3. Was sind eure Meinungen zu Korrekturen und Beziehungen (zum Welpen)? Kann ein solcher Ansatz wie bei Trainer 3, also zB bei einer Versuchung im Training, direkt ein paar Stufen der Eskalationsleiter zu überspringen, einen negativen Einfluss auf die noch junge Beziehung haben? Ich denke da jetzt ganz konkret an seine Hündin, die schon unmittelbar, als er seine Hand mit dem Keks zu ihr hinführte, sofort den Kopf abwendet, züngelt und blinzelt und nicht mehr zum Mitmachen zu überreden war. Ich fände es arg schade, wenn mein Hund schon so deutlich beschwichtigen müsste, wenns an sich erst mal nur um eine Hand mit Keks geht. Andererseits bin ich ja hundeunerfahren. Wie seht ihr das?
In der Theorie ist 100% wattebauschen ja toll, in der Praxis funktioniert das aber genauso gut wie eine rein antiautoritäre Erziehung bei Kindern.
Es gibt Regeln und es gibt Grenzen und die setzt man durch, auch bzw. gerade wenn der Hund andere Interessen oder gerade keine Lust hat. Was es dafür braucht entscheidet der Hund, aber so weit muss man mitgehen, egal was die eigenen Ideale sagen. Ansonsten wird das nichts mit dem auch nur halbwegs erzogenen Hund. Im privaten Bereich muss man es ja mit den Regeln usw. auch nicht unbedingt übertreiben, aber ein Mindestmaß muss einfach sein.
Strafen ist nichts Schlimmes, auch aus Sicht der Hunde nicht, solange man es richtig macht. Also richtiges Timing, auf den Hund und die Situation zugeschnitten, fair und, ganz wichtig, der Hund muss verstehen warum.
Grundsätzlich wäre ich daher für den Trainer der beides macht, allerdings setzt das eben voraus, dass er richtig strafen kann.
Und ja, hmmm. Das ist ja genau das was hier etwas (sehr) fraglich ist.... Also bei einem Welpen und dieser Übung, noch dazu wenn die Übung noch neu ist, sofort pauschal zu körperlich massiv zu drohen und zu schreien klingt für mich ehrlich gesagt nicht wie jemand der positiv und negativ arbeitet, sondern eher nach jemanden der versucht seinen alten, groben Methoden einen neuen Anstrich zu verpassen, weil die Kundschaft das heutzutage so will.