Beiträge von Javik

    Ich habe nicht gesagt, er wäre überfordert gewesen. Er hatte nur halt keine Lust auf mehr.

    Die Frage ist halt warum hat ein so junger Hund "keine Lust" auf solche Kleinigkeiten? Gerade Hunde in dem Alter sind alles andere als faul und lustlos, selbst bei den ruhigeren gemütlichen Rassen. Und das dann bei einer eigentlich sehr sportlichen Rasse.

    Wenn ein junger Hund also bei solchen Kleinigkeiten schon "keine Lust" mehr hat gehört der zum Tierarzt und ordentlich durchgecheckt. Das ist ein Alarmsignal. Traurig wenn der Halter so wenig über sein eigenes Haustier weiß, dass ihm das nicht klar ist.

    Also würdet ihr sagen, Eurasier sind ruhigere und nervenstärkere Genossen als Collies?

    Ja.

    Dann kann ich mir die viel besser in der Stadt vorstellen. jetzt hab ich noch vom Elo gelesen, der sieht ja fast genauso aus. Aber da soll es wohl schwieriger sein was Charakter angeht weil der nicht so lange gezüchtet wird wie die Eurasier?

    Die Eurasien finden wir wirklich schick, egal ob dunkel oder hell. Bleibt nur die Frage: ist der so selbstständig das die Beziehung schwierig wird? Wie würdet ihr ihn bei der Anstrengendheitsskala ranken?

    (Bolonka 1 - Boxer 5 - Malinois 10)?

    Hm, das Problem ist, dass deine Skala halt etwas hinkt. Ich persönlich fände Boxer und Bolonks deutlich anstrengender als einen Mali. Ich fand auch den Eurasier deutlich anstrengender als meine jetzigen Hunde. Leigt aber daran, dass mir der Eurasier nicht sonderlich gut gelegen hat.

    Sagen wir es so, du wirst vom Eurasier nie einen Schäferhund-Gehorsam bekommen. Diesen wirst du aber auch nicht so brauchen, weil der Hund selbst einfach weniger Probleme macht.

    Unsere Hündin hat als sie erwachsen war zB um Menschen und Hunde einen Bogen gemacht, nicht ängstlich oder so, sie wollte nur einfach ihre Ruhe. Heißt, man muss nichts regeln, heißt man braucht hier auch nicht den Gehorsam. Und so war es in vielen Dingen. Man konnte sie einfach machen lassen, da ihre Art einfach nie störend war. Das einzige was wir hatten war Thema jagen, aber im Gegensatz zu Jagdhunden war das auch harmlos, also auf Sicht ging sie halt Bewegungsreizen die relativ nahe waren hinterher.

    Was ich sagen will, wenn du absolute Kontrolle über den Hund willst, wirst du dir die Zähne ausbeißen. Wenn du einen entspannten, guten Begleithund willst der dir relativ wenig Schererein macht und du den nordischen Charakter magst, wirst du sehr glücklich damit werden.

    Und wegen Hundesport: ist nicht so wichtig das es da „Ergebnisse“ gibt … wir brauchen es auch nicht unbedingt. Wir mögen es einfach nur paar Stunden wandern zu gehen und das macht mit mehreren Hunden mehr Spaß als alleine mit unserem. Wäre ein Eurasier damit auch zufrieden? Ansonsten: welcher Hundesport würde ihm am meisten gefallen? Wir können uns agility und zughundesport (also mit ziehen beim joggen) gut vorstellen!

    Unsere hat Wandern geliebt. Vor allem Schneewanderungen. Oder in die alpen, wenn man hoch genug geklettert ist wars da ja auch schön kühl.

    Gezogen hat unsere sehr gerne. Als Junghund hatte sie auch Spaß daran im Garten über Hürden zu hüpfen. Als Erwachsene war sie sich dafür aber meist zu gut. Für ganz besondere Leckerlies konnte man noch etwas Tricksen, aber auch nur mäßig. Aber ja, gemütlich ziehen fand sie ganz unterhaltsam. Vor allem wollte sie aber einfach dabei sein.

    Hab mir was zu Eurasier durchgelesen, die gefallen uns sehr!! Das könnte auch DIE Rasse sein. Ist jetzt ganz oben auf der Liste. Die sind nicht so gesprächig wie Collis oder?

    Nein, eher die ruhige Fraktion Hund. Also ne Stimme haben sie auch, aber gesprächig wie der Collie sind die nicht. Wobei, habs ja vorhin schon geschrieben, Collies eher nicht kläffig sind. Aber kommunikativ schon irgendwie.

