"Frauchen kann nicht mit dir raus gehen. Ihre Hosen sind in der Wäsche und die hat nicht mehr so schöne Beine wie du, dass sie ohne raus gehen könnte."
Mann abzugeben, Platz vor Preis, Hauptsache es geht schnell
"Frauchen kann nicht mit dir raus gehen. Ihre Hosen sind in der Wäsche und die hat nicht mehr so schöne Beine wie du, dass sie ohne raus gehen könnte."
Mann abzugeben, Platz vor Preis, Hauptsache es geht schnell
Ein Jagdgebrauschshund und einen Altdeutschen Hütehund (ah)
Änni ist glaube ich ein kleiner Münsterländer
Alles anzeigenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Rüde abzugeben aufgrund von unterschiedlichen Ansichten bzgl. geeigneter Pipistellen.
Pfffff.....
Bein. Kann man so easy abwaschen.....
Geht übrigens auch mit nur einem Hund. Hamilton hat sich jahrelang liebend gerne den eigenen Brustkorb angepinkelt.
Was er bis heute ab und zu noch macht ist Arren anpinkeln. Ab und zu übrigens nur deswegen weil ich meist schnell genug bin und einen der 2 wegzerre oder schubse.
Und dank des Größenunterschieds sieht das dann so aus, wenn man Glück hat:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn man Pech hat ist es nicht nur sehr viel mehr, sondern auch bis in mindestens ein Ohr rein. Und/oder läuft vorne die Stirn bis zur Nase runter.
Juhu....
Okay, also selbst bepinkeln hat sogar Baldur noch nicht geschafft.
Aber er bepinkelt den "Kleinen" regelmäßig (quasi täglich) und er lässt sich auch nicht davon abhalten. Dafür ist der einfach zu doof. Immerhin ist der "Kleine" mittlerweile größer als er und damit geht es nicht mehr oben drauf. Man soll ja für die kleinen Dinge im Leben dankbar sein.
Ich habe nur Angst vor dem Tag, an dem Argos anfängt das Bein zu heben. Bei Koda hat Baldur immer gerne seine riesigen Trichterohren in den Strahl gehalten... Ich bin nicht sonderlich zuversichtlich, dass das anders wird.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass wir hier direkt am Fluss und in der Nähe von vielen kleinen Seen wohnen...
Warum bin ich nochmal Rüdenfan?
Spoiler anzeigen
Ich halte regelmäßig Erste Hilfe Vorträge
Hältst du zufällig auch die Erste Hilfe Vorträge für die Rettungshundestaffeln in der Region?
In einem anderen Thread kam die Idee auf die Informationen zur ersten Hilfe am Hund (v.a. von unserem hießigen Fachpersonal) zu sammeln um diese einfacher zugänglich zu machen und sie auch besser wieder gefunden werden kann wenn man es mal braucht.
Also bitte gerne pflegen, aber (längere) Diskussionen bitte wo anders führen um hier die Übersichtlichkeit zu erhalten.
Hitzschlag/Überhitzung
Alles anzeigenWenn der Hund im Hitzeschock ist, also wirklich lebensbedrohlich fast tot, dann muss man ihn so schnell wie möglich runterkühlen, um zu verhindern, dass er sich selbst kocht. Dann hält man ihn zb unter/in fließendes kaltes Wasser, wie man das auch in dem Mops-Video von der Kleintierklinik Frank gesehen hat.
Hierbei geht es aber vor allem um fast tote Hunde, die man aus dem heißen Auto rettet bspw.
Am liebsten geschieht das schnelle runter kühlen erst beim TA, damit man dort entsprechend eingreifen und einwirken und überwachen kann und auch gegenregulieren kann, wenn 38,5 Grad erreicht sind (dann hört man das aktive kühlen auf).
Ist ja für Laien nicht soo einfach einzuschätzen, wann es so weit ist. Also das lieber nicht machen.
Ein Hund wie hier beschrieben und wie man es so "normalerweise" trifft, sollte langsam runtergekühlt werden, also so, wie es Joco und Co genau richtig gemacht hat. Sofort in den Schatten bringen, zu Trinken anbieten, Fell befeuchten, usw
Hat man genug Wasser zur Verfügung, fängt man am besten bei den Pfoten an. Es muss kein Eiswasser sein, auch kein kaltes Wasser.
