Manche Rassen haben von Natur aus einen größeren Radius als andere.
Ich erarbeitete mir mit jedem Hund einen Kompromiss der für beide Seiten fair ist. Je mehr ich dem Hund vertraue, desto mehr Radius gestehe ich ihm zu. Der Rest hängt von meiner Seite eben von den Begebenheiten ab.
Wir haben ein extra Kommando für einen engen Radius, grob etwa Leinenlänge plus eben etwas Toleranz (ist auch mein zu faul zum anleinen Kommando). Also die Hunde laufen dann in meiner Nähe. Das wird auch gerne mal kombiniert mit linke Seite/rechte Seite und wenn wir direkt an jemandem vorbeilaufen, laufen die Hunde automatisch direkt neben mir, die kennen das Spielchen ja.
Meinst du sowas?
Das ist bei mir aufgebaut wie eine Mischung aus sehr lockerem Fuß und eben "Radiustraining". Also erst wird eine Art sehr lockeres Fuß aufgebaut und sobald der Hund das Grundprinzip verstanden hat, lasse ich die Zügel noch etwas lockerer und korrigiere nur noch "Grenzübertritte". Es ist etwas schwer zu beschreiben, da ich das rein intuitiv wie es für mich funktioniert mache.
Einen dauerhaft so kleinen Radius würde ich aber nicht einfordern. Da würden zumindest meine als jungen Hunde platzen und ich würde unnötigerweise Ungehorsam provozieren. Da einigen wir uns meist auf 10-20 Meter. Wenn sie älter sind laufen sie dann meist auch freiwillig kürzer, aber das ist eben auch Alter und Bequemlichkeit.