Von Bulldoggen wird hier abgeraten aufgrund der Probleme. Dabei verstehe ich nicht warum sie so verbreitet sind und offiziell anerkannt sind. Aber auch viele Besitzer äußern sich positiv zu den Bulldoggen.
Weil Menschen
sind. Schau dir doch die Massentierhaltung an, die ist auch nicht verboten. Tiergerecht ist in den meisten Fällen aber trotzdem was ganz anderes.
Vielleicht hilft dir folgendes etwas um diese Erzählungen von den Bulldoggenhaltern besser einordnen zu können.
Meine Schwiegermutter züchtet OEBs, weil großer Bulldoggenfan und die sind ja gesünder. (Ich weiß was die Hunde so in TA Kosten verursachen... um es diplomatisch auszudrücken, wir haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von gesund.)
Mein Freund ist mit diesen Hunden aufgewachsen, liebt die auch abgöttisch, und anfangs war es ein regelmäßiger Diskussionspunkt. Nein, die Hunde sind nicht fett, nein die atmen komplett geräuschlos, nein die sind topgesund usw.
Dann sind wir zusammen gezogen und als wir dann nach längerem wieder zu Besuch waren, war sein erster Kommentar als er die Hunde sah "Boah, seid ihr fett geworden" (Die sahen genauso aus wie davor). Als wir dann alleine waren kam er recht kleinlaut an und meinte, ja die Hunde röcheln, sind fett, verbaut usw...
Er hat es einfach nicht gesehen, weil das der normale Hund für ihn war, weil dieses schwere Atmen (und ja, sowas nennen Bulldoggenleute dann freiatmend) einfach normale Geräuschkulisse war.
"Gassi gehen" tun die übrigens fast nur im Garten oder sonst höchstens einzeln, denn gewichtsmäßig bringen die bei halber Höhe fast das Gewicht wie meine Hunde auf die Waage und da die fremde Hunde gerne schreddern würden geht mehr als ein Hund draußen nicht.
-----
Ansonsten, da ich selbst auch knappe 1,60 bin.
Ich kann bis etwa 20-25 kg ganz gut halten, danach braucht es definitiv Technik und eine kurze Leine (oder eben Erziehung).
Wenn der 32 kg Rüde im Zuggeschirr mit Bauchgurt anzieht (da kann man eben nicht viel mit Technik ausgleichen) kann ich stehen bleiben, im Sinne von mich auf den Beinen halten weil ich weiß was kommt und mich vorbereiten kann, aber auch nur das. Alles andere geht nur wenn er sich freiwillig zurück nimmt oder ich müsste ihn aushebeln, falls die Erziehung mal versagen solllte.
Das sind nur 32 kg die aus Spaß ziehen... keine 40 kg und kein Hund der ernsthaft schreddern will oder unberechenbar rumhüpft.
Unterschätzt den bespikten Quattroantrieb eines Hundes nicht...
Je nachdem wo ihr in NRW wohnt können wir uns gerne mal mit einem Kinderwagen treffen und ihr selbst mal testen wie viel Spaß sowas machen würde. Wenn ich weg gehe kann man auch gleich noch austickender (Jung)hund simulieren. 