Beiträge von Javik

    mit Konsolen nur sehr, sehr wenig

    Was ja so auch nicht mehr stimmt.

    An eine XBox S kann man inzwischen Problemlos eine Tastatur anschliessen und einen Webbrowser nutzen. Dadurch kann man sogar inzwischen Online-Word nutzen. :dizzy_face: Ich war ganz erstaunt was das Teil kann.

    Man kann anscheinend sogar die XBox Inzwischen mit seinem Steamakkount verbinden. Klappt aber nicht bei allen Spielen. Bei Hogwarts Legency auf jeden Fall nicht. Sonst wäre hier letzte Woche eine eingezogen. :smiling_face_with_halo:

    Jaaa.... ist halt trotzdem nichts im Vergleich zu dem was ein PC kann. Selbst wenn man es "nur" aufs Spielen reduziert: VIEL mehr Auswahl, Modding, generell mehr Anpassungsoptionen, sowohl was Hardware, wie auch Software angeht.

    Versteh mich nicht falsch, wenn man nur das braucht, dann ist eine Konsole eine bequemere, günstigere Alternative. (Wobei, günstig auch nur in der Erstanschaffung. Wenn eine neue Konsole raus kommt muss man eine Neue kaufen um neuere Spiele zu spielen, wenn dort ein Teil kaputt geht, bleibt auch kaum was anderes. Beim PC tauscht man halt eine einzelne Komponente aus, wenn sie kaputt geht oder die nötige Leistung nicht mehr bringt. Ist langfristig dann auch billiger.)

    Also wir hatten auch eine XBox und eine PS4 (ich hab sie bei der Trennung meinem Ex überlassen, da der sie deutlich mehr genutzt hat), und bequem auf dem Sofa zocken hat schon was, aber ich könnte mir niemals vorstellen eine Konsole zu kaufen und keinen PC zu haben (selbst wenn ich den nicht für die Arbeit bräuchte, wäre das keine Option).

    Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage an euch erfahrene Zocker und Konsolenspielbegeisterte. Hat man als absolut unerfahrene Person, die nie eine eigene Konsole oder einen Gameboy oder ähnliches besessen hat, aber eine riesengroßer Harry Potter Fan ist, vielleicht die Chance da irgendwie sich reinzufuchsen? Wenn ich bei Freunden oder Partnern mal an die Konsole oder so durfte, kann ich frei zugeben, dass ich super Mario liebe, aber leider über Level 1 nie hinausgekommen bin- an der Finger-Koordination, was ich mit welcher Taste machen kann, bin ich jedes Mal grandios gescheitert.

    Ich habe hier bei @klanggestalt gelesen, dass die Xbox s eine Möglichkeit ist, das zu spielen und dass die preislich auch nicht so hoch ist. Ist das was für absolute Anfänger? Ich hab so Sorge, dass ich nachher nur auf der Stelle hüpfend in einer grandiosen Landschaft stehe, aber sonst nix hinbekomme 🙈😅

    Über Tipps und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen 😄

    Hast du einen PC? Da kann man ja auch einen Controller anschließen und das mal testen.

    Ich persönlich kann Konsolen nichts abgewinnen. Mit dem PC kann man alles machen, mit Konsolen nur sehr, sehr wenig. Aber es gibt Spiele die sich mit einem Controller besser spielen (v.a. alles was mit fahren zu tun hat), die spiele ich dann auch mit Controller, aber eben am PC.

    HL spiele ich auch am PC mit Controller, außer im Menü, da lange ich zur Maus rüber, das geht schneller.

    Ich weiß, es gibt Leute und Hunde, bei denen funktioniert die Leinenführigkeit besser als bei uns. Und trotzdem. Knallt da nie ein Hund in die Leine, weil da grad eine Katze unterm Auto sitzt, ein Apfelbutzen im Gebüsch liegt oder ein Eichhörnchen vorbeiflitzt? Das sind so Momente, wo ich zwei Hunde (Labbi und Vizsla, zusammen 45 Kilo) grade noch gehalten kriege, wenn beide auf die gleiche Idee kommen. Falls nur eine auf dumme Ideen kommt, spielt die andere spontan Stolperfalle.

    Ich habe ja mit den 3en knappe 100 kg an der Leine und ich halte meine Hunde nicht mit der Leine. Das geht zu 99% über Gehorsam und Erziehung. Das geht sonst nicht. Wie bei einem einzelnen sehr großen Hund halt auch.

