wir haben bisher aber außer Impfungen nie etwas eingereicht, weil wir sowieso nicht über die 250 SB gekommen sind.
Darf ich fragen warum? Wenn ihr davon was eingereicht hättet, wärt ihr doch die 250€ SB schon los gewesen. 🤔 Oder hab ich einen Denkfehler?
Ich versteh die Frage leider nicht, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob du einen Denkfehler hast.
Vielleicht hilft aber diese genauere Erklärung schon?
Mico ist seit Februar 2023 versichert, sein Impftermin/jährlicher "Tierarzt kuckt einmal drauf" Termin ist im Oktober/November.
Dieser Termin wurde also 2023 und 2024 vom Vorsorgebudget bezahlt, bzw. eben so weit wie die 100 € einen eben bringen und den Restbetrag haben wir gezahlt. Außerdem haben wir natürlich Wurmkur/Zeckenmittel jeweils selbst gezahlt, weil das unter das Vorsorgebudget fallen würde.
Alle anderen Tierarztrechnungen in 2023 und 2024 haben wir auch selbst gezahlt, weil die jährliche Summe nicht über 250 € gekommen ist, also sowieso nicht bezahlt worden wäre.
Im Jahr 2023 war Mico (Impfung ausgenommen) dreimal wegen Kleinigkeiten beim Tierarzt, einmal davon eine "Folgebehandlung", die keine 20 € insgesamt gekostet hat. Tierarztkosten für das ganze Jahr 2023 (Minus Impfung/Wurmkur/Zeckenmittel) = 158,49 €. Also unterhalb der 250 € SB Grenze.
Im Jahr 2024 ganz ähnlich, dieses Mal zwei Tierarztbesuche (Impfung wieder ausgenommen), wieder für Kleinigkeiten und wir sind (Impfung/Wurmkur/Zeckenmittel wieder ausgenommen) bei insgesamt 174,29 € für das Jahr 2024 gelandet. Wieder unter der Grenze.
Wir hätten die Rechnungen sicher in beiden Jahren einreichen können, falls wir doch noch über die 250 € gekommen wären, aber haben wir eben nicht gemacht.
2025 war die ganze Analdrüsengeschichte jetzt Micos erstes Mal beim TA für das Jahr. Und damit sind wir eben direkt über die jährliche 250 € SB Grenze gekommen, weswegen wir jetzt erstmals etwas einreichen werden, dass nicht über das separate Vorsorgebuget abgezogen wird.
Beantwortet das deine Frage oder...?