Ein gar nicht so grosser Abendsegler?
Mit der Größeneinschätzung liegst du richtig. Die ist um einiges kleiner als ein Abendsegler.
Ein gar nicht so grosser Abendsegler?
Mit der Größeneinschätzung liegst du richtig. Die ist um einiges kleiner als ein Abendsegler.
Erwecken wir diesen schönen kleinen Thread mal wieder zum Leben.
Zittauer Gebirge
Ich konnte mich gar nicht satt sehen an diesen wunderschönen leuchtenden Frühlingsgrüntönen
Mein Rat ist wenn du die Rassen auf 2 eingegrenzt hast, dann geh zu Züchtern (am besten jeweils mehrere) und schau dir die Rassen in echt an und löchere die Züchter. Alternativ, wie datKleene schon anbietet, triffdich mit Haltern die die Rasse gut kennen.
Charakterlich gibt es da durchaus Unterschiede zwischen dem Hütehund- und dem Jagdhundtyp, aber was dir besser passt kann man über das Internet schlecht feststellen.
Falsch sind mMn beide nicht.
Wozu sollte man einen Wassernapf ins Schlafzimmer stellen? Hunde haben Beine und können die auch benutzen.
Das ist doch jetzt mit Absicht missverstanden?
Anders kann ich mir das jetzt nicht erklären. Da muss man sich ja schon regelrecht anstrengen dafür.
Ich habe überhaupt nichts missverstanden. Ich habe ein Statement kritisiert.
Mir gehen diese Vergleiche und Beispiele die oftmals am Thema vorbei führen oder nur dazu da sind zu polarisieren oder Statements absichtlich (?) misszuverstehen schon seit einigen Seiten gründlich auf die Nerven. Das zerschiest dieses interessante und eigentlich auch wichtige Thema.
Wenn hier nicht die ganze Zeit aneinander vorbei diskutiert und sich gegenseitig über nichts angezickt werden würde, könnte man den Thread auf unter 10 Seiten kürzen.
Wozu sollte man einen Wassernapf ins Schlafzimmer stellen? Hunde haben Beine und können die auch benutzen.
Öhm, kann ja auch gut sein dass die Hunde 5-7std. in der Box eingesperrt sind. Das sind sie in Stundenzahl auch, wenn sie zwischendurch mal rausgelassen werden.
Das wäre aber zB für mich der entscheidende Unterschied wie ich das bewerte und eben auch der entscheidende Unterschied zu nachts:
Hat der Hund zwischendurch die Möglichkeit sich zu bewegen.
Gleiches Prinzip wie bei langen Autofahrten: Fährt man durch oder hält man hin und wieder ein paar Minuten an einem Rastplatz?
Nachts wird der Hund jedenfalls nicht regelmäßig kurz raus gelassen...
In meiner jetzigen, wie auch der ehemaligen Staffel, gibt es übrigens Ärger wenn der Hund so lange ohne Unterbrechung in der Box sitzen muss.
Kann mir bitte jemand mal erklären warum ein Kinderlaufstall (Ich habe keine Kinder aber das erste google Ergebnis sagt Fläche 97 x 97cm) total o.k. ist aber eine geschlossene Box (XL Maße z.b. 85 x 116cm ) wird grundsätzlich abgelehnt?
Grössentechnisch kein extremster Unterschied und aus Beidem kann der Hund nicht weg
Offener Karton ist übrigens technisch gesehen auch nichts anderes)
Hat bei dir, die du ja ganz explizit die Übergröße geschildert hast, jemand was dagegen gesagt?
Meiner Erfahrung nach werden meist die normalen Transportboxen, die für den Hund passen, wenn er erwachsen ist verwendet. Für den 8 Wochen alten Welpen vllt gerade eben noch groß genug um den Platz komplett wechseln zu können, zwei Wochen später sieht das schon ganz anders aus.
Einer der Gründe warum hier nachts oft der Schlafplatz gewechselt wird, vor allem im Sommer, ist die Temperatur. Beim einschlafen und aufwachen kommen die Hunde zum kuscheln ins Bett, nachts wird aber auf dem kalten Boden geschlafen und auch da der Platz gewechselt, wenn der Boden nicht mehr kühl genug ist.
