Jetzt entspann dich erstmal. Dein ganzer Text wirkt planlos und hektisch. Dein Hund stirbt nicht, also atme erstmal tief durch.
Leckerlie heißen nunmal Leckerlie, weil sie besonders lecker sind. Natürlich werden die bevorzugt gefressen und wenn er genug bekommt, dass er davon ausreichend satt wird, wieso das popelige TroFu anfassen?
Das ist ganz normal und solange er was frisst wird er nicht sterben auch wenn das langfristig natürlich keine Lösung ist. Aber es ist eben auch kein akutes Problem, dass du dir solchen Stress machen musst.
Das NaFu wird ihm wahrscheinlich besser schmecken.
Wenn du den Aufwand betreiben willst kannst du dich auch mal ins Barfen einlesen. Du klingst wie jemand der sich daran erfreuen könnte zu sehen wie der Hund mit großem Genuss auf einen Knochen oder Pansen rumkaut. Aber da sollte man eben wissen was man tut und nicht einfach irgendwas hinstellen.
Wie gesagt, dass TroFu unbeliebt ist, wenn es bessere Alternativen gibt ist bei weniger verfressenen Hunden ziemlich normal.
Übrigens, Quark ist hier extrem unbeliebt. Meine BARF Hinde fressen ja so ziemlich alles mit Begeisterung, aber bei Quark werden nicht einmal die Becher sauber ausgeleckt. War auch bei meinen früheren Hunden so, da wurde teilweise Futter stehen gelassen weil Quark drüber war oder eben mit spitzen Zähnen sortiert.
Ich an deiner Stelle wäre mit einem solchen Superleckerlie auch geiziger. Heißt für das richtig gute Zeug will ich bei meinen Hunden auch eine entsprechende Gegenleistung. Es gibt viele Möglichkeiten einen Hund zu belohnen und diese Belohnungen haben eine unterschiedliche Wertigkeit (die selbstverständlich der Hund festlegt). Das kann und sollte man für sich nutzen.
Und dann wäre da noch das Thema Ablenkung. Natürlich frisst er drinnen gerne sämtliche Leckerlies, da hat er ja nichts Besseres zu tun. Beim Welpenkurs wenn alles neu ist und die vielen anderen Welpen und der neue Geruch und überhaupt... natürlich sind da so popelige Leckerlies erstmal langweilger. Es könnte übrigens auch sein, dass beim zweiten Mal dort auch langweiligere Leckerlies schon deutlich besser gezogen hätten, eben weil der Kleine nicht mehr so überwältigt war.
Gehorsam unter Ablenkung ist die Kunst der Hundeerziehung und einer der Gründe warum man damit mal mindestens die ersten 2-3 Jahre beschäftigt ist und das Thema nicht schon mit 4 bis 5 Monaten durch ist.
Mit 4,5 Monaten darfst du dich ja auch bald an der nächsten Ablenkung "erfreuen": Hormone.
Das ist einer der Gründe warum du mit deinem Superlecjerlie haushalten solltest. Es soll super bleiben und nicht einfach Standard, denn die Ablenkungen und Anforderungen werden immer größer... und da muss man dann eben auch noch was zu bieten haben.
Kurz: Es ist toll, dass du mit dem Gouda so ein effektives Mittel gefunden hast. Jetzt musst du aber noch den richtigen Umgang damit finden. 
Und vielleicht noch ein Rat für die Zukunft: Es ist schön, dass du dich so sorgst und um sein Wohlbefinden besorgt bist. Aber Hunde sind meisterhafte Manipulatoren und nutzen sowas oft schamlos aus. Du solltest also für dich die Balance finden und Grenzen ziehen können.