Vorsichtig und langsam, erst Mal nur die Pfoten zb ins Wasser und dann mit der Hand Wasser über den Körper schöpfen, sodass das Fell am Körper durchweicht. Erst die Beine, dann immer "zentraler".
Ihr dürft auch Mal ein nasses Tuch drüber legen. Nicht stundenlang, aber Ihr seid ja dabei und könnt immer Mal fühlen, ob es noch durch Verdunstung kühlt, oder ihr macht es immer mal neu nass.
Vor allem ist aber wichtig, DASS etwas gemacht wird. Keine Angst haben, Schatten, Wasser anbieten ist immer richtig, Pfoten nass machen auch. Und dann schaut einfach, wie weit Ihr Euch traut, und wie es dem Hund geht. Im Zweifel "stabilisiert" ihr einfach den Hund (indem ihr ihm Wasser anbietet zum trinken und die pfoten nass macht) und schickt ihn weiter zum Tierarzt.
Alles ist besser, als nichts machen.
Dazu kommt auch, dass die Besitzer (wie so oft) häufig den Ernst der Lage unterschätzen ODER immer unterschätzt haben, wie schnell es sooo ernst werden kann, und evtl sind sie auch panisch, überrumpelt und dadurch handlungsunfähig.
Wenn Ihr also in eine Situation kommt wie oben beschrieben (Hund liegt pumpend auf dem Boden und Ihr seht, es geht ihm nicht gut) dann macht es genau so, wie Joco und Co und bietet Hilfe an, ergreift die Initiative und helft. Auch, wenn die Besitzer sagen "aaaaach, das geht schon!!" ist es häufig eher die Hoffnung, dass der Hund sich wieder berappelt, und das ist nicht rational.
Fragt freundlich und ruhig, ob Ihr dem Hund "trotzdem" Wasser anbieten dürft.
Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig angesprochen/geholfen. Man kann sie nicht alle retten, aber ein Versuch ist es wert.
Danke, dass Du nicht weggesehen und nach bestem Wissen geholfen hast. Vielleicht hast Du dem Hund damit das Leben gerettet.
Gerne.
Was ich vergessen habe:
Luft zufächeln lassen von den Besitzern ist auch ok.
Und das Halsband/Geschirr ggf etwas lockern, wenn der Hund eins trägt.
Gibts unterschiedliche Meinungen zu, auch unter dne Kollegen.
Hab es auch mal so gelernt.
In einer anderen Fortbildung, wo es um Intensivmaßnahmen ging hieß es, das sei überholt. Wenn der Körper kocht, dann muss der runtergekühlt werden. Nicht langsam, sondern schnell. Daher bringt es auch nix, langsam mit den Extremitäten anzufangen.
Wir duschen überhitzte Brachys kalt (und da kann man natürlich schon erstmal hinten kurz anfangen), sprühen Bauch und Pfötchen mit Alkohol ein und dann gehts vor den Ventilator.
EDIT: Ich rede hier von Hunden, die über 40 Grad Temperatur haben. Habe jetzt hier nicht ganz gelesen, um welchen Zusammehang es hier geht.
Alles anzeigenAnmerkung zum kalten Handtuch:
meiner Erfahrung bringt das nur was, wenn man das wirklich alle paar Sekunden erneuert. Der Effekt ist super kurz, weil sich das Handtuch total flott von der Körperwärme erwärmt und dann nur noch wenig Wärmeabgabe zulässt.
Also das kann man schon mal kurz machen, aber halt wirklich nur kurz.
Erste Hilfe beim Hitzschlag/Überhitzung sind immer:
Schatten, Stress reduzieren, Hund nass machen (am Besten da, wo auch Wasser an die Haut kommt, also meistens Pfoten, Bauch und Brust. Wenn möglich mit Wasser übergießen, Wasser zum Trinken anbieten und wenn's kritisch ist ab zum Tierarzt.
Also das, was corrier auch schon erwähnt hat.
Viele unterschätzen Überhitzung. Viele Hunde, die man noch lebend zum Tierarzt bringt (zum Beispiel Hunde, die im Auto gekocht wurden oder die ne Stunde gekrampft (Epilepsie) haben), kriegen Hirnödeme, Organversagen etc. weil die Proteine halt denaturieren.
