Beiträge von Javik

    Woran merkt man, dass die Hunde heute leckeren frischen Pansen am Stück hatten?

    Es schallt aus dem Wohnzimmer:

    "Nein, du kannst gerne den furzenden Hintern in meinem Gesicht parken, aber nimm deine Schnauze da weg"

    und

    "Hör auf dir den Hintern abzulecken, sonst fängt der auch noch an zu stinken."

    Heutzutage braucht sich wirklich niemand herausreden. Die Aktion Wühltischwelpen gibt es nicht erst seit gestern und es wird auch selbst wenn man bei ebay einen Hund anklickt, ein Banner aufgerufen, dass man unseriösen Hundehandel nicht unterstützen soll.

    Aber das ist doch genau das Problem.

    1. Kauf nicht billig.

    Die wirklich billigen Billigwelpen gibt es eigentlich nicht mehr (wenn dann unter dem Deckmantel Tierschutz). Vermehrerwelpen und sehr junge Privatabgaben wegen Allergie kosten mindestens einen 4-stelligen Betrag. Beliebte Rassen kosten gerne mal 2000-4000 € auf ebay. Das ist nicht billig.

    Und was müssen die Leute denken, dass Hunde aus seriöser Zucht kosten, wenn die als billig dargestellt werden.

    Traurige Realität ist "Billigwelpen" sind mittlerweile eher die VDH Welpen. Zumindest was die beliebtesten Rassen angeht.

    2. Man muss mindestens das Muttertier sehen.

    Wer seinen Welpen wegen Allergie o.ä. abgibt hat natürlich kein Elterntier, das ist aber auch was ganz anderes.

    Vermehrer haben natürlich das Muttertier da und sogar oft noch den Vater, also doppelt gut.

    Und selbst die Welpenmafia hat gelernt, dass da eine Hündin rumspringen sollte.

    3. Man soll die Umgebung sehen in der die Welpen aufwachsen. Sie sollen in der Familie aufwachsen usw.

    Zum einen erfüllen das selbst manche Züchter nicht. Und zum anderen diese "Privatabgaben" Sieht man bei den enttäuschten Ersthaltern. Beim Vermehrer sind sie normalerweise auch in Wohnzimmer o.ä. oder können zumindest kurzfristig entsprechend umgesiedelt werden.

    Hab ich ein Kriterium vergessen? Das Problem ist, dass das aktuelle Problem ein anderes ist.

    Ich denke eher das Wissen der meisten reicht nicht bis zum VDH. Wer Welpen hat ist Züchter und entweder holt man da guten Gewissens einen, man hält sich ja vielleicht sogar an die 20 Jahre alten Ratschläge die gegen Kofferraumwelpen gerichtet waren und schaut sich Mami und Papi an (wohnen ja praktischerweise im gleichen Haushalt), die Welpen wohnen auch im Wohnzimmer, also ist es seriös. Oder man hält alle Züchter für profitgierige Bösewichte und holt lieber süße Welpen aus dem Auslandstierschutz (von der Hundemafia, illegal importiert) und bindet jedem auf die Nase, was für eine gute Tat man begangen hat.

    Das Einzige was man den Leuten ankreiden kann ist aber leider nunmal, dass sie sich vor dem Hundekauf nicht informieren, aber nicht, dass sie es nicht besser wissen.

    Ich wünschte es gäbe Werbung zu dem Thema, das solches Wissen unter die Leute bringt und allgemein mit Vorurteilen aufräumt.

    wo kommen denn nun die Fragen her? Hab ich das verpasst?

    Eine Freundin von mir hat die Version für Mütter, die Fragen sind meist recht passend, wenn man sie auf das Hund/Mensch Team beziehen will.

    So: ich hab den Januar mal fertig abgetippt:

    Spoiler anzeigen

    7.1: Welcher Geruch erinnert dich an deinen Hund?

    8.1: Worüber hat sich dein Hund heute gefreut?

