Beiträge von Javik

    Ich frag mich bei diesen Posts ala "volle Leistung bei 30 Grad" immer was im ZHS anders läuft. Da können Rennrichter ab 18 Grad das Rennen absagen, die Strecken werden da auf jeden Fall auf maximal 2km gekürzt, ab 22, bzw 25 Grad darf in Deutschland nicht mehr gestartet werden. MMn absolut zu recht, weil die Hunde volle Leistung bringen würden.

    Das ist mir in einigen der QZ Themen in den letzten Wochen aufgefallen.

    Und dann schaue ich meinen Husky an, dem ich bei 20 Grad verbiete volle Leistung zu bringen.

    Ein Wettbewerb ist aber nochmal was anderes als Training und Sport ist was anderes als echte Arbeit.

    Ein Hund mit Job muss ran, wenn er ran muss. Das kann man möglichst vermeiden oder möglichst kurz halten, sich mehr Zeit nehmen oder eventuell mehr Pausen, mehr wässern usw., aber arbeiten muss der Hund trotzdem.
    Im Sport kann man da besser Rücksicht nehmen. Gerade im Training kann man entweder nur locker vor sich hintüddeln, es sehr kurz und knackig gestalten, die Zeiten kurzfristig ändern, das Training zumindest auf die Temperaturen anpassen oder eben auch mittendrin abbrechen. Diese Flexibilität hat man bei Wettbewerben zwar nicht, aber es ist trotzdem nur Sport und v.a. sind sie planbar. Dann lässt man sie eben zB im Sommer nicht stattfinden oder von vorneherein nur unter Vorbehalt.
    Bei Wettbewerben besteht außerdem eine deutlich höhere Gefahr, dass da mit einigen der Ehrgeiz durch geht und man "vergisst" auf die Hunde Rücksicht zu nehmen.

    Meiner Meinung nach ist jeder User, der hier ins Forum kommt, jemand den man mit Respekt behandeln sollte.

    Respekt muss man sich verdienen, existieren reicht nicht.

    Wegen mir kann man davon sogar einen Vorschuss haben, wenn man sich neu begegnet, aber spätestens wenn es darum geht diesen Respekt zu behalten muss man sich dessen auch als würdig erweisen.

    (Ganz unabhängig vom QZ Thema)

    Und wenn er etwas falsch macht im Umgang mit seinem Hund, oder wenn er sich für eine Hunderasse interessiert, die für seine Bedürfnisse nicht passt, oder wenn er eine Qualzuchtrasse will oder schon einen Hund so einer Rasse besitzt, dann kann man versuchen ihn zu überzeugen.

    Und, der Meinung werde ich immer bleiben, jemanden zu überzeugen kann man am besten, wenn man zwar klar Sache redet, aber freundlich bleibt. Und nicht mit dem Dampfhammer draufhaut.

    Dazu gehört auch, dass man den User nicht als Tierquäler bezeichnet etc.

    Oh bitte, niemand wird hier dumm angemacht weil ihm ein ehrlicher Fehler unterlaufen ist. Sogar bei vermeidbaren Fehlern wird noch ziemlich freundlich geblieben und für jeden Neuzugang die gleiche Leier wieder abgespielt anstatt ihn einfach mal die SuFu nutzen zu lassen.

    DAS HIER ist aber kein Fehler mehr. Das ist Absicht, vor allem bei den Wiederholungstätern, vor allem bei denen die ihren Hunden nicht einmal wenigstens die medizinische Versorgung die sie bräuchten zukommen lassen. Es ist ein Straftatbestand. Die Infos sind mittlerweile überall, leicht zugänglich und super einfach aufbereitet. Man kommt darum nur herum wenn man sich absolut Null mit dem Thema Hund beschäftigt bevor man einen holt UND seinen gesunden Menschenverstand ausschaltet. Der Rest WOLLTE es nicht wissen. Und das ist kein Fehler...

    Die Zucht und Haltung solcher Tiere ist verboten. Einem Haustier notwendige medizinische Versorgung vorzuenthalten ist verboten (und die notwendige Versorgung bei vielen dieser Hunden wäre, wenn man mal wirklich ehrlich ist, einschläfern, nicht eine OP nach der anderen die minimale Linderung verschafft). Vom moralischen Aspekt mal ganz zu schweigen.

