Dan verlege ich auch mal meine Antworten hierher.
@Cindychill Ich gebe dir beim Thema Showzucht, zumindest inhaltlich, vollkommen Recht. Braucht niemand und würden diese Wettbewerbe abgeschafft würde mMn nur gewonnen und nichts verloren.
Dass die Farbe eines guten Hundes früher aber egal war, stimmt so nicht ganz. Zum einen gab es immer schon Liebhaber gewisser Farben (Weimaraner) und zum anderen ist beim Thema Jagd zB die Farbe (angeblich) nicht ganz irrelevant. Meist möchte man deswegen gedeckte Brauntöne in verschiedenen Varianten, je nach Einsatzgebiet. Ich werde zB genau deswegen weiterhin Hunde mit einem hohen Weißanteil bevorzugen, bessere Sichtbarkeit. Und dann war da noch das Thema Aberglaube. Warum gibts beim Harzer Fuchs nur Füchse? Weil die Kühe dort in der Region braun waren und wenn da ein andersfarbiger Hund rumlief, lief man gefahr, dass die Mutterkuh andersfarbige Kälber zur Welt bringt (so oder so ähnlich ging der Aberglaube).
Ich bin auch kein großer Fan vom VDH (ich habe auch kein Problem mit guter Diss), eben weil bei den Begleithunden usw. viel falsch läuft und man das deckt. Aber das betrifft eben nicht jeden Rassezuchtverband. Mich nervt es einfach nur, dass ein paar Rassen die einfach sehr präsent sind als Aushängeschild für alle Hunde genommen werden. Zieht über die Mops und Co Züchter und Vereine her wie ihr wollt, da mache ich sogar noch mit. Aber das sind nicht alle, und es sind noch nicht einmal ein großer prozentualer Anteil. Es sind nur eben sehr präsente Rassen.
Aber für einen Ersthalter werde ich immer den VDH empfehlen. Einfach, weil man da schon froh sein kann, wenn sie sich überhaupt kundig machen. Da kann man beim besten willen nicht erwarten, dass die in die Tiefen der Rassehundezucht einsteigen und das alles auch noch verstehen, wenn sie eine einzelne Rassebeschreibung schon kaum richtig verstehen können (mangels praktischer Erfahrung).
„Ein Haufen“ ist ja keine prozentuale Angabe, und wir haben offenbar ein sehr, sehr unterschiedliches Verständnis von „einzelnen schwarzen Schafen“. Vor allem wenn sich die Schafe in der Sonne der Verbandsseriosität aalen - und gar nicht als schwarze Schafe klassifiziert werden. Im Gegenteil, der gesunde Mops kommt aus dem VDH, oder wie war das?
Nein, aber ein Haufen sind viele und es sind einfach nicht viele Rassen die komplett kaputt sind, 2-3 % vielleicht. Wenn man alle Rassen bei denen man ernsthaft etwas bemängeln kann nimmt, bewegen wir uns vielleicht bei 10 %, garantiert nicht über 20 %. Selbstverständlich ist jeder einzelne QZ-Hund der leiden muss zu viel und da es meist beliebte Rassen trifft ist die Anzahl der betroffenen Hunde auch relativ hoch, aber eben nicht die Anzahl der betroffenen Rassen.
Und da ist es einfach unfair dem Großteil der Rassen gegenüber, wenn sie an diesen einzelnen Negativbeispielen gemessen werden. Und jegliche Behauptungen, dass ein Großteil der Rassen betroffen ist, ist schlicht falsch.
Ich bin, wie oben gesagt, auch kein großer Fan des VDH, aber irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.