Beiträge von Javik

    Hey, ich möchte wissen wie ich meinen Hund - sozusagen - resozialisieren kann, also das sie nicht mehr so unsicher reagiert.

    Bei dem was du schreibst stellt sich erstmal die Frage ob.

    Und ich würde sagen unsicher wird dieser Hund wahrscheinlich immer bleiben. Mit viel Zeit und Feingefühl kann man das wahrscheinlich mildern, aber in wie weit ist die Frage.

    Und ich denke auch, dass ihr da erstmal einiges nachlegen müsst um Vertrauen aufzubauen, euch an den Hund anzupassen und zu lernen damit umzugehen. Und von da aus dann vorsichtig vor tasten (mit Hilfe eines kompetenten Trainers). Im Tempo des Hundes, nicht dem eurer Geduld. Denn solche Aktionen wie mit dieser Trainerin dürften alles wieder kaputt machen.

    Und mit Resozialisierung hat das Mal so gar nichts zu tun.

    Naja, die "perfekte" Rasse liegt ja sowieso erstmal im Auge des Betrachters.

    Ansonsten ist der Elo halt keine Rasse, sondern eine Marke. Und noch dazu eine relativ junge. Von Homogenität auszugehen wäre also sicher schonmal der erste Fehler.

    Dazu kommt, wie du sagst, dass das meiste Erziehungssache ist. Mein Altdeutscher Hütehund würde beispielweise alle Kriterien mit Bravour erfüllen. Sich einen AH zu holen in dem Glauben so etwas automatisch oder auch nur leicht zu bekommen wäre aber schlicht dämlich. Vor allem für jemanden ohne Erfahrung.

    Ich persönlich kannte nur einen Elo und der war zum abgewöhnen und hat keinen der obigen Punkte erfüllt, zumindest bei denen ich es beurteilen soll. Aber eine Stichprobe von 1 sagt halt absolut gar nichts aus.


    Wieso sollten aber große Hunde ein größeres Problem bei kleinen Kindern sein als kleine Hunde? Die sind alle stark genug und in der Lage Schaden zuzufügen wenn sie es wollen (mit Ausnahme der Zwerge vielleicht, denen werden dafür kleine Kinder potentiell ernsthaft gefährlich).

    Ich finde meine Hunde eigentlich recht billig. Oder sagen wir es so, sie könnten Recht billig sein.

    Ich habe 2 große Hunde, ca. 35 kg.

    Versicherung ist ein Kleckerbetrag, so um die 40-50 € im Jahr für Baldur. Argos ist bei mir mitversichert, das kann ich nicht raus rechnen. Aber den würde ich alternativ auch dort versichern, insofern wäre das einfach das Doppelte.

    Argos bekommt dazu demnächst noch eine OP Versicherung, aber auch nur weil er jagdlich geführt wird und er entsprechend doch ein erhöhtes Risiko hat. Sonst wäre es mir das nicht wert.

    Steuer kostet auch nur Baldur und das sind so um die 30 € im Jahr.

    Futter ist Allesfütterer, also Essensreste, was an Fleischabfällen so anfällt usw. Ist also schwer rauszurechnen. Aber explizit nur für die Hunde gekauft lag ich die letzten Monate unter 50 €. Aber wie gesagt, die bekommen viele Reste und "Abfälle", das müsste man halt irgendwie aufdröseln. Andererseits hätte ich diese Kosten auch ohne Hunde insofern finde ich kann man das schwer rechnen.

    Zubehör kostet eigentlich nur bei der Erstanschaffung, außer man will dafür Geld ausgeben. Da hat man normalerweise ja kaum Verschleiß und man braucht nicht die Hälfte von dem was einem der Markt so einreden will. Meine Welpen- und Junghundegeschirre sind zB noch die die ich irgendwann vor 20 Jahren mal billig gekauft habe. Das tragen die Hunde immer nur ein paar Wochen bis Monate in ihrem Leben, solange die noch gut sind gibt es keinen Grund da neue zu kaufen. Näpfe sind auch allesamt uralte Edelstahlnäpfe, damals beim Auszug von meinen Eltern "geklaut". Usw.

    Wo ich das mit Abstand meiste Geld lasse ist Training. Aber das will ich eben auch, das ist mein Hobby, daran habe ich Spaß und ich "nutze" meine Hunde eben auch. Bräuchte man aber theoretisch nicht, je nach Rassewahl.

    Und zum Thema Tierarztkosten. Naja, ist halt ein bisschen Glückssache, aber durchaus auch eine Frage der Rassewahl. Pech kann man immer haben, aber wenn man gesunde Rassen wählt hat man gute Chancen den Tierarzt den Großteil des Hundelebens eigentlich nur zum Impfen&Co zu sehen.

    Außer natürlich im hohen Alter. Da hat bisher jeder Hund irgendwas gehabt was dann gekostet hat. Aber bis auf einen Hund, waren das bei keinem meiner bisherigen Hunde wirklich hohe Beträge (und bei dem einen waren es nutzlose Diagnostikkosten aufgrund massiver Inkompetenz, werde ich so auch nie wieder mitmachen).

    Da geht es mMn eher darum, dass man sie tragen könnte falls nötig. DAS sollte man dann aber können.

    Fast alles was ich die letzten 2 Jahre an TA Kosten gezahlt habe war für die alte Hündin des Nachbarn, wenn ich es mir mal wieder nicht mehr mit ansehen kann, dass er sie nicht zum TA bringt (bringen kann). Sowas geht einfach gar nicht. Man muss den Hund ja nicht mit Gewalt am Leben halten und Unsummen ausgeben, aber zumindest für die medizinische Grundversorgung muss es im Notfall immer ausreichen.

    Aber sofort.

    Mein Herr und Gebieter hat mir gerade eine ordentliche Standpauke gehalten, wie viel von meinem Essen den Hunden zusteht (alles, für die denen das nicht klar war).

    Kann also nicht schlimmer werden.

    Ich glaube ich schreibe wirklich ein Buch.

    "Die gesammelten Werke des Argos' - Band 2"

    Mr. Intelligent&Arschig hat sich nämlich die letzten Wochen mit Nichten besser benommen. Ich hatte nur keine Muße hier zu schreiben.

    Wobei ich zugeben muss, es war halt schon auch meine eigene Schuld. Mit war klar, dass es eine dämliche Idee ist den Hunden beizubringen den Lichtschalter zu betätigen. Dummerweise bin ich offensichtlich fauler als kluk und habe es doch getan. Eigentlich wollte ich es nur Mr. Blöd&Brav zeigen, aus Gründen, aber aus irgendeinem Grund habe ich es Mr. Intelligent&Arschig auch gezeigt....

    Nun ist es ja so, dass meine Hunde spätestens gegen Mitternacht ins Bett gehen. So weit so gut, wenn Mr. Intelligent&Arschig nicht darauf bestehen würde, dass ich ebenfalls um Mitternacht ins Bett zu gehen habe.

    Ich nehme an es liegt an der lästigen Pflicht Frauchen in den Schlaf kuscheln zu müssen (ihr solltet mal hören mit was für einem genervten Seufzen der sich nachts auf mich drauf fallen lässt, wenn ich Mal kurz auf Toilette war).

    Nunja, schüchtern und subtil wie er nunmal ist bittet mich Herr Hund also ab Mitternacht ins Bett. Heißt, er setzt sich neben mich, starrt mich an "Mmmhmhmm!" "Mmmmhmmm!" "MMMMHMHMM!" bis ich entweder spure oder ihn rausschmeiße.

    Eine ähnliche Situation haben wir, wenn ich nachts noch lesen möchte. Und Bett gehen reicht nämlich nicht. Das Licht muss aus.

    So, ich wollte also letztens noch das Kapitel fertig lesen und mein Herr und Meister Hund lag auf meinen Beinen und war am rummurren, dass Schlafenszeit ist.

    "Ach, sei staad. Ich will das noch fertig lesen."

    "Mmhmhhmmm"

    Hund steht auf, geht zum Lichtschalter, macht das Licht aus und lässt sich mit einem langen Seufzer wieder auf meine Beine fallen um einzuschlafen, während ich noch fassungslos in die Dunkelheit starre in der gerade mein Buch verschwunden ist.