    Was muss denn passieren, wie schlimm müssen Dinge den werden, dass man Leuten mal die Wahrheit (und hier geht es nur um Wahrheiten, es sind ja keine haltlosen Beleidigungen) ins Gesicht sagen darf?

    Das ist mMn eines der ganz großen Probleme unserer Zeit, man darf Leuten nur mit Anlauf in den Hintern springen oder gar nichts sagen, aber oh weh, wenn man auch nur vielleicht möglicherweise jemandem auf den Schlips treten könnte. Welch unsägliche Grausamkeit.... sehr viel grausamer als das was den Tieren angetan wird...

    Ich glaube ich gehe hier besser. Ist nicht gut für meine Nerven.... und mein Menschen- und Weltbild.

    Jetzt entspann dich erstmal. Dein ganzer Text wirkt planlos und hektisch. Dein Hund stirbt nicht, also atme erstmal tief durch.

    Leckerlie heißen nunmal Leckerlie, weil sie besonders lecker sind. Natürlich werden die bevorzugt gefressen und wenn er genug bekommt, dass er davon ausreichend satt wird, wieso das popelige TroFu anfassen?

    Das ist ganz normal und solange er was frisst wird er nicht sterben auch wenn das langfristig natürlich keine Lösung ist. Aber es ist eben auch kein akutes Problem, dass du dir solchen Stress machen musst.

    Das NaFu wird ihm wahrscheinlich besser schmecken.

    Wenn du den Aufwand betreiben willst kannst du dich auch mal ins Barfen einlesen. Du klingst wie jemand der sich daran erfreuen könnte zu sehen wie der Hund mit großem Genuss auf einen Knochen oder Pansen rumkaut. Aber da sollte man eben wissen was man tut und nicht einfach irgendwas hinstellen.

    Wie gesagt, dass TroFu unbeliebt ist, wenn es bessere Alternativen gibt ist bei weniger verfressenen Hunden ziemlich normal.

    Übrigens, Quark ist hier extrem unbeliebt. Meine BARF Hinde fressen ja so ziemlich alles mit Begeisterung, aber bei Quark werden nicht einmal die Becher sauber ausgeleckt. War auch bei meinen früheren Hunden so, da wurde teilweise Futter stehen gelassen weil Quark drüber war oder eben mit spitzen Zähnen sortiert.

    Ich an deiner Stelle wäre mit einem solchen Superleckerlie auch geiziger. Heißt für das richtig gute Zeug will ich bei meinen Hunden auch eine entsprechende Gegenleistung. Es gibt viele Möglichkeiten einen Hund zu belohnen und diese Belohnungen haben eine unterschiedliche Wertigkeit (die selbstverständlich der Hund festlegt). Das kann und sollte man für sich nutzen.

    Und dann wäre da noch das Thema Ablenkung. Natürlich frisst er drinnen gerne sämtliche Leckerlies, da hat er ja nichts Besseres zu tun. Beim Welpenkurs wenn alles neu ist und die vielen anderen Welpen und der neue Geruch und überhaupt... natürlich sind da so popelige Leckerlies erstmal langweilger. Es könnte übrigens auch sein, dass beim zweiten Mal dort auch langweiligere Leckerlies schon deutlich besser gezogen hätten, eben weil der Kleine nicht mehr so überwältigt war.

    Gehorsam unter Ablenkung ist die Kunst der Hundeerziehung und einer der Gründe warum man damit mal mindestens die ersten 2-3 Jahre beschäftigt ist und das Thema nicht schon mit 4 bis 5 Monaten durch ist.

    Mit 4,5 Monaten darfst du dich ja auch bald an der nächsten Ablenkung "erfreuen": Hormone.

    Das ist einer der Gründe warum du mit deinem Superlecjerlie haushalten solltest. Es soll super bleiben und nicht einfach Standard, denn die Ablenkungen und Anforderungen werden immer größer... und da muss man dann eben auch noch was zu bieten haben.

    Kurz: Es ist toll, dass du mit dem Gouda so ein effektives Mittel gefunden hast. Jetzt musst du aber noch den richtigen Umgang damit finden. ;)

    Und vielleicht noch ein Rat für die Zukunft: Es ist schön, dass du dich so sorgst und um sein Wohlbefinden besorgt bist. Aber Hunde sind meisterhafte Manipulatoren und nutzen sowas oft schamlos aus. Du solltest also für dich die Balance finden und Grenzen ziehen können.

