Beiträge von Javik

    Es ist nichts mehr da zum Essen!

    Er hat es weggeatmet. Oder er hat sein Kiefer ausgehängt und es im Ganzen geschluckt. Vielleicht hat er es auch mittels mentaler Kräfte in seinen Magen gebeamt.

    Keine Ahnung was seine Technik war, zum Kauen war jedenfalls (mMn) nicht genug Zeit. :ugly:

    🔮 😎 Es ist nicht weg, es liegt unterm Sofa. Für schlechte Zeiten. Geh kucken. 😂

    Da kommen ja auch die anderen Hunde hin! Lieber Bauchschmerzen, als sowas riskieren!

    Es ist nichts mehr da zum Essen!

    Er hat es weggeatmet. Oder er hat sein Kiefer ausgehängt und es im Ganzen geschluckt. Vielleicht hat er es auch mittels mentaler Kräfte in seinen Magen gebeamt.

    Keine Ahnung was seine Technik war, zum Kauen war jedenfalls (mMn) nicht genug Zeit. :ugly:

    Ich habe mir gerade als ich einkaufen war ein Grillhähnchen geleistet...

    Habe die Einkaufstaschen hier daheim dann neben dem Kühlschrank auf den Boden gelegt um die TK-Sachen in den Gefrierer zu räumen (Taschen direkt neben mir), als ich aus den Augenwinkeln eine Bewegung sehe. Argos' Nase an der Tüte mit den Hähnchen. Aber gut, er hat nicht gekaut, ich war also schnell genug.

    Dachte ich.... bis ich es gerade selbst essen wollte. Betonung auf wollte. :stock1:

    ja genau das denke ich auch das es eigentlich so gemeint ist von den Leuten, aber es wird so oft so seltsam ausgedrückt, das es immer den Anschein macht als wäre jedes üben was im Alltag ja sogar fast schon automatisch passiert schon zu viel.

    Ich lese eigentlich nur, so wie ich es ja auch geschrieben habe, dass Kommandos zu Gunsten von Grundlagentraining weiter nach hinten rücken. Das ist nicht das Gleiche wie nicht üben oder gar den Hund brach liegen lassen.

    Wir haben zB von Anfang an viel Nasenarbeit gemacht und das sowohl Geruchsunterscheidung, wie auch Schweißfährten und freie Suche, wir haben das Halten für den Apport geübt, wir haben geübt wie toll es ist mir Dinge zu bringen, wir haben Vorstehen geübt, wir haben viel Impulskontrolle geübt, wir haben eine Anzeige geübt usw usf.
    Also definitiv eher am zu viel, als am zu wenig gekratzt. Deswegen u.a. auch keine (unnützen) Kommandos mehr, weil es sonst einfach zu viel werden würde. Es gibt halt soooo viele Dinge die mir hier sehr viel wichtiger sind als sowas nutzloses wie Sitz.

    Das kann ich jetzt so gar nicht bestätigen. Ich hatte jetzt mit Argos Nr. 4 aus Zwinger-/Stallhaltung und die sind allesamt rein marschiert als wären sie die Könige schlechthin und haben dann einfach nur neugierig alles erkundet. Auch Staubsauger und Co. worum ja immer so ein riesen Drama gemacht wird, kurzer Schreckmoment, dumm schauen, okay, fertig.

    Das ist halt dann der Unterschied zwischen einem guten Arbeitshund mit sauberem Nervenkostüm (und allgemein Wesen) und Hunden mit Wesensmängeln.

    Habs schlecht formuliert. Es kann Stress sein, muss es natürlich nicht. Es ging mir darum die Aufzuchtsbedingungen nicht aus dem Blick zu verlieren.

    Und natürlich macht es dabei auch nochmal einen großen Unterschied, ob man einen Welpen mit 8 Wochen oder 15 Wochen (wenn er aus dem Ausland kommt z.B.) übernimmt.

    So formuliert gebe ich dir absolut Recht, ja. Aufzuchtbedingungen, Genetik, Alter usw.

    Oder Welpen aus Stall- oder Zwingerhaltung, für die der Aufenthalt im Haus an sich schon Stress pur ist...

    Das kann ich jetzt so gar nicht bestätigen. Ich hatte jetzt mit Argos Nr. 4 aus Zwinger-/Stallhaltung und die sind allesamt rein marschiert als wären sie die Könige schlechthin und haben dann einfach nur neugierig alles erkundet. Auch Staubsauger und Co. worum ja immer so ein riesen Drama gemacht wird, kurzer Schreckmoment, dumm schauen, okay, fertig.

    Das ist halt dann der Unterschied zwischen einem guten Arbeitshund mit sauberem Nervenkostüm (und allgemein Wesen) und Hunden mit Wesensmängeln.

    Yelly Ich denke auch, dass das so ein bisschen auch der Fehler der Ratgebenden ist.

    Entweder es sind Leute die selbst keine Ahnung haben und einfach irgendwas erzählen, was ihnen (in einer komplett anderen Situation) geholfen hat oder sie auch nur gehört haben usw. usf. Oder noch schlimmer, blind irgendwelchen Ideoloien folgen.

    Oder es sind Leute die da genau wissen was sie tun, aber die sind gerne mal so tief in der Materie drin, dass die Tipps für Anfänger einfach zu schwer zu verstehen und umzusetzen sind. (Und teils ist sowas übers Internet auch einfach nicht machbar.)

    Ich habe weder ein Patentrezept, noch bestimmte Pläne für die Zwerge.

    Ich schau sie mir an, wie sie drauf sind, wo die Stärken und Schwächen liegen, und dann machen wir halt gemütlich vor uns hin was sich gerade anbietet und mir bei diesem Welpen jetzt richtig erscheint. Es ist für mich in erster Linie eine Kennenlernzeit, er mich und ich ihn.

    Gleichzeitig lebe ich einfach mein Leben weiter. Klar, mit einem halben Auge beim Zwerg damit nichts passiert und ich sehe wann wir raus müssen, aber sonst mache ich halt den Großteil des Tages meine Dinge und die Hunde ihre. Ganz normaler Alltag halt, außer dass ein Hund mehr da ist. :ka:

    An Training machen wir in erster Linie Grundlagen legen, sowohl was Alltag, wie auch Arbeit angeht. Kommandos eigentlich noch gar nicht, außer es bietet sich gerade nebenbei an.