Habe ich einen Hund der aufgrund seiner genetischen Veranlagung starkes Jagdverhalten zeigt, muss dieses nicht Kopflos sein. Das sieht man ja schon bei den Vorsteherwelpen die mit ein paar Wochen schon an der Reizangel vorstehen. Diese Hunde schießen sich beim Reiz nicht ab und alle Sicherungen raus (We have a Mission! - sozusagen).
Danke!
Ein echter Jagdgebrauchshund soll überhaupt nicht kopflos sein, wenn keine Arbeit ansteht. Aufgeregt direkt bevor es los geht, ja, teilweise, aber niemals nie kopflos.
Im Gegenteil, gerade die Vollgebrauchsjagdhunde, bringen normalerweise sehr viel Entspannung und Ruhe, Standruhe und Impulskontrolle, mit. In der Natur rumliegen und auch bei Wildsichtung/-geruch keinen Mucks (weder Bewegung, noch akustisch) von sich geben, und das teilweise stundenlang (zB auf Ansitz).
Oder auf der Pirsch dem Wild hinterher, an der lockeren Leine ohne auch nur ein einziges Mal zu stören (und mit einer geladenen Waffe auf dem Rücken oder in der Hand ist jede einzelne Straffung der Leine ein absolut untragbares Stören) oder sogar in Freifolge (und hier natürlich auch so, dass der Jagderfolg nicht ruiniert wird, also ruhig und ohne Störungen hinter- oder nebenher).
Das geht und ist gar nicht mal so viel Arbeit wie man meinen würde. Dafür sind sie geboren, sie bringen alles mit was es dafür braucht, der Rest ist halt Übung.