    Hmmm, ich würde da mit einem klaren jein antworten. ;)

    Ich denke nicht, dass der Charakter der Bullys so unendlich einzigartig toll ist, dass es irgendwie die Qual der Hunde rechtfertigen kann. Und dann wäre da ja noch die Frage wie viel man vom Charakter überhaupt noch mitbekommt wenn der Hund in einem solchen Körper gefangen ist.

    Oder zählt das zu dem einzigartigen Charakter? Dann würde ich das mit der Einzigartigkeit sofort glauben. Das wäre aber gleichzeitig nochmal ein neuer Gipfel der Perversion.

    Das gesagt gibt es mMn bei den Rassen schon Unterschiede und keine zwei Rassen sind gleich..... wenn man irgendwie mitteln könnte. Denn das ist ja der nächste Punkt, unterschiedliche Linien gibt unterschiedliche Hunde (und dabei rede ich nicht einmal von solchen auffälligen Unterschieden wie das Thema SL vs. AL) und innerhalb derer nochmal den einzelnen Charakter der Hunde.

    Und spätestens wenn wir beim Thema Vermehrer allgemein und Thema Sonderfarben und besonders langer Schnauze oder hochbeinig (=Mischlinge) im Speziellen sind, was bei den Frenchies ja ein sehr großer Anteil ist, ist das halt einfach kein Argument mehr.

    Der Charakter dieser Mischlinge ist garantiert einzigartig, aber eben wirklich einzigartig und nicht anders als andere Rassen, wie bei jedem Mischling halt.

    x Rassen, die Vorstehhunde sind…

    Ja....

    Als ich hier überlegt habe welcher der deutschen Vorsteher einziehen soll bekam ich von vielen Seiten gesagt, dass es komplett egal wäre welcher und man nach Optik entscheiden könnte. Es gab dann durchaus auch differenziertere Aussagen, aber auch da meist mit dem Wort "tendenziell" davor. Für die Anwendung in der Jagd mag das größtenteils stimmen, was den Charakter angeht mMn absolut nicht.

    Gekannt habe ich nur DK, da ich aber keinen kupierten Hund wollte, keinen Feldspezialisten gebrauchen kann und etwas Schärfe durchaus sympathisch fand und optisch das längere Haarkleid auch ansprechender zog eben mit Argos ein GM ein.

    Und der hat mit den DKs die ich kenne kaum was gemeinsam. Ich meine, kann natürlich sein, dass das zufällig genau die Extreme des Spektrums sind (bei seiner Mutter wurde ich zB explizit auf die sehr hohe Mannschärfe hingewiesen), aber trotzdem... komplett anderer Hund. Wenn ich unbedingt einen DK wollen würde, dann wäre der GM keine Alternative. Aber, in Anbetracht, dass Erziehung und der Individualcharakter ja auch mit rein spielen ist der Unterschied nicht groß genug, dass ich bereit wäre hier einen kupierten Hund einziehen zu lassen.

    Kurz: Nein, dieser einzigartige Charakter ist keine Rechtfertigung für die Qualzucht. Es gibt garantiert auch gesunde Rassen, die einen ähnlich glücklich machen. Vielleicht muss man da einen Moment länger hin sehen welchen Hund man nimmt, aber unterm Strich wird man mit diesem Hund genauso glücklich. Außer natürlich es sind gerade die Folgen der Qualzucht die man so ansprechend findet ("faul"), dann sollte man sich aber halt einfach klar machen, dass man eigentlich keinen Hund will. Hunde sind nunmal Tiere bei denen eine gewisse Aktivität zur Haltung dazu gehört. Ich hole mir ja auch keine Katze, wenn ich mit meinem Tier gerne trainieren und arbeiten will.

    Ja sorry, aber wenn du das was gesagt wird nicht verstehen kannst oder willst und nur das interpretierst was du hören willst kann man dir auch nicht helfen.

    Der Körperbau der typisch ist, IST das Problem. Das heißt jeder Frenchy/Brachy den du optisch halbwegs als solchen erkennst hat diese Probleme, manche massiv, manche weniger massiv, aber JEDER hat diese Probleme.

    Aus diesem Grund würden mich zahlen interessieren bei wie vielen das so arg ausgeprägt ist.

    Dann finanzier eine solche Studie und bring jeden Frenchy oder allgemein Brachy Besitzer dazu teilzunehmen und sie von einem Experten untersuchen zu lassen. Du könntest mit deinen Hunden den Anfang machen....