Warnzeichen für Überhitzung:
aufgerollte, lange Zunge
glasiger Blick
Taumeln, Erbrechen
klackendes Atemgeräusch
klebriger, fester Speichel
schneller Herzschlag
Bonadea Nein, natürlich nimmt dir das niemand übel. Du bist ja hier nicht der hauseigene Foren-TA. Aber wir sind dir (euch) allen sehr dankbar für das Wissen an dem ihr uns teilhaben lasst, deswegen wäre es auch schade das "verpuffen" zu lassen. Es muss ja eigentlich auch nichts aktiv dafür geschrieben werden, das was so "nebenbei" anfällt ist ja schon viel.
OT - Gibt es eigentlich sowas wie nen Erste Hilfe Thread? Da findet man solche wertvollen Beiträge sicher leichter als hier :)
Das habe ich mir auch gerade gedacht. Aber da ist natürlich die Frage inwieweit unser Fachpersonal hier dazu bereit ist sowas zu füllen.
Andererseits, brauchts wahrscheinlich gar nicht...
corrier Bonadea und auch die anderen hier: Wäre es okay, wenn wir einen Thread auf machen in dem wir solche Inhalte von euch zitieren um sie zu sammeln und besser zugänglich zu machen?
Schrecklich
Aber...
Ich nahm einen Hundelappen aus dem Kofferraum, machte ihn pitschnass und legte ihn dem Mops auf den Rücken
Ich meine genau das darf man nicht machen, das soll wohl zum Hitzestau führen. Lieber den Hund auf das nasse Tuch legen lassen.
Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Man soll den Hund nicht zugedeckt lassen, kurzzeitig geht es ja erstmal darum von möglichst allen Seiten das kühlende Wasser dran zu bekommen.
Ein Trainer sagte in diesem Zusammenhang einmal." Wenn ich zu Dir komme und Dein Haus nicht anzünde, belohnst oder lobst Du mich ja auch nicht."
Ich finde den Vergleich unpassend.
Ich meine, bist du (ich bleibe jetzt mal beim Beispiel "du", ist natürlich nicht auf die persönlich bezogen) ein mehrfacher Pyromane dem es akut in den Fingern juckt mein Haus anzuzünden und haben wir ein Verhältnis in dem ich irgendwo befugt/berechtigt bin dich anzuleiten? Wenn ja, dann würde ich dich tatsächlich zu deiner Impulskontrolle beglückwünschen und mich für diesen Aufwand deinerseits bedanken oder diesen zumidnest verbal würdigen.
Was ich damit meine, ich käme im Traum nicht darauf einen Hund wie Baldur, dem seine Artgenossen ziemlich egal sind, bei jedem einzelnen Hund an dem wir vorbei laufen zu loben. Das erwarte ich so selbstverständlich, wie ich von meinen Gästen erwarte, dass sie mir mein Haus nicht anzünden.
Aber Argos wird gelobt und sogar mit Futter bestätigt, wenn er ordentlich vorbei geht. Das Pubertier interessiert sich nämlich nicht nur sehr wohl für andere Hunde, sondern zeigt auch leichte Tendenzen zum Pöbeln. FÜR IHN ist es also (noch) eine Leistung an lockerer Leine an einem Hund vorbei zu gehen und die wird bestärkt und gewürdigt.
Und ja, für mich ist es selbstverständlich, dass ein Hund ohne Aufstand an einem anderen vorbei laufen kann. Das ist das was ich seit mittlerweile Jahrzehnten als gewohnte Normalität betrachte, da ich nie einen Leinenpöbler hatte (so wie ich Leute eben auch nicht frage ob sie pyromane Neigungen haben bevor ich sie einlade, mir wurde noch nie das Haus angezündet). Wenn ich aber merke, dass das für den Hund nicht so ist, dann lenke ich ihn in die Richtung bis wir an dem Punkt sind.... und dann wird auch die Belohnung eingestellt.
Das wäre dann wohl ein Beispiel von misslungener Kundenaquise.
Lass dich doch nicht verunsichern, die wollte ganz offensichtlich einen zahlenden Kunden und wollte dafür mit aller Kraft Bedarf schaffen.
Und... nehmen wir mal an Loben wäre wirklich überflüssig (was es nicht ist!), was schadet es denn? Nichts. Entweder der Hund nimmt es an und er zeigt das gelobte Verhalten verstärkt (was ja die Intention ist), oder er ignoriert es und nichts ändert sich. Schlimmstenfalls hat man also ein paar nette Worte an seinen Hund "verschwendet" und ich denke diesen Zeit- und Energieverlust könnt ihr schon noch irgendwie verkraften.