    Davon abgesehen laufen die halt nicht viel an der Leine. Baldur eigentlich gar nicht, Argos wenig, nur bei Gimli fehlt es mir noch zu oft an der nötigen Zuverlässigkeit.

    Ich habe als single momentan auch 3 Stück, oft zum Gassi 4, wenn die Nachbarshündin mit kommt. Ich finde es jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll. Außer, dass Gimli gerne hinter mir läuft und die anderen beiden vor mir und ich damit meine Aufmerksamkeit vorne und hinten haben muss. Aber das Problem hat man potentiell, sobald man mehr als einen hat.

    Darf halt kein Problemhund dabei sein oder nur einer und die beiden anderen dafür absolut verlässlich.

    du ich kann auch total entsapannt mit 4 Hunden Gassi gehen aber es ist was anderes 2 oder mehr Hunde im Sport oder im Rettungswesen zu führen. Das ist eine logistische und auch mentale Meisterleistung. Ich hatte ja meine beiden eigenen, dazu den meiner Großeltern so einfach mit dabei zum Gassi und Spaß haben und dann Leon von einem Sportfreund der einfach zu alt war um selbst zu führen. Ich hatte also meist 3 Hunde die gearbeitet werden wollten. 3 komplett unterschiedliche Charaktäre, 3x immer wieder Unterschiede wie sie gelernt und ausgebildet wurden, teilweise unterschiedliche Kommandos etc (sowas wächst einfach mit der Zeit, alles gleich geht einfach nicht) und dann eben Baccio der auch bespaßt werden wollte. Da gerät man manchmal wirklich an die eigenen Grenzen und manchmal kommt da wer zu kurz weil die eigen Kraft oder Zeit einfach nicht reicht. Jeden Hund 3x 10 Minuten auf den Platz zu bekommen heisst ja auch 3x jeden Hund kurz aufwärmen, und wieder runterfahren, sich selbst neu sortieren,... da bist du nur mit deinen Hunden 3 Stunden beschäftigt. Meist besteht eine Trainingsgruppe aus 4-5 Menschen- meist alle mit 2 Hunden... Auf Prüfungen mit 2 Hunden war für mich immer eine Herausforderung. 2x alles geben, danach bist du doppelt platt.

    2 Hunde im Sport das geht aber wenn ein dritter noch dranhängt, der ja auch noch was will wird es wirklich anstrengend. Ich habe es ohne Frage geliebt und würde alles geben meine Jungs alle wieder bei mir zu haben aber ich habe auch die Tage geliebt an denen wir einfach nur raus gefahren sind und den ganzen Tag in aller Einsamkeit irgendwo verbracht haben. Gassi ist immer Erholung gewesen. Aber das war eben nur Gassi. Auch an Tagen ohne Hundeplatz (waren ja immerhin noch 3 oder 4 übrig) wurde jeder Hund jeden Tag mindestens einmal am Tag solo 10 Minuten gearbeitet.

    Jetzt wirds arg OT

    Argos und Baldur richte ich für die Arbeit ab, Gimmers soll das auch mal machen. Dazu kommt noch Mantrailing und bei Argos noch jagdlich das was ich brauche.
    Ist sicher weniger Aufwand als Sporthunde v.a. IGP mit seinen drei Sparten, weil ich (außer MT) keine festen Hundeplatztermine habe und sich dadurch besser in dne Alltag einfügen lässt und wir natürlich nicht auf andere warten müssen, aber gearbeitet werden die trotzdem.

    Wenn ich deine Voraussetzungen hätte würde sich für mich diese Frage garnicht stellen.

    Ja früher als geplant , aber es ist alles da, die wichtigsten Punkte (Geld, neue Wohnung etc) sind geklärt also Go for it... :smiling_face_with_sunglasses:

    Mir würde nicht der Zeitpunkt grübeln lassen sondern als Single drei Hunde sind ein Brett..

    Darüber muss man sich absolut im Klaren sein. Meine Freundin ist Single und hat drei Hunde. Sie sagt immer es wurde kompliziert mit dreien im Alltag..man hat nur zwei Augen und zwei Hände.

    Aber darüber musst du dir klar werden...

