Beiträge von Javik

    stimmt die Rückbank gibt es ja auch noch !
    Wäre damit das Problem der "zum warten zu kleinen Box" nicht eigentlich gelöst?

    Nur, wenn die Bodenfläche der Rückbank mindestens 6m² hat - was in aller Regel nicht der Fall ist.

    Das Ding ist: Bei der Unterbringung von Hunden in geschlossenen "Räumlichkeiten" darf die Bodennutzungsfläche nicht unter 6m² liegen. Es ist also vollkommen egal, ob der Hund nun im Zwinger, in der Box, in einem Laufstall, im Auto oder in einem anderen Raum eingesperrt wird: Jedes Einsperren auf unter 6m² Fläche ist (zumindest ohne medizinische Indikation oder zu Transportzwecken) streng genommen tierschutzwidrig. Und das ist halt Mist.

    Das gilt für die Haltung (je nach Größe)

    Ein Hund wird nicht im Auto gehalten, selbst wenn er da mal einen ganzen Tag drin verbringen muss. Also nein, jegliches Einsperren auf so kleiner Fläche (egal ob medizinische Indikation oder Transport oder nicht) ist nicht tierschutzwidrig.

    Klingt für mich als wäre ein ganz normaler, gesunder, aktiver Welpe, bei jemandem gelandet, der aus irgendwelchen Gründen ein Verhalten wie von einem 15-jährigen Senior erwartet. Einem kreuzlahmen Senior...

    Und "hören" tun die in den Alter eh noch nicht. Schon dreimal nicht bei Ablenkung.

    Ich hatte noch zwei Schokobons übrig. Ich habe die also beide schonmal ausgepackt, damit ich den Müll gleich wegschmeißen kann, eines in den Mund gestopft und das andere rüber ins Wohnzimmer genommen und da, direkt neben mir, auf den Tisch gelegt.

    Habe die Decke genommen mich drin eingewickelt, aufs Sofa fallen lassen, Decke zurecht gezupft und wollte mein letztes Schokobon essen.

    Es war weg!

    Baldur lag auf seinem Kissen, Argos (grundsätzlich immer Hauptverdächtiger Nummer 1) stand passiv irgendwo auf der anderen Seite des Raumes. Ein Bild der Unschuld.

    Ich fange also neben dem Tisch an zu suchen, wo es denn runter gefallen ist. Argos kommt zu mir und schnüffelt mit. Neugieriger, verfressener, lieber, hilfsbereiter Hund :herzen1:

    Nichts...

    Ich habe sogar unterm Sofa geschaut, ich meine die Dinger sind ja rund und rollen gut.

    Nichts.

    Ich schaue Argos, der neben mir steht, verwirrt an. Ich schaue ihn an - er schaut mich an.... und macht eine einzelne Kaubewegung!

    Ich: :skeptisch2:  :skeptisch2:   :skeptisch2:

    Er: :D ... und fängt an richtig zu kauen.

    Verdammter supersneaky Hamster!! :motzen:

    Es war mein letztes Schokobon!! Ich habe ihm vertraut! :(

    Aber im Post stand doch nicht, dass RafiLe1985 die Welpen „unter Umständen“ bekommen hätte, sondern „hätten mir unter diesen Umständen (=> nicht für die Jagd) den Welpen gegeben“. Sprich es gab eine klare Zusage von 5 der 8 angefragten Züchter.

    Feiner, aber großer Unterschied.

    Stimmt habe ich falsch gelesen. Bleibt aber noch der zweite Unsicherheitspunkt, nämlich ob sie es auch wirklich getan hätten. Wäre ja nun nicht das erste Mal, dass jemand ja sagt und nein tut.
    Und ich habe mich auf diese 5 Welpen bezogen, als ich sagte, dass das verdammt wenig Auswahl ist. DD ist eine der Rassen mit den höchsten Wurfzahlen. 3 Platz in der VDH-Statistik. Und das über den gesamten Herbst.

    Ich habe in meinem ursprünglichen Post ja nicht gesagt, dass sie keinen bekommt, sondern, dass ihre Auswahl erheblich eingeschränkt sein wird.

    Also immer noch exakt das was ich anfangs gesagt habe.... :ka:

    dass der Hund auch jagdlich geführt werden soll. (Was ja aber offensichtlich nicht der Fall ist..............)

    Natürlich ist das nicht der Fall... Das habe ich aber von Anfang an gesagt. Ernsthaft Rettungshundearbeit betreiben und den Hund zusätzlich jagdlich ausbilden, ist einfach nicht drin neben einem Vollzeitjob. Vllt mal wenn ich im Ruhestand bin und nix mehr Anderes zu tun habe außer Hunde. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber offenbar hast du auch nicht richtig gelesen. Ich habe diesen Herbst jeden Züchter angeschrieben, der einen männlichen Drahthaar-Welpen übrig hatte. Also halt die, auf die ich beim Surfen gestoßen bin. Es waren immerhin 8. Und 5 von denen hätten mir unter diesen Umständen den Welpen gegeben. Ist ja auch klar. Bevor er sich bei denen langweilt, weil sie die Kapazitäten nicht haben ihn auszubilden. Dann geben sie ihn lieber noch in Rettungshundearbeit ab.

