Alles Gute zum Geburtstag Nesa8486
-----
Tja, da Hörbücher ja zählen...
ZitatAlles anzeigenChallenge
1. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht
- Bravo Two Zero – Andy McNab
2. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 24 Buchstaben hat
- Teufelskrone – Rebecca Gablé
15. Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten
- Drachenbanner – Rebecca Gablé
23. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
- Red Rabbit – Tom Clancy
27. Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt
- The Good Psychopath’s Guide to Success – Andy McNab, Kevin Dutton
30. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.
- Achtsam morden durch bewusste Ernährung – Karsten Dusse
31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast
- Mord und Limoncello – Elizabeth Horn
Vielleser
- Lies einen historischen Roman
- Der König der purpurnen Stadt – Rebecca Gablé
Monatsmotto
- Januar - Lies ein Buch, das in der Vergangenheit und/oder der Zukunft spielt.
- Der Palast der Meere – Rebecca Gablé
Achtsam morden durch bewusste Ernährung kam heute ja bei Audible raus. Er hatte die letzten Bücher mMn etwas nachgelassen, aber ich finde dieses ist wieder ein gutes Stück besser. Klar, nicht wieder so gut wie das Erste, aber für Fans der Reihe definitiv empfehlenswert.
Bravo Two Zero basiert auf einer wahren Begebenheit im 2. Golfkrieg. Der Autor ist ein ehemaliger SAS Soldat und war bei besagter Mission tatsächlich dabei. Eigentlich ist das so garnicht mein Genre. Aber dadurch, dass es eben so realisitisch ist und wirklich (fast?) genau so passiert ist, ist es definitiv interessant, teilweise aber, gerade eben weil das wirklich passiert ist, schwer verdaulich. Aber irgendwie mag ich McNabs Schreibstil und ich werde mal in seine Nick- Stone Reihe reinhören. Alleine schon wei Stone ja ein "reales" Wort ist
Über The Good Psychopath’s Guide to Success bin ich gestoßen als ich nach weiteren Büchern von McNab geschaut habe. zuerst dachte ich, es wäre eventuell eine Art Satire, aber als ich rein gehört habe wurde klar, dass das tatsächlich ein Lebensratgeber sein soll. Wissenschaftlich basiert auf der Arbeit des Psychologen Kevin Dutton der über Psychopathen forscht. Seine These ist, dass alle Menschen auf der "Psychopathenskala" (dazu gibt es übrigens einen Test im Buch ) irgendwo liegen, sprich, dass das keine ja-nein-Frage ist, sondern eine Skala auf der jeder Mensch liegt. Dass Psychopathen aber eben nicht nur die Hannibal Lectors und Dexters sind, sondern eben auch erfolgreiche Investmentbroker... oder eben hochdekorierte Elitesoldaten wie McNab. Und dann geht es darum wie man das für sich nutzen kann. Den Ratgeber-Teil fand ich persönlich weniger interessant, aber die psychologischen Hintergründe dafür umso mehr.
Red Rabbit ist mein zweites Buch von Tom Clancy aus der Jack Ryan Reihe und ich bin mir immernoch nicht sicher ob ich sie gut finde oder nicht. Ich glaube mein Problem ist, dass sie zu langsam anfangen bis dann tatsächlich mal etwas passiert. Aber dafür finde ich beschreibt er die Motivationen gut und ich habe das Gefühl ein bisschen was zu lernen wenn ich sie lese. Keine harten Fakten, aber so bisschen wie der Zeitgeist war.
Mord und Limoncello habe ich eigentlich nur gehört, weil ich Lust auf einen leichten Krimi hatte und es kostenlos ist auf Audible. Aber das was ich davon wollte, einfach leichte Unterhaltung während der Arbeit, bisschen Spannung, bisschen Urlaubsgefühl, aber nichts was zu sehr ablenkt, das hat es gehalten. Ich fand die Charaktere jedenfalls sehr sympatisch. Gerade bei Hörbüchern kann ich sehr allergisch reagieren wenn ein Buch zu schlecht ist, also alleine die Tatsache, dass ich es zu Ende gehört habe heißt, dass es ganz gut ist. Nicht wow-toll-muss man gelesen haben, aber eben gut. Und ich hätte seit gestern Abend echt Lust auf eine Zabaglione und einen Limoncello...
Und Rebecca Gablé... ja... die ist einer meiner Lieblingsautoren und ich habe mir zu Weihnachten die Warringham-Reihe als Hörbücher gegönnt und jetzt über den Jahreswechsel gehört. Bis auf Drachenbanner kannte ich alle schon. Das kannte ich noch nicht, da ich seit Palast der Meere das Gefühl habe, dass Gablé von sehr gut recherchiert und historisch ziemlich authentisch zunehmend zu dem derzeit beliebten 0815-starke, emanzipierte Frau in historischem Setting was niemanden ernsthaft stört-Thema wechselt. Als ich gesehen habe, dass Drachenbanner eine weibliche Hauptrolle hat (und noch dazu die Edelfrau eine Affaire mit dem Leibeigenen hat), war das das erste Gablé Buch, seit ich sie für mich entdeckt habe, das ich mir nicht sofort gekauft habe. Als Teil der Reihe habe ich es mir jetzt eben mitgekauft und... es ist okay. Also die Geschichte ist nicht schlecht erzählt und immernoch glaubwürdiger als das typische Iny Lorenz o.ä. Zeug und ich mag Gablés Stil, aber ja, ich bleibe bei meiner Meinung, es geht in den populären Einheitsbrei über. Mal schauen wie es mit Gablé zukünftig weiter geht. Ich hoffe sie fängt sich wieder...