Das ist jedenfalls einer der Hauptpunkte warum ich persönlich es ablehne Welpen/Hunde nachts in die Box zu sperren. Da gibt es keine kühleren/bequemeren Flecken wo Hund sich hinlegen könnte und die relativ geschlossenen Flugboxen haben ja auch noch ein gewisses Raumklima. Terror machen deswegen aber die wenigsten Hunde. Meine zumindest nicht. Wenn ich die nachts in die Box sperren würde, würden die da drin auch ganz seelenruhig schlafen. Wenn ich nicht wüsste wie oft da nachts die Plätze gewechselt werden würde ich auch behaupten, dass das für die absolut okay ist.
Und dann gibt es ja auch noch die Menschen denen es egal ist ob das für den Hund okay ist, weil "da muss er durch" und "ist soo praktisch".
Da ist es wie mit vielen anderen Hilfsmitteln auch. Wenn man sie richtig, für den richtigen Zweck, im richtigen Maße und zum richtigen Zeitpunkt verwendet ist sehr viel okay. Wenn das aber anfängt auf die breite Bevölkerung überzuschwappen, vor allem zu den Leuten die eh besser keine Hunde hätten..... Tja, da bietet so eine Box doch eine gute Möglichkeit den neuen Dekoartikel gut zu verstauen, so dass die anderen Dekoartikel nicht potentiell beeinträchtigt werden und man, Gott bewahre, keine ekelhaften Pfützen ertragen muss. Und das am besten im Wohnzimmer im Erdgeschoss, Hunde haben im Schlafzimmer schließlich nichts verloren und dieses Gejammer stört den heiligen Schlaf. Und da der Hund nachts da drin ja so gut untergebracht ist, dann ist das doch eigentlich auch eine super Lösung wenn man dann in die Arbeit geht... und wenn man dann nach der Arbeit seine Ruhe will. Der schläft da drin ja eh ganz ruhig. (Beispiel nicht frei erfunden)
Ich bin ein kleines bisschen neidisch wie viel Zeit du mit Hunden verbringen darfst.
Die Wochenenden gehören den Hunden, Samstag inklusive Tierheiminsassen, sonntags sind es nur die Jungs und ich.
Der Rotti muss jetzt etwas intensiver an mich gebunden werden, weil er übernächste Woche mit nach Gießen zur Tierklinik muss.
Ach stimmt, es ist ja Wochenende. Mit den ganzen Corona Home Office und on-off, nein, ja, doch nicht stattfindenden Veranstaltungen verliere ich langsam aber sicher jegliches Zeitgefühl.
Alles anzeigenIch kommentiere meinen gestrigen Tagesablauf mal nicht näher.
10.00 Gassi mit den Jungs.
11.30 Gassi mit Tierheimhund Topi
13.00 den TS-Rottweilerwelpen bespaßen, Bindungsaufbau und mal probeweise in mein Auto heben.
14.30 kurz was essen
15.00 Nachhilfe, das Nachhilfekind will als erstes Hundebilder gucken und bekommt anhand von Gähn-Fotos das Gebiss des Haushunds erklärt.
17.00 einkaufen. Zutaten fürs Hundefutter nicht vergessen, Hund inspizieren zu Hause die Taschen.
18.00-20.00 Futterrationen für die Hunde kochen
20.30 noch ne Stunde Gassi
21.30 Hundefutter portionieren, Hunde füttern
23.00 Mein Essen ist endlich auch fertig.
Ich bin ein kleines bisschen neidisch wie viel Zeit du mit Hunden verbringen darfst.
Eine PTBS ist doch aber ganz was anderes, bzgl Ursachen wie Symptomatik, als eine Depression und fast alles was zum (potentiellen) Repertoire eines PTBS-Hundes gehört hilft absolut nichts bei Depression.
Ich würde da an deiner Stelle nochmal genauer nachhaken bevor da irgendwas an Geld fließt.