Aber war es bei euch allen wirklich so, dass ihr in der ersten Woche mit eurem ersten Hund alles toll fandet? Weil wenn ja, dann bin ich vielleicht echt kein Hundemensch. Ich finde z.B. Spaziergänge gerade nicht besonders schön. Sie sind anstrengend, weil ich auf tausend Sachen achte, die mir vorher nie aufgefallen sind, mein Kopf rattert, ich bin in vielen Situationen unsicher, was jetzt zu tun ist, und eigentlich dauernd unter Strom. Ich fühle mich richtig erschlagen von der ersten Woche, nicht erfüllt.
Mein Freund ist übrigens gar nicht gestresst, er spricht mir gut zu, er sagt er liebt den Hund, ist mega optimistisch, zählt mir die Fortschritte auf. Deshalb zweifle ich auch gerade, ob einfach mit mir was falsch ist. Ich fühle mich total antriebslos und entscheidungsunfähig und jede Kleinigkeit bringt mich zum Heulen.
Naja, das ist alles auch eine Frage der äußeren Umstände. Du fängst halt auch auf einem extra schweren Level an.
Ich käme zB im Traum nicht drauf in einer Großstadt einen Hund zu halten (ich würde allerdings in eben jenen Großstädten nichtmal begraben sein wollen, geschweige denn dort wohnen). Ich finde es schon eine Zumutung wenn ich mal einen Tag lang meinen Vater besuche und dort (ganz am äußersten, grünen Rand von Berlin) ein- oder zweimal Gassi gehen muss. Mache ich eigentlich nur noch spät nachts, wenn wir auf den Feldern dann alleine sind.
Dazu kamen die ersten Hunde alle als Welpen (alle außer einem auch vom Züchter und selbst der eine war halt einer der damals üblichen Bauernhofmischlinge).
Ich meine, jetzt mit meinem Jagdhund sehe ich auf Spaziergängen auch viel mehr als mit den Hunden davor. Das genieße ich ich, es ist spannend. Aber mehr Wildtiere und deren Spuren zu entdecken ist ja auch wieder etwas anderes als den Stress der Großstadt nochmal neu aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.
Und da ist die Reaktion des Hundes auf die Umwelt noch nicht einmal mit eingerechnet. Durch die Natur schlendern entspannt die Hunde, sie werden nicht noch zusätzlich durch die vielen Eindrücke gepusht.