    Ich habe als single momentan auch 3 Stück, oft zum Gassi 4, wenn die Nachbarshündin mit kommt. Ich finde es jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll. Außer, dass Gimli gerne hinter mir läuft und die anderen beiden vor mir und ich damit meine Aufmerksamkeit vorne und hinten haben muss. Aber das Problem hat man potentiell, sobald man mehr als einen hat.

    Darf halt kein Problemhund dabei sein oder nur einer und die beiden anderen dafür absolut verlässlich.

    Wir wohnen in einen Mehrfamilienhaus und im Haus haben hier alle Hundebesitzer nur Rüden. Unsere Hündin haben wir jetzt seit knapp 2 Jahren und sie war in diesem Zeitraum bereits 2x läufig, jetzt bahnt es sich wieder an. Während diesen 2x Läufigkeit hatte die Nachbarin da scheinbar keinerlei Probleme mit. Auf einmal ist es angeblich ein Problem.

    Ja, um die handelt es sich noch. Bekommen haben sie am 18.11.22. Ich glaube da hab ich zu großzügig aufgerundet 😅

    Aha, sie war jetzt in den 3 Monaten (kann man schonmal mit 2 Jahren verwechseln) also zweimal läufig und das nächste Mal steht schon wieder an?

    Ja, da hat sie blinde Dame durchaus recht, dass ein Gang zum TA angesagt ist...

    Ich meine, mal gelesen zu haben, dass gerade Blindenführhunde grundsätzlich kastriert werden (?).

    Hier im Ort lebt ein blindes Ehepaar mit jeweils einem eigenem Blindenführhund. Als ich denen neulich mit meiner gerade läufigen Hündin begegnet bin, habe ich mich bemerkbar gemacht, auf die Läufigkeit hingewiesen und wollte einen anderen Weg einschlagen. Die Frau entgegnete, dass beide Hunde (Rüden) kastriert seien und ich mir keinen Kopf machen müsste. Der Verein, wo sie die Hunde her haben, würden Blindenführhunde nur kastriert an Blinde abgeben. Auch wären die Hunde so trainiert, dass sie unter tragen des Führgeschirrs keinerlei Ablenkung nachgehen. Wäre das Führgeschirr ab, sind sie "normale" Hunde und würden auch schon mal gern schnüffeln und haben auch ggf. Intreresse an anderen Hunden.

    Das ist ja eigentlich der springende Punkt. Ein Rüde kann das ja eigentlich gut lernen mit läufigen Hündinnen umzugehen. Gerade bei einem Arbeitshund ist das nicht so schwer und gleichzeitig absolut wichtig. Wenn der Rüde dann noch kastriert ist, dann ist er entweder schlicht untauglich oder da stimmt einfach was anderes nicht.

    Weil ich mich an Deine früheren Threads erinnere:

    Wird es denn dann ein Deutsch Drahthaar und gibt die Züchterin auch an Menschen ohne Jagdschein ab?

    Ja, es soll ein DD werden. Hellsehen, ob ich tatsächlich einen Welpen von ihr bekommen würde, kann ich natürlich nicht. Kommt ja auch auf die allgemeine Interessentenlage an in dem Moment. Aber ich glaube, bevor sie einen Welpen an einen 80-jährigen Jäger gibt, der einmal in der Saison auf Jagd geht... Mal überspitzt gesagt... Ich glaube, da hätte ich schon bessere Chancen. Egal ob Jägerin oder nicht. (Ich werde auch nochmal fragen, ob es die Möglichkeit gibt, einen Welpen unkupiert zu lassen.)

    Korrigier mich, wenn sich da was geändert hat, aber gerade der VDD hatte doch ein sehr restriktives Kupiergebot. Eben damit die Hunde nicht in Nicht-Jägerhände gehen.

    Ansonsten würde ich einen DD bei der Jagd nicht mit einem DD privat vergleichen. Ein Hund bei der Jagd hat gerade Wichtigeres zu tun. Privat hat er das nicht. Das gesagt, habe ich auf Drückjagden schon oft gesehen, dass da mal ein harsches Wort vom HF nötig war, weil der DD sich in einer ruhigeren Phase, oder auf dem Rückweg mal kurz einen anderen vorbeikommenden Hund krallen wollte. Und mit harsches Wort, meine ich das meist aversiv auftrainierte, absolute "Down", dass ihnen sehr vehement reingedonnert wurde um sie zu stoppen. Da sehe ich bei jemandem der einen DD privat führen will und dazu so liebe, nette Hunde gewohnt ist schwarz. Aber gut... :ka: