- Viele Jagdhundrassen (Münsterländer, Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar)
Hmm, ich hab evtl. ein Montagsmodell, aber ich war mit noch keinem Hund unter 10 Jahren so oft beim TA wie jetzt in dem halben Jahr mit Argos. Andauernd Hautprobleme, viele Unverträglichkeiten, immer mal wieder weicher Stuhl und momentan hinkt er auch schon wieder. Da sind wir auch gerade am abklären.
Dazu ist das Fell ein absoluter Witz für einen arbeitenden Hund. Quasi nur super feines (flauschiges) Deckhaar. Isoliert nicht, schützt nicht vor Dornen, aber dafür nimmt er die halbe Flora und eimerweise Dreck mit die man kaum aus dem Fell bekommt.
Und was mir zunehmend auffällt, in Hinsicht auf ihren Gebrauch tue ich mich zunehmend schwer die Vorsteher nicht unter QZ einzuordnen. Bei einigen Rassen muss man die Rute kupieren, weil der Hund sonst mit recht hoher Wahrscheinlichkeit im Gebrauch, teilweise aber auch im Alltag, andauernd Verletzungen hat.
Warum Hunde die man im Herbst stundenlang ins Wasser schickt kein ordentliches Fell haben leuchtet mir auch überhaupt nicht ein. Ich habe mit Argos extra einen Langhaar genommen um das zu umschiffen... joa... der erste Hund der wirklich Mäntel (Plural) braucht.
Ernsthaft, rein körperlich wäre jeder meiner Schäferhunde mit ihrem Stockhaar und ihrer auch sehr langen, aber stabilen Rute besser zu gebrauchen gewesen, sowohl um bei kalten Temperaturen im Wasser zu arbeiten, wie auch um sich durch dichtes (Dornen)gestrüpp zu arbeiten. Die haben ordentliches Fell für kaltes Wasser und dichtes Gestrüpp und keine Probleme mit der Rute. Ist also nicht so als wäre es nicht möglich...
EDIT: Oh, und deutlich merklich dreckabweisender ist deren Fell auch noch.