    9.1: In welchem Moment warst du besorgt um deinen Hund?

    10.1: Welches war die beste Umarmung diese Woche?

    11.1: Wann warst du das letzte Mal in einer Bibliothek?

    12.1: Wenn du ehrlich bist: Was macht dich wahnsinnig?

    13.1: Wofür interessiert sich dein Hund zurzeit?

    14.1: Was würdest du heute als HH anders machen wenn du könntest?

    15.1: Was liegt bei dir zu Hause gerade alles auf dem Boden rum?

    16.1: Welchen Moment von heute möchtest du gern in Erinnerung behalten?

    17.1: Wann hast du das letzte Mal gedacht: Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet?

    18.1: Was ist dein Lieblingszitat zum Thema HH-Dasein?

    19.1: Mein Bett ist der einzige Ort an dem ich ...

    20.1: Welchen Erziehugnstrick hast du neulich entdeckt?

    21.1: Wofür sollte deine Familie Geld sparen?

    22.1: Wann spürst du in deiner Familie das Gefühl der Zugehörigkeit?

    23.1: Womit könntest du morgen jemandem eine Freude machen? Und wem?

    24.1: Welchen Tipp hast du kürzlich an einen anderen HH weitergegeben?

    25.1: Beschreibe einen besonderen Gesichtsausdruck deines Hundes.

    26.1: Was ist gerade die größte Neuigkeit?

    27.1: Woran könnten andere Leute erkennen, dass du ein HH bist?

    28.1: Woran hast du letzte Nacht kurz vor dem Einschlafen gedacht?

    29.1: Welche Regeln hast du in deiner Familie eingeführt?

    30.1: Welchen verbreiteten Erziehungstipp stellst du infrage?

    31.1: Welche drei Anschaffungen hast du zuletzt für deinen Hund gemacht?

    05.01.: Was war das letzte Restaurant, welches du besucht hast?

    Öhm, keine Ahnung mehr. Das ist ewig her. Das letzte Mal bestellt war asiatisch.

    05.01: Hast du schon mal etwas für deinen Hund getan, wovon du früher nie gedacht hättest, dass du es jemals tun wirst?

    Ich bin mal einem Welpen in einen halb gefrorenen Fluss nachgesprungen...

    viszlina

    Wie schon gesagt, er ist nicht der erste Hund mit dem ich das mache. Der Aufbau über die Döschen hat schon mehrmals funktioniert. Es liegt also nicht an einem grundsätzlich falschen Aufbau meinerseits. Die anderen Methoden, keine Ahnung ob die gut sind und ich das komplett richtig mache, die habe ich halt im Internet gefunden und ausprobiert.

    Aber wenn es dich interessiert:

    Der original geplante Trainingsaufbau sah so aus: Ich habe da kleine Gewürzdöschen (aus Glas und Edelstahl). In die kam vor dem Training der Teebeutel und das Döschen wurde verschlossen, damit sich der Geruch etwas sammeln kann. Etwas später habe ich es in die Hand genommen, den Deckel geöffnet und mich mit Klicker in der anderen Hand und Leckerlieschüssel auf dem Schoß hingesetzt. Dass er das Döschen anstupsen soll ging super schnell. Dass er dran verweilen soll war ein längerer Prozess (aber stillhalten ist nicht so seins, insofern war das zu erwarten). Dann habe ich das Ablegen als Anzeige aufgebaut (war kein großes Problem, das hat er schon fast von selbst angeboten) und dann habe ich das Döschen zwischen die Füße gestellt, dann ins "Gestell". Alles lief gut. Bis ich das zweite Döschen dazu gestellt habe. Dann zeigt er ein Döschen an.... und wenn es nicht *klick* macht, dann zeigt er eben das andere an. Wenn ich 5 Döschen hinstelle, probiert er halt 5 Döschen durch. Und hier bleiben wir immer hängen. Egal in welcher Form ich aufbaue, egal wie der Trainingsaufbau genau aussieht. An dem Punkt wo er nur im Geringsten die Nase einsetzen soll, scheitert es.

