Und es muss auch kein Husky sein. Ich habe übrigens auch schon über BC Horrorstorries gehört, sollen richtige Divas und schwer erziehbar sein. Aber jeden Hund über den selben Kamm zu scheren ist halt auch kontraproduktiv. Und das doch teils recht aggressive (toxische) Verhalten einiger hier bringt mich jetzt nicht wirklich dazu meine Meinung zu ändern.
Der einfachste Hund ist der der passt. Ganz simpel.
Das ist doch das was wir versuchen dir hier klar zu machen.
Huskys, wie jede andere Rasse auch, sind nicht böse oder schlecht oder sonstwas. Es sind Hunde die, wie jede andere Rasse auch, spezifische Anforderungen stellen. Diese Anforderungen wirst du aber, soweit es deinen Schilderungen zu entnehmen ist, nicht erfüllen. Das führt zu Konflikt und damit zu Problemen. Aka es wird ungemütlich für dich UND den Hund. Darum geht es. Davor versuchen wir dich zu warnen.
Natürlich kann man immer total Glück (oder Pech, je nachdem) haben und ein komplett atypisches Exemplar erwischen. Aber ich nehme an, dass du auch nicht deinen Job kündigen und den Kaufvertrag für eine Villa/Yacht/Luxusauto/was auch immer unterschreiben würdest, nur weil du einen Lottoschein gekauft hast? Deswegen orientiert man sich bei der Rassewahl eben auch nicht an kurzen Ausschnitten von glänzenden Beispielen (und erst Recht nicht an den Ausnahmen), sondern an dem was ein realistischster worst case ist. Mit dem sollte man leben können.
Wenn es besser läuft, umso besser, aber wenn man es blöd trifft sollte das immer noch okay sein. (Und dann gibt es auch noch die kleine, aber durchaus mögliche Wahrscheinlichkeit, dass es noch schlechter kommt. Sowas habe ich hier zB gerade sitzen. Super gesunde Rasse, aber ich habe ein Montagsmodell erwischt was die Gesundheit anbelangt. Was neben den TA-Rechnungen dann die Frage aufwirft inwiefern es Sinn macht den Arbeitshund, der extra für die Arbeit angeschafft wurde, in dieser Arbeit überhaupt noch weiter auszubilden....)
Deswegen, schau nicht Nature Trail Videos, sondern Videos, Threads, Artikel usw. von Leuten bei denen es nicht klappt. DAS ist das was für dich okay sein muss. (Nicht erstrebenswert selbstverständlich, aber wirklich über Jahre hinweg okay.)
Und mein Limit für die Größe liegt bei 50cm. Drunter will ich nichts.
Was absolut legitim ist. Dagegen hat auch niemand was gesagt. Woran man sich hier stört, ist dass du die kleinen Rassen abwertest. Das ist nicht okay.
Nur, es gibt weit über 100 Rassen wo zumindest die Rüden > 50 cm werden. Du hast sooooo viel Auswahl und selbst wenn man jetzt aussortiert was zu den von dir genannten Lebensbedingungen zumindest halbwegs passt bleiben immernoch zig Rassen mit sehr vielfältigen Charakteren und Aussehen.