Beiträge von Javik

    Alles Gute zum Geburtstag Nesa8486


    -----

    Tja, da Hörbücher ja zählen... :pfeif:

    Achtsam morden durch bewusste Ernährung kam heute ja bei Audible raus. Er hatte die letzten Bücher mMn etwas nachgelassen, aber ich finde dieses ist wieder ein gutes Stück besser. Klar, nicht wieder so gut wie das Erste, aber für Fans der Reihe definitiv empfehlenswert.

    Bravo Two Zero basiert auf einer wahren Begebenheit im 2. Golfkrieg. Der Autor ist ein ehemaliger SAS Soldat und war bei besagter Mission tatsächlich dabei. Eigentlich ist das so garnicht mein Genre. Aber dadurch, dass es eben so realisitisch ist und wirklich (fast?) genau so passiert ist, ist es definitiv interessant, teilweise aber, gerade eben weil das wirklich passiert ist, schwer verdaulich. Aber irgendwie mag ich McNabs Schreibstil und ich werde mal in seine Nick- Stone Reihe reinhören. Alleine schon wei Stone ja ein "reales" Wort ist ;)

    Über The Good Psychopath’s Guide to Success bin ich gestoßen als ich nach weiteren Büchern von McNab geschaut habe. zuerst dachte ich, es wäre eventuell eine Art Satire, aber als ich rein gehört habe wurde klar, dass das tatsächlich ein Lebensratgeber sein soll. Wissenschaftlich basiert auf der Arbeit des Psychologen Kevin Dutton der über Psychopathen forscht. Seine These ist, dass alle Menschen auf der "Psychopathenskala" (dazu gibt es übrigens einen Test im Buch :ugly: ) irgendwo liegen, sprich, dass das keine ja-nein-Frage ist, sondern eine Skala auf der jeder Mensch liegt. Dass Psychopathen aber eben nicht nur die Hannibal Lectors und Dexters sind, sondern eben auch erfolgreiche Investmentbroker... oder eben hochdekorierte Elitesoldaten wie McNab. Und dann geht es darum wie man das für sich nutzen kann. Den Ratgeber-Teil fand ich persönlich weniger interessant, aber die psychologischen Hintergründe dafür umso mehr.

    Red Rabbit ist mein zweites Buch von Tom Clancy aus der Jack Ryan Reihe und ich bin mir immernoch nicht sicher ob ich sie gut finde oder nicht. Ich glaube mein Problem ist, dass sie zu langsam anfangen bis dann tatsächlich mal etwas passiert. Aber dafür finde ich beschreibt er die Motivationen gut und ich habe das Gefühl ein bisschen was zu lernen wenn ich sie lese. Keine harten Fakten, aber so bisschen wie der Zeitgeist war.

    Mord und Limoncello habe ich eigentlich nur gehört, weil ich Lust auf einen leichten Krimi hatte und es kostenlos ist auf Audible. Aber das was ich davon wollte, einfach leichte Unterhaltung während der Arbeit, bisschen Spannung, bisschen Urlaubsgefühl, aber nichts was zu sehr ablenkt, das hat es gehalten. Ich fand die Charaktere jedenfalls sehr sympatisch. Gerade bei Hörbüchern kann ich sehr allergisch reagieren wenn ein Buch zu schlecht ist, also alleine die Tatsache, dass ich es zu Ende gehört habe heißt, dass es ganz gut ist. Nicht wow-toll-muss man gelesen haben, aber eben gut. Und ich hätte seit gestern Abend echt Lust auf eine Zabaglione und einen Limoncello... :ugly:

    Und Rebecca Gablé... ja... die ist einer meiner Lieblingsautoren und ich habe mir zu Weihnachten die Warringham-Reihe als Hörbücher gegönnt und jetzt über den Jahreswechsel gehört. Bis auf Drachenbanner kannte ich alle schon. Das kannte ich noch nicht, da ich seit Palast der Meere das Gefühl habe, dass Gablé von sehr gut recherchiert und historisch ziemlich authentisch zunehmend zu dem derzeit beliebten 0815-starke, emanzipierte Frau in historischem Setting was niemanden ernsthaft stört-Thema wechselt. Als ich gesehen habe, dass Drachenbanner eine weibliche Hauptrolle hat (und noch dazu die Edelfrau eine Affaire mit dem Leibeigenen hat), war das das erste Gablé Buch, seit ich sie für mich entdeckt habe, das ich mir nicht sofort gekauft habe. Als Teil der Reihe habe ich es mir jetzt eben mitgekauft und... es ist okay. Also die Geschichte ist nicht schlecht erzählt und immernoch glaubwürdiger als das typische Iny Lorenz o.ä. Zeug und ich mag Gablés Stil, aber ja, ich bleibe bei meiner Meinung, es geht in den populären Einheitsbrei über. Mal schauen wie es mit Gablé zukünftig weiter geht. Ich hoffe sie fängt sich wieder...

