-ich wünsche das Sitz Platz und bleib und hier immer funktioniert unter jeder Ablenkung. Beim bleib ist mir ehrlich gesagt Wurscht wie er bleibt ( stehen, liegen hocken, Kopfstand 🤣) Hauptsache er bleibt.
- Fuß sollte auch unter jeder Ablenkung klappen allerdings will ich nicht ständig das mein Hund Fuß läuft. Höchstens wenn’s wichtig ist. Müssen wir natürlich trotzdem üben üben üben. Er soll aber auch gerne draußen an ner langen Schleppleine alles erkunden und machen dürfen außer
- wenn er andere Hunde sieht möchte ich das er zu mir kommt und wartet bis ich ihn freigebe.
- beim aportieren ( scheint ihm Spaß zu machen) müssen wir trotz täglicher Übung immer noch häufiger mit leckerlie tauschen sonst rennt er mit dem Gegenstand wieder weg 🤣
Das sind Dinge die du, wenn alles wirklich perfekt läuft (aka auch du keine Fehler machst, was ja nicht der Fall ist) so ab einem Alter von 1,5 bis 2 Jahren erwarten kannst. Bis dahin heißt es weiter trainieren.
Davor ist der Kopf des Hundes noch gar nicht so weit, euch wird ja demnächst auch die Pubertät reingrätschen.
Wie gesagt dann kommen aber andere Leute und erzählen mir ihre Hunde hätten das in Sekundenschnelle alles kapiert.
Jaja, blabla. Mein Nachbar sagt auch sein Hund wäre genauso gut erzogen wie meine, weil sein massiv verfetteter und an allem ziemlich desinteressierter Hund im Garten, mit Grillfleisch in der Hand beim 3. Rufen ja langsam in seine Richtung kam.
Der Vergleich war, dass ein paar Stunden voeine Katze im Garten war, meine zwei Jagdhunde sofort hinterher sind und ich stolz erzählt hab, dass auch mein 1-jähriger Junghund auf Kommando abgelassen und sich hingelegt hat.
Wenn man das beides als gleiches Level sieht, klar geht das in Sekunden. Also zumindest meine Hunde konnten ab Werk zu demjenigen mit super lecker Futter in der Hand laufen, wenn es eh nichts besseres zu tun gibt.. und das deutlich zügiger als sein Hund.