    Knüpfe ich den Geruch an etwas was ihn interessiert, sucht er auch gut (also der Aufbau mit Futter daneben oder dem Geruch im Bringsel).. bis ich das wegnehme nach dem er eigentlich sucht, nämlich das Futter oder eben das Bringsel.

    Es findet keine Verknüpfung mit dem Geruch statt. Diese angestrebte Verknüpfung "ich suche etwas Langweiliges und dafür bekomme ich dann was Tolles, also ist das Langweilige eigentlich auch toll" findet nicht statt.

    Ich glaube das ist auch schlicht und ergreifend das Problem. Wenn ich Koda was hinhalte, egal was, riecht der erstmal dran. Baldur ignoriert das entweder und schaut mich an oder er schnappt es sich. Einsatz der Nase, Fehlanzeige. Ich habe auch schon überlegt ob ich schnuppern mal unter Kommando stellen soll und es damit versuchen, aber dazu hatte ich dann einfach kleine Lust mehr.

    Zum Trainer, ja könnte ich... wenn Corona nicht wäre. Aber zum einen gibt es hier in fahrbarer Entfernung nur genau eine HuSchu und die bietet das nicht an (und ob die gut sind ist nochmal eine andere Frage) und zum anderen ist das ja eigentlich nicht wichtig. ZOS (oder ähnliche Nasenarbeit) war als Freizeitspaß gedacht aud dem man später sogar was Nützliches machen kann. Natürlich bin ich enttäuscht, dass er da nicht so viel Spaß dran hat wie ich, aber mei.... Den praktischen Nutzen kann ich ja teilweise trotzdem mit ihm machen. Koda sucht brav meinen Schlüssel. Für Baldur ist da jetzt halt ein Minidummy als Schlüsselanhänger dran, so sucht er mir auch den Schlüssel. Und statt ZOS Übungen machen wir halt eher Richtung Tricks. Ein Hund der die Wäsche zusammen sammelt und aufräumen kann entschädigt für vieles ;)

    Es wäre halt jetzt nochmal wichtig geworden, weil ich eben einen Spürhund gebrauchen könnte. Ich habe mich jetzt entschlossen nochmal mit meinem Freund diesbezüglich zu reden. Wenn er partout gegen einen dritten Hund ist, dann werde ich mal schauen ob ich bei einem guten ZOS Trainer mal einen Termin mache. Wenn der den Knoten zum platzen bringt versuche ich es mit Baldur, dann muss ich ihm nur noch eine ruhige Anzeige beibringen, wenn nicht habe ich halt Pech gehabt und muss mich mit herkömmlichen Methoden begnügen.

    Auch von mir mein aufrichtiges Beileid.

    Wie schon gesagt, sieht Mercy sehr nach Malinois aus. In Anbetracht dessen, was du bisher über deine Tochter geschrieben hast, würde ich auf einen X-Malinois tippen (Malinois+Deutscher Schäferhund wäre so mein Tipp). Das sind Mischlinge aus den Gebrauchthunderassen, die ursprünglich dazu gedacht waren über die Rassegrenzen hinweg noch mehr Leistung zu zeigen.

    Was ich damit sagen will, wenn dir Chaos zu viel ist oder du ihn unpassend findest (weil die Rasse nicht zu dir passt oder du keinen Gefallen am Schutzdienst findest), wird das bei Mercy wahrscheinlich nicht anders sein. Im Gegenteil, ich könnte mir vorstellen, dass Chaos eigentlich der einfachere Hund ist.

    Schäferhunde binden sich halt sehr eng an ihre Menschen, er leidet wahrscheinlich sehr unter der Situation, bräuchte dringend jemanden der ihm Sicherheit (durch Regeln) gibt und da er das nicht bekommt... Ich könnte mir vorstellen, dass er sehr schnell ein angenehmer Hund wird, wenn du ihm diese bietest.

