass er schon so extrem eingefahren wäre. Und man muss ja nicht am ersten Tag gleich Staubsaugen während der Trockner und der Mixer läuft.

    Ich hatte aber auch noch nie einen Ex-Zwingerhund...

    Genau so kann der Hund dann auch im Radius

    Von ein paar Metern sein Geschäft erledigen

    Und dann in der Wohnung noch 5 km auf dem Laufband spazieren :klugscheisser:

    Ich glaube es echt nicht... :???:

    Macht in der Stadt auch definitiv Sinn. Auf dem Land wäre sowas aber kontraproduktiv.

    Hier im Dorf hat fast jeder Hunde. Bei 300-500m Radius gibt es als Option eine Runde im Dorf und eine Runde direkt außenrum. Oder man lässt die Leute einfach laufen und sie verteilen sich im Wald der das Dorf zu 3/4 umgibt. Kurz, hier würde man absolut unnötigerweise und entgegen jeglicher Vernunft Nähe erzeugen, statt vermeiden.

    Auf der anderen Seite hätte hier natürlich jeder einen Garten und müsste gar nicht unbedingt raus. Außer man hat, wie ich, einen Hund der nur in den Garten macht, wenn er es nicht mehr halten kann.

    Ich war gerade Gassi, der Wald ist proppenvoll, unglaublich viele HH.... Ich habe keinen einzigen von denen schonmal gesehen. Ich fände eine Ausgangssperre die verbietet mit dem Auto Gassi zu fahren schonmal sehr nützlich.

    War nicht auf dich gemünzt, sondern allgemein. Den Hund einfach mit rückfettender Seife (ggf reicht auch Hundeshampoo) waschen und das Risiko ist stark minimiert, selbst wenn er was an Fell hatte.

    Zitat

    Um sich vor einer Erkrankung zu schützen, empfiehlt der Bonner Professor: Lieber die Hände waschen statt sie zu desinfizieren, denn: "Das Coronavirus ist ein Virus, das von einer Lipidhülle umgeben ist. Die in der Seife enthaltenen Tenside können diese Hülle mühelos zerstören - und sind damit ein äußerst wirkungsvolles Mittel zur Eliminierung der Coronaviren."

    Quelle

    Den Fernseher als einen Monitor nutzen?

    Ich hab einen Monitor, der 4 Inputs gleichzeitig bedient, aber das ist kein herkömmlicher.. deshalb mal nachgucken, ob da auch einer von dabei ist.

    Der ist besetzt von meinem Freund.

    Javik

    Meinst du beide PCs gleichzeitig beitreiben oder nur beide PCs abwechselnd am gleichen Monitor?

    Für letzteres: Wir haben so einen Adapter, an den wir PC & Laptop anschließen und der Monitor wird dann von dem Gerät angesteuert und genutzt, das gerade angeschaltet ist.

    Parallel. Abwechselnd mit umstecken mache ich momentan. Ist halt etwas doof.

    Hat hier zufällig jemand Ahnung von Hardware?

    Ich habe hier 2 PCs, 2 Monitore, 2 Tastaturen, 2 Mäuse, jede Menge Kabel, einige Netzteile, einen Laptop usw... Nur das Netzteil für Monitor Nummer 2 finde ich nirgends.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit trotzdem beide PCs parallel zu betreiben? Der 1. Monitor hat nur 1 DP und 1 HDMI Port, also beide PCs an den anzuschließen geht meines Wissens nicht.

    Da es ein unwichtiges Luxusproblem ist, will ich deswegen derzeit keinen Lieferdienst nötigen, aber wenn es eine Lösung gäbe, wäre das halt schon schön.

    bonitadsbc Meine kriegen immer die Reste von Bechamel, Kartoffelpüree usw. Mir sind nie Probleme aufgefallen.

    Sprinkles

    Danke, dass du nicht abgehauen bist und alles nochmal genauer erläutert hast.

    Wenn sie nur in dieser (inoffiziellen) Hundezone frei läuft ist das etwas ganz anderes. Leute die keinen Kontakt wollen meiden solche Gegenden und sonderlich viel Wild treibt sich da erfahrungsgemäß auch nicht rum.