    Ich habe ein Monster geschaffen! :lepra:

    ___

    Unser Gemüsebeet trägt momentan wunderbar, vor allem Tomaten so viele das Herz begehrt. Und eigentlich gibt es auch keine keine Schädlinge die mir was wegfressen.... außer den Hunden.....

    Was leider nichts geworden ist sind die Karotten. Nur 3 Stück habe ich letztens dann endlich mal aus der Erde gezogen.

    Während ich also meine traurige Ausbeute betrachte raschelt es bei den Tomaten. Baldur ist gerade mal wieder gemütlich dabei sich die schönsten und reifesten Tomaten rauszusuchen und vom Strauch zu schnabulieren.

    "I glaub' i spinn! Schaug dass'd Land g'winnst!" und strecke in einer empörten Geste die Arme von mir.

    In meiner linken Hand macht es *zupf* und Argos trabt stolz und zufrieden mit meinen Karotten weg. Baldur hinterher um sich am Diebesgut zu beteiligen.

    Ich hatte 3 (drei!) Karotten, für mich, oder für eine Haushalt von drei, weil ICH teile ja mein Essen. Und ich habe Null abbekommen! Findet den Fehler! (Außerdem, will jemand 1-2 neue Hunde? Derzeit günstig abzugeben...) :stock1:

    ___

    Meine Hunde lieben ja Autofahren. Autotüre auf ist hier fast gleichbedeutend mit Superrückruf, da kommen sie schon auf große Entfernung angeflogen und man kann nur zur Seite hechten um nicht im Endanflug zu kollidieren.

    Nun wollte ich letztens zur Arbeit fahren. Die Hunde noch gemütlich am rumtüddeln während ich das Auto einräumen wollte.

    Ich mache also die Fahrertür auf und neben mir zischt etwas weißes und dann etwas schwarzes vorbei und die Hunde landen auf den Sitzen. Und haben dann ziemlich dämlich aus der Wäsche geschaut. Uns war allen dreien eindeutig klar, dass wir gerade nicht ganz so klug gehandelt haben.

    Nun war es aber nunmal ausgerechnet Baldur der auf dem Fahrersitz gelandet ist. Und der ist ja nunmal leider nicht die hellste Kerze auf der Torte. Während sich seine Zahnrädchen also noch mühevoll langsam gedreht haben um eine Lösung für dieses Problem zu finden, hat Argos die Lage erfasst, erkannt, dass das Hindernis das Lösungsweg A blockiert noch eine Weile brauchen würde um sich zu beseitigen und Lösungsweg B ersonnen.

    Was soll ich sagen? Der 66 cm Hund kann sich zwischen Kopfstützengitter und Decke durchquetschen... Er hat fast eine halbe Minute gebraucht und gezappelt wie ein Fisch auf dem Trockenen, aber er hat es tatsächlich geschafft (und war immer noch schneller mit seiner Lösung als Baldur :pfeif: ).

    Heißt das jetzt, dass ich aufrüsten muss? :hilfe: :headbash:

    ___

    Aber, damit man mir nicht nachsagen kann, ich würde nur über meine Hunde lästern, sie sind auch hilfreich und nützlich.

    So kümmern sie sich beispielweise rührend um ihren Labbiziehsohn und haben ihm nicht nur beigebracht, dass Schuhe rumschleppen das Tollste auf der Welt ist, sondern auch wie man Schuhschränke öffnet. Meine Freundin (Haushalt mit 3 Erwachsenen und 4 kleineren Kindern) ist ihnen sehr dankbar für ihre Unterstützung. :barbar: :ugly:

    Verabschiedet euch von der Optik und geht nach Charakter. Ihr müsst mit dem Hund leben und nicht ein Gemälde von ihm irgendwo an der Wand hübsch finden. Bevor ihr das nicht verinnerlicht habt machen Rassevorschläge keinerlei Sinn.

    Ich habe hier einen Vorsteher und einen schäferhundigen Hund (und davor Schäferhunde gehabt), sehr viel unterschiedlicher geht's charakterlich mMn kaum.