    Ich bin mal so frei dir jetzt nicht deinen eigenen (gegenteiligen) Post ins Gesicht zu zitieren oder dich zu fragen wie der JJ-Kurs läuft den du ja gerade schon machst.

    Ich habe sehr wohl richtig gelesen, vielleicht solltest du nochmal richtig lesen. 5 Welpen die du unter Umständen (angeblich) bekommen hättest, bei einer häufigsten Jagdgebrauchshunderassen ist verdammt wenig. Also exakt das worauf ich hingewiesen habe.

    Mal eine doofe Frage, gibt es irgendwo eine Möglichkeit nach manchen der Kriterien zu suchen?

    Ich meine, ich möchte natürlich in erster Linie neue unbekannte Bücher lesen. Aber während es noch halbwegs einfach ist Bücher mit den passenden Seitenzahlen zu finden (dick/dünn) stelle ich es mir echt anstrengend vor einen Protagonisten zu finden der die gleichen Initialien hat, wer Selfpublisher ist o.ä.

    Hat da einer von den alten Hasen Tipps und Tricks?

    Das ist ja aber nun eine ganz andere Baustelle, wenn du sonst keine Zeit für den Kleinen hast.

    Es spricht ja auch generell nichts dagegen so eine Überlegung miteinfließen zu lassen, wenn alle anderen (wichtigeren) Faktoren erfüllt oder egal sind.

    Ist ja im Endeffekt wie die Farbfrage o.ä.

    PS: Ich find's cool, wie sachlich du bleibst bei den Seitenhieben auf die Rassewahl ... :bindafür:

    :face_with_rolling_eyes:

    Es gab keine Seitenhiebe bzgl. Rassewahl mehr seit sie gesagt hat, dass sie den Jagdschein machen will, automatisch davon ausgehend, dass der Hund auch jagdlich geführt werden soll. (Was ja aber offensichtlich nicht der Fall ist..............)

    Aber wir befinden uns hier nicht im Begleithunde-Spiel-und-Spaß-Sektor, sondern bei Arbeitshunden mit jahreszeitabhängiger Arbeit.

    Heißt, sowas ist tatsächlich relevant.

    - Spätherbst ist Hauptjagdzeit. Eine Hündin die in der Zeit trächtig ist oder Welpen hat fällt aus. Viele Jäger sind in der Zeit sehr beschäftigt und haben keine Zeit für einen Welpen. Ergo, wenig Angebot, wenig Abnehmer, noch weniger Angebot. Sprich es gibt schlicht und ergreifend weniger "Winterwelpen" und damit weniger Auswahl. Und das für jemanden der eh schon eine stark begrenzte Auswahlmöglichkeit hat.
    - Dazu kommt, dass eben davon ausgegangen wurde, dass der Hund jagdlich geführt werden soll. Heißt sie braucht Trainingsmöglichkeiten und dazu braucht es mehr als einen Jagdschein. Sehr viel mehr. Und das inkludiert noch nicht einmal, dass sie in der Phase selbst noch sehr viel lernen muss. Sprich, könnte eng werden, wenn sie so bald den Welpen plant.

    - Die jagdlichen Prüfungen (naja, zumindest die zuchtprüfunden die meist für die Brauchbarkeit verwendet werden) finden nicht ganzjährig statt und können nicht in jedem Alter abgelegt werden. Heißt wann ein Welpe geboren wurde hat direkte Auswirkungen darauf wie lange man Zeit hat den Hund vor der Prüfung auszubilden. Wie gesagt, es besteht eine starke Abhängigkeit von der Jahreszeit. Und ich denke es leuchtet ein, dass bis zu 1 Jahr Training und Reife mehr oder weniger einen massiven Unterschied beim Ausbildungsstand eines jungen Hundes macht oder? Noch dazu bei einem Anfänger der das erste Mal seinen Jagdhund ausbildet und dabei eigentlich selbst noch am Lernen ist und entsprechend Fehler machen wird.

    - Und ja, die Einstellung, dass ein Begleithund nicht frieren müsste, aber ein DD gefälligst hart zu sein hat, egal ob man ihm dafür ein funktioniales Fell angezüchtet hat oder nicht (eher nicht), stößt in einem Hundeforum eben auf wenig Gegenliebe.

    Nicht jede kritische Anmerkung ist Bashing...

    Oder findest du irgendeinen der Punkte, die ich gerade ausgeführt habe, unsachlich oder komplett irrelevant (aka nicht erwähnenswert bei der Überlegung um die es hier geht)?

    Ich hatte beides, es macht absolut keinen Unterschied. Entweder ist die Welpenzeit in der kalten, dunklen Jahreszeit, oder halt die Junghundezeit.

    Ich bin da ganz bei wildsurf

    Gerade bei deinen Plänen gibt es zig Dinge die sehr, sehr viel wichtiger sind und sehr viel größeren Einfluss auf deine Pläne haben sollten.

    Und so weit wie deine Pläne noch entfernt sind, kann sowieso noch alles dazwischen kommen.

    Davon abgesehen solltest du nicht davon ausgehen, dass du da komplett frei wählen kannst, selbst bei einem DD nicht.