    Wir waren gestern als Großfamilie essen, weil meine Mutter Geburtstag hatte und der blonde Collie war mit. Ich sag mal so, LEISE war der nicht. Nacheinander trudelte die Familie ein und er sang bei jeder neuen Ankunft eine Willkommensarie. Man könnte das schon unterbinden, aber der Hund freut sich, die Familie freut sich über seine Freude und die anderen Gäste hatten Herzchen in den Augen (leider führte das bei einigen dazu "Lassie" streicheln zu wollen, aber da er da nix von hält unterbinden wir es natürlich). Ist halt ein Gesang, er bellt dann nicht. Sobald dann alle da waren, lag er neben dem Tisch und hat gepennt. Kläffen macht mich auch wahnsinnig, aber das Gelaber der Collies find ich sehr charmant. Ist aber natürlich individuell.

    OT

    Du hast nicht zufällig ein Video davon oder? Ich wüsste zu gerne wie Collies singen.

    Wie wäre es denn mit einem Curly?

    Da ist die fellpflege doch auch wie beim Pudel oder? Also wir haben uns gesagt, wenn wir 2x die Woche den Hund schon (qualitativ) beschäftigen dann wollen wir wenigstens keinen Aufwand wegen Fellpflege haben.

    Hab mir was zu Eurasier durchgelesen, die gefallen uns sehr!! Das könnte auch DIE Rasse sein. Ist jetzt ganz oben auf der Liste. Die sind nicht so gesprächig wie Collis oder?

    Nein, das ist krauses Fell. Das heißt es wächst nur auf eine bestimmte Länge und fällt aus, wie bei den meisten anderen Rassen auch.

    Unsere Eurasierin hat außer anschlagen und heulen wenn die Kirchenglocken geläutet haben, keinen Ton von sich gegeben.

    - Die Collies kenne ich zwar durchaus als teilweise ignorant gegenüber Fremden, aber unfreundlich eigentlich nicht. Kommt halt drauf an welches exemplar man erwischt.

    - Bloodhounds ähnlich.

    - Der Eurasier würde die Seite eher erfüllen, zumindest die dunklen. Die hellen werden als Bärchen gerne mal nicht so ernst genommen. Da ist eher die Frage wie viel Spaß ihr mit dem am Hundesport haben werdet. Also rein so zum Spaß an der Beschäftigung mit dem Hund zusammen schon, aber mehr würde ich bei der Rasse nicht unbedingt erwarten.

    - Boxer könnte, soweit ich sie kenne, relativ gut passen. Aber da muss man halt schauen ob man da noch Exemplare findet die nich so brachycephal sind.

    - Der Chessy kann teilweise schon wirklich sehr scharf sein und das bei eher weniger Führigkeit als der DSH. Für die wenige Anzahl an Exemplaren die es gibt ist die FB Gruppe schon ziemlich voll mit "Problemhunden".

    Wie wäre es denn mit einem Curly? Groß, eventuell schwarz, schützt auch, aber moderater als der Chessy.

    Hm, dann unterschätze ich vielleicht einfach nur wie gut gepolstert meine bisherigen Hunde alle waren. Der Herr Prinzessus liegt ja auch nur auf den dicksten Hundebetten oder vorzugsweise im Bett.

    Ich meine sowas einfaches wie Liegeschwielen gehört definitiv zu meinen Favoriten als Lösung für dieses Problem.

    Hm, gut, nächste Theorie verworfen....

    Nein, er bekommt keine Medikamente, außer eben die verschiedenen die er jetzt zu diesem Problem bekommen hat.

    Er bekam in dem Zeitraum unterschiedlichstes BARF, aber auch eine Weile TroFu (2 unterschiedliche Sorten, von unterschiedlichen Hersteller und jeweils 15 kg Säcke, also schon ein paar Wochen lang).

    Es ging über den ganzen Sommer, nie wirklich besser oder schlechter.

    Er hat in der Zeit in zwei verschiedenen Wohnungen und auf einem Campingplatz in zwei verschiedenen Bundesländern in jeweils komplett unterschiedlichen Landschaftstypen gewohnt.

    Also abgesehen davon dass Allergien usw. auch meist jucken oder brennen, gibt es eigentlich keine Konstanten die seit Monaten diese Allergie auslösen könnten.
    Baldur hat nichts, es ist also immerhin nicht ansteckend.

    Hautgeschabsel haben wir aber noch nicht gemacht. Das hat meine TÄ als unnötig abgestempelt, weil sie bei Bakterien, Pilzen und Milben zum einen auch Juckreiz oder Brennen erwarten würde und zum anderen eben die Medis hätten wirken sollen. (Außer natürlich es ist was ganz Spezielles.) Aber gut, das zu machen werde ich dann immerhin mal anregen, wenn der Dermatologe es nicht selbst macht.