    Es gibt über 400.000 Jagdscheininhaber in D. Menschen aller Altergruppen, mit allen möglichen Hintergründen. Es gibt DIE Jäger nicht, schon gar nicht DIE Jäger mit einheitlicher Meinung und Erfahrung beim Thema Kinder. Das Einzige was wirklich (fast) jedem durch den Kopf gehen würde sind die normalen Sicherheitsüberlegungen. Aber das ist eigentlich unabhängig von den Kindern. Das gehört zur Jagdausübung, v.a. bei den Gesellschaftsjagden.

    Aber so eine Treibjagd ist normalerweise nichts wo man 5 Minuten vorher 3 Kumpels, die sowieso nebenan wohnen, angerufen hat. Da steckt Zeit, Organisation und auch Pflicht dahinter (selbst wenn man es verschiebt, wer garantiert, dass die Kinder nächstes Wochenende nicht im Garten sind?). Egal wie man dazu steht, einfach mal eben abblasen ist also schlicht keine eine Option. Und auch nicht nötig, wenn es die Eltern stört, dann sollten sie ihre Kinder halt rein holen.

    Bussis/Küsse geben, so auf den Kopf halt 😅 bin das halt gewohnt von meinen Katzen.

    Nur so, viele Hunde mögen das nicht, wenn man so nah mit seinem Gesicht an ihren Kopf rankommt. Ich küsse meinen Hund auch, aber ich weiss, dass er das nur für mich macht/aushält und nur, weil mir das wichtig ist, nicht für ihn.

    Hier gibt's Küsschen aufs Schnäuzchen, wenn die Hunde mir auf die Nerven gehen. Dann gehen sie freiwillig. Bzw. wenn sie trotzdem weiter machen, dann ist es was Wichtiges.

    Genau wie wenn Baldur beim Gassi mal wieder anfängt zu kleben. Dann bekommt er auch Streicheleinheiten bis er freiwillig abhaut. :lol:


    Ich würde auch sagen, dass Frauchen hier eingreifen muss und dem Hund sagen, dass er sich da doch bitte nicht einzumischen hat.

    Vom vermissten Dackel gibt's übrigens noch nichts neues. Man vermutet, dass er gestern eine Straße im Dorf runtergelaufen ist kurz vorm Dunkelwerden. Worauf sich diese Vermutung stützt, weiß ich nicht.

    Ich verstehe nicht wieso Hunde bei der Jagd keine Tracker bekommen 😩

    Hoffentlich finden sie ihn wieder.

    Weiträumige Stöberhunde, vor allem die, die dazu neigen am Ende der Jagd nicht wieder da zu sein, haben oft ein Garmin um.

    Aber Bauhunde eben nicht. Unter der Erde, in den engen Gängen erhöht ein Halsband die Chance, dass der Hund nicht mehr raus kommt, schon dramatisch. Wenn man dann da noch einen Tracker dran macht, kann man den Hund eigentlich auch einfach selbst lebendig begraben. Dazu kommt, dass die meisten Tracker unter der Erde auch kein Signal mehr haben.

    Es gibt dafür spezielle Bautracker, die funktionieren auch paar Meter über die Oberfläche. Aber die nutzt man natürlich nur, wenn man weiß in welchen Bau man den Hund geschickt hat.

    Und bei anderen Jagdarten macht es oftmals schlicht keinen Sinn, da der Hund ja im Nahbereich arbeitet.


    Wie lange überlebt denn so ein Rauhaardackelchen bei Minusgraden? :omg:

    Gestern ist wohl einer bei der Treibjagd entlaufen. Also hat er schon eine Nacht draußen verbracht, in der es frostig war. Die nächste Nacht soll nicht besser werden. :verzweifelt:

    Der sitzt relativ wahrscheinlich in einem Bau, wenn er nicht schon tot ist. Da ist es warm. Nur wenn er da nicht mehr raus kommt und ihn keiner findet, wäre erfrieren der schönere (und schnellere) Tod.

    Was meinst du mit "erfolgreich gewildert"?

    Meine Bracke ist vier Jahre und hat in allen Jagden , sowie beim Einarbeiten für die Prüfung erst ein einziges Mal ein (äußerlich) gesundes Kitz gegriffen, das sich halt zu lange gedrückt hat. (Im Oktober, wäre das Kitz geflüchtet, hätte mein Hund keine Chance gehabt)

    Ein Hund, der zum stöbern eingesetzt werden soll und entsprechend eingearbeitet werden muss, muss laut sein und mit der Nase arbeiten. Also keine Chance gesundes Wild zu greifen.

    Das wildern war allgemein auf Jagdhund in anderen Revieren bezogen, nicht auf die Stöberhunde die eventuell mal über die Grenze gehen, falls es dir darum geht.

    Der DJT meines Nachbarn zieht zB hin und wieder mal was aus den Bauten hier am Hang neben dem Dorf. Und einmal hat er wohl auch einen Frischling erwischt. Der DD eines Freundes hat beim Gassi mal eben einen Satz gemacht und hatte einen Hasen im Maul. Solche Dinge...