Hätte ich anders reagieren müssen und wenn ja, wie?
Ich würde bei dem Kontext erstmal sagen: nö.
Sowas ist normale Kommunikation und es ist absolut okay, wenn der Hund auch mal sagt, lass mich in Ruhe. Solange das so eine Ausnahme ist würde ich es als genau das und nicht mehr nehmen.
Ich hatte das mit Argos irgendwann im Frühjahr oder Sommer mal, als es das erste Mal einen Rehkopf gab. Ich schaue meinen Hunden gerne auch mal bisschen zu, wenn sie sich an sich richtigen Kausachen erfreuen. Ich hatte mich also in der Küche zu ihm gesetzt, so 1 oder 2 m entfernt, ich wollte ihm nicht auf die Pelle rücken, und habe zugeschaut. Da hat er mich auch angeknurrt. Ich bin einen halben Meter zurück gerutscht und dann wars okay. Ich weiß nicht obs die Geste war oder tatsächlich dieser halbe Meter mehr dann ausreichend war, aber das war dann okay für ihn.
Argos frisst normalerweise in meiner ziemlich kleinen Küche, also ist es oft so, dass ich direkt neben ihm rumwerke und teilweise sogar mal kurz über ihn drüber lange während er frisst. Ich kann ihm auch alles abnehmen, ich darf an den Napf. Er kommt auch mit Kausachen zu mir um die auf mir drauf zu kauen und sich dabei kraulen zu lassen oder um Sachen bei mir vor Baldur in Sicherheit zu bringen usw.
Ich war damals auch kurz irritiert und habe überlegt ob das jetzt ein Vorbote eines Problems ist, aber seitdem war nichts mehr. Lief alles weiter wie davor.
Ich nehme an es war die Kombi von dasitzen und hinstarren plus was ganz besonders Gutes plus er konnte es nicht schnell runterschlingen was ihm dann zu viel war.
Für mich klingt es als wäre es bei dir ähnlich. Noch nicht viel vertrauen, zu sehr drauf geschaut, zu nah, vielleicht auch das hantieren mit dem Handy. Da wollte Hund mal kurz klarstellen, dass er das gerne in Ruhe fressen würde.
Wenn nichts weiter ist, dann ist, denke ich, dem Hund signalisieren, dass er ernst genommen wird, man ihn nicht bedrängen wollte und er selbstverständlich in Ruhe fressen darf genau das Richtige.