Also zuerst mal, für mich klingt das nicht nach Dickkopf. Dickkopf ist für mich eher wenn der Hund "sagt": "Ja, ich verstehe was du willst, ich könnte das auch machen aber.... hier schau mal, habe ich nicht eine schöne Mittelkralle?"
Sollte man den Freilauf vielleicht einfach mal für eine Weile komplett einstellen? Kann dies Teil des Problems sein?
Jein...
Meine Hunde laufen auch in erster Linie frei und ich habe entsprechend recht wenig auf Leinenführigkeit geachtet und daher ist sie auch nicht gut. Aber das ist nichts was mal lief und sich dann verschlechtert hat. Eher andersrum, es lief nie wirklich gut und mit dem erwachsen werden und der zugehörigen Vernunft und Erfahrung wurde es besser.
Und man muss sagen, die Dinge die mir bei der Leinenführigkeit wichtig waren, nicht rein knallen, nicht einspreizen, die sitzen hervorragend. Sprich, meine Ziele sind erreicht.
Insofern würde ich sagen, mehr Übung würde wahrscheinlich auch für mehr Erfolg sorgen und mehr LEid (von euch) für mehr Arbeit und Konsequenz bei dem Thema. Der Grund für euer Problem ist das aber nicht.
Wobei wir beim 2ten Problem sind was vor ca. 2 Monaten begonnen hat aufzutreten.
Der Hund ließ sich im Freilauf eigentlich immer ganz gut abrufen allerdings hat er begonnen bei wirklich wenigen Hündinnen das Gehör komplett abzustellen.
Er Stürmt hin, auch wenn die Hündinnen nicht heiß sind und ihm das auch energisch klarmachen, und versucht aufzureiten. 
Klingt für mich eher nach einem Problem bei der Impulskontrolle gepaart mit Stress bei der Hundebegegnung?
Mein Weg wäre Hundebegegnungen (zumindest solche "frontalen" mit fremden Hunden) einzustellen, bis der Herr an die Regeln halten kann.
Wird sich das ggf. nach der Pubertät legen?
Mit 20 Monaten seid ihr eigentlich schon nach der Pubertät, bzw. so in den letzten Nachwehen.
Also es ist, meiner Erfahrung mit ähnlich großen Hunden, nach die Zeit in der es in großen Schüben voran geht. Wenn das etwas Neues ist, würde ich eher nicht davon ausgehen, dass sich das von alleine mit dem älter werden regelt.
Eine Kastration wäre wirklich der letzte schritt.
Hmm, mit Hypersexualität und deren Symptomen kenne ich mich jetzt nicht aus. Aber ich sehe bei euch erstmal keinen Grund um in den Hormonhaushalt einzugreifen.