Ich bräuchte mal euren Rat bevor ich aufgebe.
Es geht um das (eigentlich) simple Thema Geruchskonditionierung. Bisher hat das auch bei keinem Hund Probleme bereitet, aber bei Baldur beiße ich auf Granit. Ich versuche das jetzt seit knapp 2 Jahren...
Angefangen habe ich mit Klicker und einem Geruchsdöschen, das er anstupsen sollte. Hat er gelernt, aber keinerlei Verknüpfung mit dem Geruch. Also sobald da zwei sind wird die Anzeige absolut random, keinerlei Verbesserung.
Nächste Methode in der Hoffnung, dass er versteht, dass er die Nase einsetzen soll: Dann habe ich den Geruch mit Futter gekoppelt so, dass er anfangs Futter sucht (also Futter und Geruchsstoff liegen nebeneinander). Macht er so semi (er ist absolut kein Futterhund), aber auch nur bis zu einem bestimmten Verhältnis. Wenn der Futtergeruch zu schwach wird, zeigt er nicht mehr richtig an, egal wie intensiv der andere Geruch ist. Wieder keine Verknüpfung...
Und letzte Option, da er ja Dummy und Co ganz hervorragend und begeistert sucht: Multibringsel mit getrockneten Steinpilzen. Das hat er gut gesucht (und passabel angezeigt*). Als ich dann irgendwann ein Stück Pilz wo eingeklemmt hatte, hat er es auch gefunden, abgeschnüffelt und ist weiter. Keine Anzeige.
Ich habe dann versucht das zu klickern. Nope... Wenn die Pilze frei liegen frisst er sie, wenn er nicht ran kommt sind sie langweilig.
Das andere Problem (wobei das wohl einfach nur seeehr viel Fleiß bräuchte) ist die Anzeige. Baldur ist eher so der Pfotentyp mit aktiver Anzeige. Kurz, Eindringverhalten par excellence, keinerlei Ruhe, sehr schwer da ein Verhalten reinzuklickern. Was ich aber bräuchte ist eine ruhige passive Anzeige, die die Probe exakt zeigt (mit der Nase), aber möglichst auf Abstand damit diese nicht beschädigt wird. Also genau das Gegenteil...
Er sucht grundsätzlich sehr gern, aber eben nur Beute die ihm direkt "nützt" und ich schaffe es bei diesem Hund absolut nicht ihm klar zu machen, dass es was langweiliges suchen soll um an die tolle Beute zu kommen.
Mein Problem ist folgendes: Ich hätte einen Spürhundjob zu vergeben und will derzeit eigentlich keinen neuen Welpen, mein Freund wäre von Hund #3 auch nicht begeistert. Außerdem habe ich hier ja einen noch recht jungen arbeitswütigen Hund. Aber derzeit sehe ich ddabei Baldur einfach keine realistischen Erfolgschancen.
Hat noch jemand Tipps, Tricks, Erfahrungen? Oder auch einfach nur eine Meinung zum Thema weiter versuchen vs. neuer Hund?