    Aber, trotzdem zwei Anmerkungen hierzu.

    Zum einen, pass trotzdem auf wegen Wild (oder Katzen). Wenn der Hund auf den Geschmack kommt hast du ein riesiges Problem denn, dass es ihm Spaß machen würde ist einfach 100%ig sicher.

    Zum anderen entwickeln sich in solchen Gebieten manchmal sehr destruktive Dynamiken die die Leute, und wahrscheinlich auch du als Anfänger, nicht unbedingt erkennen können. Nicht jedes lustige Spiel ist lustiges Spiel. Mit einer so ursprünglichen Rasse wie einem Husky hast du zwar den Bonus, dass du dich relativ sicher auf deinen Hund verlassen kannst, aber gleichzeitig birgt das die Gefahr, dass sie jetzt wo sie erwachsen wird auf sowas keine Lust mehr hat. Und das kann dann sehr schnell gehen wenn ihr mal die Hutschnur hoch geht.

    In den nächsten 1 bis 2 Jahren sind noch ein paar Schübe mit chatakterlichen Änderungen drin. Das solltet ihr auf dem Schirm haben.

    Zu deinen Fragen:

    Rückruf:

    Ich denke nicht, dass du den Rückruf neu aufbauen musst. Das würde ich nur tun wenn der Hund bei Rückruf automatisch die Gegend scannt was er gerade spannendes verpasst o.ä..

    Schlepp:

    Eine Schlepp soll ja eigentlich Probe für den Freilauf sein. Quasi Freilauf mit Notstopp. Da bei euch entspannter Freilauf wahrscheinlich eh eher nicht das Ziel ist (sein kann), geht mMn auch eine Flexi wenn das für dich praktischer ist. Nur benutze bitte auch den Stoppknopf wenn nötig (es gibt Leute die dazu scheinbar nicht in der Lage sind....). Das Problem ist nur, dass die wahrscheinlich auch keinen Husky hält der da ausgewachsen reinbrettert. Egal wie du es genau handhabst, du solltest also daran arbeiten, dass der Hund den Radius kennt und auch bei Reizen vorher (!) stoppt.

    Leinenführigkeit

    Ich bin kein Husky-Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass das u.a. ein rassetypisches Problem ist, die sollen ja ziehen und das würde auch vom Alter her passen, dass das jetzt richtig los geht. Stehen bleiben und warten ist da vielleicht nicht die beste Lösung. Ich würde es eher mit was Aktivem probieren, zurück schauen, zurück laufen, hinlegen. Irgendein alternatives Verhalten das automatisch den Zug raus nimmt.

    Kommandos

    Momentan ist eine Phase in der die Hunde einfach nicht können. Ich habe ja deutlich kooperativere Hunde und selbst die standen sich da teils selbst im Weg. Ich handhabe das so, auf wichtige Kommandos (bei uns Abbruch, Rückruf und Platz (Notstopp)) bestehe ich, beim Rest breche ich die Übung ab. Es gibt noch irgendwas ganz simples was sie sicher schaffen, damit sie sich das nicht zu sehr zu Herzen nehmen, aber das wars dann.

    Aber da kann dir jemand mit entsprechenden Rassen vielleicht noch bessere Tipps geben.

    Noch was zum ziehen:

    Ich lasse meine Hunde auch ziehen, und obwohl keine Zughunde haben die da irrsinnigen Spaß dabei.

    Ich habe angefangen mit einem Roller und das jetzt auf Rad und Fuß erweitert. Anfangs ist, gerade der junge, richtig durchgedreht vor Freude sobald ich das Zuggeschirr in der Hand hatte. Seit ich öfter so joggen gehe schaut er erst ob ich nach dem Gürtel oder dem Rad/Roller greife bevor er hoch dreht.

    Nur als Erklärung warum es mir so wichtig ist, dass ihr es mal mit Rad oder Roller probiert. Es ist durch die höhere Geschwindigkeit und die Tatsache, dass der Hund so allein die treibende Kraft ist doch nochmal was anderes.

    Allgemein finden sie Rad fahren toll, dann hat die Olle endlich mal ein akzeptables Tempo drauf :ugly: