Beiträge von Javik

    Also er ist angekommen, dann habe ich ihm erstmal kurz sein Körbchen gezeigt. Dann hat er 4 Minuten lang kurz die Wohnung inspiziert.

    Und dann waren wir knapp drei Stunden zusammen Gassi. Aber nicht weit, nur so durchs Schlafzimmer und Arbeitszimmer und so. Es ist ja ein richtiger Leistungsroboter, da braucht er schon Bewegung. Und er soll müde sein, damit er mir nicht alles umfährt in der Wohnung.

    Dann hat er zwei Stündchen in seinem Körbchen geschlafen. Und jetzt ist er seit knapp zwei Stunden alleine unterwegs. Unsicher ist er schonmal nicht!

    Aber er trinkt sehr viel. Das ist jetzt schon der dritte Behälter! Ich hoffe der hat nicht auch eine Diabetes insipidus, sonst wird das echt zu teuer...

    Dafür musste er erst einmal ein Häufchen machen!

    Und ne, ich habe meinen alten Saugroboter abgegeben als er eingezogen ist. Der war einfach nicht mehr gut genug, und alt, und konnte nicht so viel. Und überhaupt hatte ich an dem schon lange keinen Spaß mehr. Deswegen habe ich ihn abgegeben als ich wusste, dass der Neue kommt.

    Meinst du nicht die Hunde reichen als Sozialkontake? Die gehen schon recht neugierig auf Tuchfühlung und stupsen sich gegenseitig an. Das ist doch auch Kontakt oder nicht?

    Javik

    Najaa wenn du eine 250qm2 Villa zu reinigen hast, hat der ordentlich zu tun :hust:

    Ich kann den Herrschaftlichkeiten ja nichts Kleineres zumuten, das wäre unter ihrer Würde. :ugly:

    Hmm, ja also er machst schon wirklich seeehr sauber, bis er wirklich gar kein bisschen Dreck mehr findet, sämtliche Kanten usw. Also wirds wohl daran liegen, dass er alles öfter abfährt. Aber gut, dafür hab ich ihn ja.

    Wir haben einen neuen Mitbewohner. Norbert. Seines Zeichens ein Saug- und Wischroboter.

    Pro: Die Hunde lassen sich von ihm nicht stören.

    Contra: Die Hunde lassen sich von ihm nicht stören und liegen gerne in den Türrahmen........

    Also renne ich gerde hinter dem Roboter her um die Hunde aus seiner Fahrbahn zu scheuchen. So habe ich mir die Arbeitserleichterung durch Technik nicht vorgestellt..

    Ich wurde jetzt durch meine Hunde jetzt zum Assistenten eines Wischroboters degradiert.. :hilfe:

    ...

    Und was heißt für dich ausflippen?

    Das war ungünstig formuliert. Ich meinte eine Reaktion, die zu Personen- oder Sachschaden führt.

    Also ein Angriff auf das rollerfahrende Kind, Riss des Kaninchens auf der Wiese, Auffahrunfall weil der Hund auf die Straße rennt.

    Bei Angriff auf das Kind gehe ich mit. Ein Hund der sauber im Kopf ist kann das schnell genug unterscheiden um sich abzubremsen, selbst wenn der Bewegungsreiz im ersten Moment triggert.
    Beim Rest nicht. Das würden meine Hunde (Jagdgebrauchshunde) im Rahmen ihrer Arbeit, mit absolut klarem Verstand und Ziel, in absolut berechenbarer und gewollter (oder zumindest in Kauf genommener) Weise tun.
    Wenn mein Hund absolut steady neben mir sitzt bis ich ihn auf ein angebleites Kaninchen schnalle, das er dann, genau wie gewollt und verlangt, fängt und abtut, ist das für mich zB das absolute Gegenteil von ausflippen. Das ist ein hervorragend erzogener Hund der seinen Job exakt so erledigt wie er es tun soll. Wenn ebenjener Hund beim privaten Gassi genau das Gleiche tut, und das so schnell, dass ich als Mensch nicht reagieren und ihn stoppen kann, ist das mMn auch nicht ausflippen. Die Feinheiten abstrakter menschlicher Gesetze sind für Hunde nun doch etwas schwer zu verstehen. Da tun sich viele manche Menschen ja schon schwer damit.

    Deswegen die Frage...

    Gehst du wirklich nach Uhrzeit raus (alle 2 Stunden) oder ist das nur eine grobe Schätzung für "ich gehe sehr oft und regelmäßig raus"?

    Ansonsten, übe einfach mal aktiv das draußen lösen. Wenn du weißt, dass es jetzt eine kritische Zeit sein könnte (nach dem Schlafen, nach dme Essen, nach Aktivphasen), dann zieh schonmal Schuhe an und beobachte den Kleinen. Welpen drücken normalerweise ab sobald sie hochgehoben werden. Sobald er sich also zum Lösen setzen will, lossprinten, Hund schnappen, hochheben, rausrennen, draußen hinsetzen, warten. Will er nicht machen, nach paar Minuten wieder rein, Hund mit Argusaugen beobachten, in den Startlöchern stehen und repeat. Irgendwann muss er machen...

    Ansonsten, es gibt Leute die die Welpenzeit lieben und welche für die das eine Zeit ist die man halt einfach ertragen muss wenn man einen Hund will. Die gute (oder schlechte, je nach Sichtweise) Nachricht ist, die Welpenzeit geht sehr schnell rum.

    ....Bei 3 könnte es eventuell sein, dass die HH tatsächlich nicht mit einem solchen Verhalten des Hundes gerechnet hat. Kann sein, muss nicht.

    Sie hat ganz sicher nicht mit diesem Verhalten gerechnet.

    Aber ist es nicht so, dass bei jedem Hund eine gewisse Unsicherheit besteht?

    Kann jeder Halter, der seinen Hund ohne Leine laufen lässt 100%ig garantieren, dass kein Ereignis eintritt, bei dem der Hund "ausflippt"?

    Jein, ein Tier ist genauso berechenbar oder unberechenbar wie ein Mensch. Da hast du auch nie eine 100%ige Garantie, dass die nicht "ausflippen"... Das heißt aber nicht, dass an jeder Ecke Gefahr lauert und jedes Tier eine Gefahr darstellt.

    Und was heißt für dich ausflippen?