    Wenn dir Schutzdienst nicht liegt gäbe es allerdings noch andere Möglichkeiten für die Hunde um gut ausgelastet zu werden, zB Rettungshundearbeit. Die ist allerdings genauso zeitintensiv.

    Nur als Tipp, falls du dich entscheidest sie zu behalten, dir der Schutzdienst oder der Verein aber nicht zusagt.

    Ich würde dir aber auch raten die Hunde nicht zu behalten, wenn du es nur für deine Tochter tust. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass sie ihre Hunde in erster Linie in guten Händen in denen es ihnen gut geht sehen wollen würde und nicht in einem Kompromiss in dem alle eher unglücklich sind.

    Also, rede mit dem Verein, probier es aus und dann schau was das beste für euch drei ist.

    Ich wünsche euch alles Gute und dir viel Kraft in dieser schweren Zeit!

    Es gäbe übrigens auch eines für Mütter. Ich glaube wenn man Kind durch Hund ersetzt könnte das hier einfacher werden.

    Falls du das Buch hast, könntest du natürlich auch die Fragen hier eintragen =). Die aus dem allgemeinen 5-Jahres-Tagebuch sind halt - naja - allgemein gehalten und decken so ziemlich alle Bereiche des Lebens ab. Falls das Eltern-Buch den Fokus da eher auf Erziehung hat, könnte das sicher gut passen.

    Aus dem Mutter F&A (Kind -> Hund, Mutter -> HH):

    01.01: Was wünscht du dir für deine Famile?

    02.01: Was wünscht du dir für dich selbst?

    03.01: Wobei beobachtest du deinen Hund gern?

    04.01: Welches Familienmitglied habt ihr zuletzt besucht?

    05.01: Hast du schon mal etwas für deinen Hund getan, wovon du früher nie gedacht hättest, dass du es jemals tun wirst?

    06.01: Wie denkst du im Moment üder das HH-Dasein?

    Kann ich dir die Fragen pro Monat schicken Yumimaru ? Ich glaube es wäre angenehmer die alle zusammen zu haben.

    Für den Rest tippe ich kommende Woche Mal ab, aber der Vortrag am Di geht vor.


    02.01.: Können Menschen sich ändern? (Can people change?)

    Auf jeden Fall. Jeder Mensch ändert sich, immer.
    Ich bin auch der Meinung, dass man sich willentlich ändern kann und, dass sich Menschen von Grund auf ändern können.

    ABER willentlich ändern kostet viel Kraft und Ausdauer, sich von Grund auf ändern erfordert ein sehr einschneidendes Erlebnis. Und in keinem Fall kann man sich in jede beliebige Richtung ändern.

    01.01: Was wünscht du dir für deine Famile?

    Dass der Weg den wir kürzlich eingeschlagen haben auch zum erhofften Ziel führt.

    02.01: Was wünscht du dir für dich selbst?

    Was ich mir gerade am meisten wünsche ist, dass es mit der Spürhundeausbildung klappt. Ich warte da gerade sehnsüchtig, dass die Ämter wieder offen haben.

    Ich nehme an diese Kindheit ist schon ein paar Jährchen her?

    Meine persönliche These ist, dass man sowas auch verlernen kann wenn es länger nicht genutzt wird und einem als Erwachsener zudem die Konsequenzen mehr bewusst sind und man daher vorsichtiger ist.

    Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit ein ähnliches Problem. Ich hatte nie Probleme mit Höhen, bin ja auch in den Bergen aufgewachsen.

    Aber als wir letztens den Dachstuhl einer Kirche besucht haben und da 5 m über dem Boden über zwei alte, staubige Bretter laufen sollten.... ging nicht. Ich konnte mich auf den "Wegen" eh schon kaum bewegen, aber über diese Bretter, das ging nicht.

    Der Glöckner ist da drüber gehüpft wie eine junge Gams.

    Alternativüberlegung, du hast es unterbewusst als zu unsicher eingestuft.