Beiträge von Javik

    Letztens auf dem Damm kommt eine Gruppe Radler von hinten. Wir (kleine Gassigruppe) sammeln die Hunde ein, ich rufe Hermann ran und es ertönt ein freudiges, glückliches "Oh... wie niedlich... ein Dackel" aus der Gruppe :rolling_on_the_floor_laughing:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich muss schon sagen, diese hochläufige Dackellinie gefällt mir sehr gut.

    Ich habe den Verein gefragt warum sie nicht gesagt haben, dass ein HSH in Henry steckt. Sie meinten, dass die Hunde im Ausland so bunt durchgemischt sind, dass man fast unmöglich sagen kann was da für Rassen oder Anteile drinnen stecken, deshalb geben sie nur in Fällen, wo sie sich ganz sicher sind an um welche Rassen es sich handelt. Bei Henry wäre das nicht der Fall gewesen.

    Es ist kein Geheimnis, dass die Rumänen sehr oft Schäferhunde und HSH drin haben. Ein Verein der dort tätig ist weiß sowas garantiert auch.

    Und dann bei einem Hund der so aussieht auf den seltenen Leonberger tippen als auf den optisch und sstatistisch sehr viel wahrscheinlicheren HSH, ist schon sehr.....ähm.... kreativ. Vor allem in Hinblick auf die Komplikationen die es mit HSH in D, v.a. in unerfahrenen Händen regelmäßig gibt.

    Soll heißen, sei vorsichtig mit denen. Mir fallen zwar einige mehr oder weniger belastbare Gründe ein die diese Einschätzung rechtfertigen würden, aber keine einzige die diesen Verein in einem guten Licht erscheinen lässt.

    Ich finde es immer sehr witzig zu lesen, wenn Leute diesen "Ausweis" für einen echten hochoffiziellen Ausweis wie den Pass halten der bzgl. Name, Rasse usw irgendeinen Wert hat.

    Gerade wenn sie diese Ansicht vom Vermehrer haben frage ich mich auch immer ob die da absichtlich belogen wurden oder die tatsächlich selbst so wenig Ahnung haben. Und vor allem, was ist die schlimmere Option?

    Ich kann meine mitnehmen und die können sich im Großen und Ganzen da auch benehmen.
    Aber ich vermeide es solange es geht, weil es einfach doch unnötiger Stress und Aufwand für alle Beteiligten ist. Sie sind also normalerweise nur im Urlaub oder bei Besuchen dabei, wo ich meist keine besseren "Parkmöglichkeiten" habe.

    Fazit der Woche:

    Pro: Baldur hat mit zarten 3,5 Jahren endlich begriffen, dass man auch andere Dinge halten/apportieren kann als Spielzeug. Und er ist auf dem besten Weg das Prinzip des Tauschhandels zu verstehen.

    Contra: Wer meinen linken Clog, beide Wollpantoffel, beide Paare Vibrams, meinen Lieblingskuschelpulli, den Großteil meiner Unterwäsche und einen riesigen Berg Socken findet, bitte melden.

    Leider habe ich keinen Garten, wo er sich austoben kann, aber ich kenne ein paar Leute mit Garten und werde dafür sorgen, dass ich das jetzt öfter nutzen kann.

    Haben die einen Garten mit stabilem mind. 1,5 m eher 2 m hohem Zaun? Wäre nicht der erste Hund der es sch... findet, dass sich da jemand frecherweise in seinem Revier (= Nachbargarten) aufhält und mal eben kurz über den Zaun geht um der Person mit Hilfe der Zähne zu erklären, dass sie da nichts zu suchen hat.

    Käfer machen mich misstrauisch, seit meine Professorin uns mal einen ganzen Nachmittag "false friends" bei Käfern bestimmen hat lassen. Ich schwöre bis heute, dass beide Käfer keine Höcker hatten anhand deren Anzahl sie sich angeblich unterscheiden lassen würden. :dizzy_face:

    Heute mal kein Tierchen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich mach mal weiter, mir ist gestern beim Pilzsammeln nämlich was Hübsches vors iPad gekrabbelt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also bis Carabus bin ich mir sicher...
    Bei der Art muss ich raten: intricatus?