Beiträge von Javik

    Mir ist bei dem Schulzeit-Thema noch eine bemerkenswerte Situation eingefallen. Wir waren auf Sportwoche und die kleine Schokokekskrümel war mit Schlagball-Werfen dran. Unser Klassenlehrer filmte die ganze Woche mit, so auch meinen Wurf. Da ich das echt nicht gut konnte und nie wirklich über 25 Meter kam, platzierte er sich da in dem Bereich, um mich von vorne zu filmen. Ich machte mich bereit, warf, kam weiter als sonst, der Lehrer unterschätzte die Weite und der Ball landete exakt in seinen Weichteilen |) Mir war das so so peinlich, aber der Lehrer hat die Szene sogar in den Erinnerungsfilm aufgenommen, den wir am Jahresende alle auf DVD gebrannt bekommen haben xD

    Alles eine Frage der Motivation :lol:

    tassut

    Lösung

    Fledi 1: kleine Hufeisennase. Das Foto ist aus einem Winterquartier in der Nähe. Sich so mit den Flügeln umschließen machen nur die Hufeisennasen im Wintertorpor.

    Fledi 2: Wasserfledermaus. Das deutlichste Merkmal für die Gattung Myotis wäre der spitze Tragus (dieser Hautfetzen im Ohr). Dass es eine Wasserfledermaus ist hätte man an dem kleinen schwarzen Punkt an der Unterlippe sehen können (deswegen ist das Video mit dabei). Den haben nur sehr junge Wasserfledermäuse.

    Wie gesagt, es war möglich auf die Art zu bestimmen, aber sehr fies.

    So, ich hoffe jetzt übernimmt jemand anderes, sonst muss ich euch weiter mit Fledermäusen foltern.

    Ausser "Langohr" hätte ich nix gewusst.

    Ich verfolge schon lang das Hutewald-Projekt mit rotem Höhenvieh, das die Kolonie der gr. Hufeisennase in der Oberpfalz unterstützen soll, sowas finde ich total spannend:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hufi-Cam
    Es ist wirklich interessant wie das alles zusammen hängt. Das Aussterben der alten Viehställe, ist einer der Gründe warum es den Fledermäusen so schlecht geht. Da es eine warme und sichere Nahrungsquelle ist. Gerade dieses kalte Frühjahr hätten sie sowas gebraucht.

    (Übrigens, psst, unabsichtlich (fast) richtig geraten. ;) )

    Dass du die überhaupt so gut im Flug getroffen hast ist schon beeindruckend. Für wirklch Bilder im Flug braucht man entweder richtiges Profieqiupment, sehr gutes Equipment+Laborbedingungen oder man kennt ein Ausflugsloch, hält da die Karmera drauf und knippst blind in der Hoffnung, dass eines von den 5000 gut ist.

    Ich würde nochmal einen Milimeter Richtung Braunes rücken, weil ich beim Grauen bisher nur wirklich helle Bäuche gesehen habe, aber das sagt nicht viel.
    Ich hatte kurz gehofft, dass man auf dem Flugbild die daumen ausreichend sieht um da das Verhältnis zu schätzen. Größe von Daumen und Daumenkralle wäre nämlich ein Unterscheidungsmerkmal. Das andere wäre alles im Gesicht.

    Also dann:
    Es ist theoretisch möglich anhand der Bilder die jeweilige Art zu erkennen. Praktisch.. ist es fies, da man das ganze Tier nicht sieht. Aber die Gattung kann man sicher erkennen.

    Fledi 1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fledi 2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ah, sorry, ich wollte dir einen Tipp geben und habs versaut.
    Ich korrigiere meine Aussage auf "Mit der Größeneinschätzung liegst du richtig. Die ist um einiges kleiner als ein großer Abendsegler."

    Es ist ein kleiner Abendsegler.

    Traust du dir noch was Schwereres zu?