Und ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Ich mache seit mind 20 Jahren vpg. Keiner meiner Hunde, auch meiner Kollegen, haben jemals privat einen Mensch gebissen. Ich habe noch junge Kinder mit vielen Kinder Gästen. Meine Hunde lieben sie und schmusen und spielen. Aber meine Videos im Training, wären ähnlich spektakulär und würden einen ganz anderen Hund darstellen. Wenn mein Helfer den Platz verlässt , und wir nach dem Training noch essen, laufen meine Hunde oft rum und interessieren sich keinen mm mehr für die Helfer.
Beiträge von zickenbert
-
-
Was mir nicht gefällt, er postet bewusst Ausschnitte in denen die Hunde hoch im trieb sind. Lässt aber Videos weg wo sie völlig entspannt fährte suchen oder im Alltag neben Knut seinen operierten Beinen mit Krücke laufen. Wo sind die Videos die Knut auch schon gepostet hat wo seine Hunde mit Kindern schmusen. Er selektiert bewusst, so dass es negativ rüber kommt und schaltet dann noch die Kommentarfunktion ab.
-
Die wissen das schon, zumindest der Schäfer hat schon reagiert auf Insta.
Wo kann man das von ihm sehen? Also vom Schäfer?
-
Mir kommt auch so vor als wären die videos schneller gemacht. Zum Teil kannte ich sie im original schon.
Vielleicht wissen die das garnicht. Ich glaub man sollte Knut Fuchs mal ne Mail schicken.
-
Vielen Dank auch von mir. Es gab ja mal das berühmte Interview mit dieser Mondio Frau. Sie hatte meiner Meinung nach sehr gut argumentiert, aber Rütters ließ das nicht an sich ran. Irgendwann muss man auch mal bereit sein gute Argumente zu zu lassen
Erinner mich bitte nicht daran 😂
Diese Mondio Frau bin ich 😂
Oh 😂Aber du warst gut, vor allem gegen 2 erfahrene Moderatoren
-
Vielen Dank auch von mir. Es gab ja mal das berühmte Interview mit dieser Mondio Frau. Sie hatte meiner Meinung nach sehr gut argumentiert, aber Rütters ließ das nicht an sich ran. Irgendwann muss man auch mal bereit sein gute Argumente zu zu lassen
-
Es gibt einfach Dinge, die überlasse ich Personen die sehr viel Erfahrung haben. Zum einen kenne ich viele meiner Züchter persönlich schon seit vielen Jahren und keiner hatte jeh ein Problem dass ein Hund durch die allgemein empfohlene und bewährte Impfpraxis krank geworden wäre. Auch ich hatte bei meinen Hunden noch nie das Problem. Und ich bin zb. Bei der Corona Impfung sehr kritisch. Aber es gibt seit sehr vielen Jahren, bewährte Impfungen, die unsere Hunde vor tödlichen Krankheiten schützen können. Und wenn man dann sich mit Veterinären unterhält, wie erbärmlich Hunde an solchen Krankheiten sterben können, dann halte ich mich lieber an die Empfehlung von Leuten die ich lange kenne und vertraue.
-
Hallo ich weiß nicht wo in Rheinland-Pfalz ihr wohnt. Aber ich gehe bei Knochen Sachen immer zur Fachtierarztpraxis am Sandpfad in Wiesloch. Das ist zwar nicht mehr rheinland Pfalz aber an der Grenze. Die waren früher die Tierklinik dr. Walla.
-
Was mir noch einfällt....
Ich muss ergänzen.
Manni hat ja, bedingt durch die ibd, immer mal wieder Durchfallphasen. In der Zeit verträgt er keinerlei tierischen Produkte. Egal ob mopros, Eier, Fleisch...
Er wird in der Zeit also komplett vegan ernährt. Kekse gibt es dann natürlich auch nicht, sondern nur Möhren und Kartoffeln als leckerchen, wobei daraus auch sein Futter besteht. Wenn der Durchfall dann wieder ok ist, kommen andere Gemüsesorten dazu. Wochen später wird dann mit mopros erweitert bis irgendwann dann tatsächlich Fleisch wieder dazu kommen kann .
Wir hatten auch mal mit dem ta darüber gesprochen, ihn komplett vegan zu ernähren, aus ihrer Sicht spricht da auch nichts gegen, aber ich traue mich nicht so ganz
Ich könnte dich aus Erfahrung dazu ermutigen. Früher hatte ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass vor allem die alten Hunde die veganen Sachen am besten vertragen. Wobei ich da eher auf komplett Nahrung greifen würde. Aber zu empfehlen ist da auch die Seite vegan4dogs wo es auch Koch Ideen gibt. Und zum Beispiel von der Firma Lupovet bekomme ich immer Proben deren Ibd vegetarisch. Also macht es wohl Sinn darüber nach zu denken. Und die Hunde sind sicher versorgt
-
Hier gibts Fleisch (ziemlich fettig) und High Energy TroFu (30/20 und 34/24) gemischt und das 2x täglich. Mit nur Fleisch konnten die Hounds ihr Gewicht nicht halten. So haben alle ne ganz gute Figur und vertragen es super. Das TroFu ist jetzt nicht wirklich das Hochwertigste (HappyDog Profi Line), aber es ist das Erste, das wirklich alle vertragen und damit auch ihr Gewicht sehr gut halten, also gibts eben das. Leckerlies etc gibts einfach zusätzlich und auch so fällt tagsüber immer wieder mal was ab, da wird bei uns nix abgezogen oder so, da meine Hunde nie zu dick sind. Hier bleibt auch nie Futter im Napf zurück, da die Schlittenhunde alle sehr gute Esser sind. Das Pü eigentlich nicht so, aber irgendwann hat sie sich angepasst
Futter erarbeiten wäre bei uns nicht sonderlich sinnvoll oder praktikabel.
Regelmäßiges Futter ist hier auch einfach sehr wichtig, damit alle ihr Gewicht halten und nicht vollgefressen ins Training gehen. Während des Trainings große Mengen füttern wäre genau so wenig sinnvoll.
Das Futter gibts 1x Vormittags/Mittags nach dem Training und dann nochmal Nachmittags/Abends irgendwann zwischen 17-20Uhr.
Vor dem Training bekommt jeder nen Napf mit Wasser und etwas Dosenfutter, damits auch getrunken wird.
Jetzt wo wir die Trainingsstrecken erhöhen und über 20km fahren, bauen wir auch eine Snackpause ein, wo s dann unterwegs nochmal nen kleinen Energysnack gibt. Entweder gekauft, oder selber gemacht mit Honig, Erdnussbutter und Kokosöl.
Meine Schwiegereltern haben früher auch Schlitten Hunde Sport gemacht und das ähnlich gehandhabt. Jetzt sind alle in Rente. Mensch und Hund😂