Ich denke, da gibts Unterschiede, z.B. was Aggresivität und Schärfe uns angeht?
Moment, Moment.
Es gibt hier drei Arten von Schärfe/Aggression, die man unterscheiden muss.
Das eine ist Wildschärfe, das ist die Bereitschaft die Beute auch wirklich zu packen, dagegen zu kämpfen und zu töten.
Dann gibt es Raubwildschärfe, das ist im Endeffekt die Bereitschaft Konkurrenten, eben andere Raubtiere, zu bekämpfen und zu töten.
Und der letzte Punkt ist die Mannschärfe, die geht dann gegen den Menschen und ist das was eben auch Schäferhunde haben.
Jeder Jagdgebrauchshund (außer teilweise Retriever) verfügt normalerweise über erstere, zweitere haben sich viele, aber bei weitem nicht alle. Mannschärfe ist dagegen oftmals in Jägerkreisen extrem verpönt. Manche Rassen haben die, früher ging es oftmals um Schutz vor Wilderern, aber bei weitem nicht alle.
Eine Bracke die nicht mindestens ordentlich Wildschärfe hat taugt nicht viel, Mannschärfe haben die aber normalerweise eher nicht.
Ich meinte das am Anfang schon auch ernst, ausgelastete Jagdhunde sind oft toll in der Familie, entspannt, sozial, nett, ruhig und geduldig zu Menschen, aber gerade so eigenständige und relativ stark spezialisierte Hunde wie Bracken auszulasten ist halt nicht einfach, ohne sie jagen gehen zu lassen.
Und... Die Hunde aus dem Tierschutz sind oftmals was ganz anderes als die Welpen hier vom Züchter. Wenn sie den überhaupt reinrassig sind.
terriers4me Ich hätte die jetzt auch unter die Generalisten gepackt. Ähnliche Begründung wie bei den kontinentalen Vorstehern.