Beiträge von zickenbert

    Vielleicht wäre es erst mal interessant zu wissen ob dieser Hund einen normalen folgetrieb hat. Denn dann gibt es doch nichts schöneres als dem Hund das herkommen und da bleiben zu lernen. Völlig ohne verwirrende Leine. In dem Alter versuche ich das zu fördern. Wenn er die ersten Wochen noch nicht vom Haus weg will, trage ich ihn zu der Stelle wo er sich lösen kann und ermuntere ihn ein paar Schritte zu laufen. Wenn er nicht will, will er nicht. Früher oder später wird er alles erkunden wollen. Und habe ich da seinen Folgetrieb vorab genutzt, habe ich dann leichtes Spiel in ab zu rufen. Ich brauche bis heute keine schleplleine.

    Mein allererster Hund (Dobi) war von nem irjgv Züchter. Null Ahnung von alle dem hatte ich damals. Hatte in der Zeitung inseriert und die Welpen waren ja so süß. Obwohl aus heutiger Sicht wir damals nicht die voraussetzung hatten für einen solchen Hund, würde er uns mit den Worten, der gewöhnt sich dran verkauft. Sammy wurde nur 4,5 Jahre alt und starb wegen dcm und hatte noch ganz viel andere Baustellen mit seinen Nerven. Später erfuhr ich dass der Züchter aus dem DV(VDH) rausgeschmissen wurde, weil er fremde Welpen dem Wurf Unter jubelte und noch vieles mehr. Beim irjgv (kein VdH) konnte er weiterhin sein unfug treiben. Meine anschließende Edertal Hündin(DV/VDH wurde 14 Jahre alt, hatte starke Nerven auch mit Kindern usw. und machte auch im Hundesport riesen spass. Das sind meine Erfahrungen mit dem Thema. Danach gab's nur noch DV oder dann mit den Riesen der PSK und hatte nie mehr Hunde die schon früh krank waren, deren Nerven und Umweltverträglichkeit schlecht waren.

    Du bringst es auf den Punkt Danke. Wenn ich mir ein Auto kaufe vom Händler an der Kreuzung, dann ist es mehr als normal dass der wahrscheinlich mich über den Tisch zieht. Kaufe ich mir nen neu Wagen von nem seriösen Vertreagshändler, der mir auch bei der Beratung sympathisch rüber kommt, dann muss ich kein Auto Kenner sein um höchstwahrscheinlich ein vernünftiges Auto zu bekommen.

    Beim Hund geht es aber nicht nur um einen Gegenstand, und da erwarte ich schon dass man sich umfassend informiert. Heißt, als neuling ginge ich mal auf Ausstellung, da frage ich dortige Besitzer, Aussteller und knüpfe schonmal Kontakte. Als Hundesportler schaue ich wer so auf Meisterschaften oft vertreten ist. Ne bekannte von mir hatte null Ahnung vom Mali, und ist dann monatelang auf Hundeplätze gefahren um Sportler und Züchter zu treffen und hat nun meiner Meinung nach nen guten Züchter und nen guten Hund bekommen.

    Auch ich kenne mich nun nicht mit den Malteser aus. Ich habe zb. schon lange Riesenschnauzer und davor Dobermänner. Ich kann sagen dass ich mit meinem aktuellen Rüden wieder an der Zucht Zulassung bin und das ist viel Arbeit. Ich brauche den PSK Laboklin Gen test, die Augenuntersuchung, die HD Auswertung, nen Wesentest, und natürlich noch zwei Schaubewertungen mit mindestens SG. Soll ja aussehen wie ein Riesenschnauzer. Das gleiche hatte ich früher mit den Dobermänner, und die meisten seriösen machen beim Dobermann den nicht vorgeschriebenen aber empfohlenen DCM test. Genauso kenn ich grad ne voll Katastrophe Dobi Hündin I Verein die aus dem IRJGV kommt. Also nicht DV. Wenn ich da die Anforderungen sehe die ans Züchten gestellt werden, stellen sich mir die Nackenhaare. Und ich habe den Dobis aus dem DV/VDH schon den Rücken gekehrt weil sie mir da schon nicht gesund genug waren. Will sagen, natürlich gibt es auch im VDH verbesserung Möglichkeiten, da ist immer Luft nach oben. Aber was ich sehe ist, dass es wonders eher deutlich schlechter ist.

    Es geht aber um Kontrolle. Wenn ich sehe wieviel Stunden die Züchter in meinem Fall der Gebrauchshunde auf den Hundeplätze verbringen, um gut ausgebildete und Wesens feste Hunde durch die Zucht Zulassung zu bekommen, wieviel Tierärztliche Untersuchungen sowohl der Hündin als auch des Deckrüden nötig sind und die regelmäßige Kontrolle der Zucht Stätte erfolgen...sich das Hirn zerfressen welche Verpaarung genetisch passen können, anschließend unzählige Besuche vermeintlicher Welpen Käufer, die am Ende doch nicht in Frage kommen. Das ist meiner Meinung nach sein Geld mehr als wert. Zumal ich schon von Preisen der Zufall vermehrter gehört habe, oder die in desidenten Vereinen züchten mit niedrigeren Anforderungen die sich gewaschen haben. Ich habe diesbezüglich vor vielen Jahren mein Lehrgeld bezahlt. Seit dem Nur noch mit FCI/VDH beziehungsweise deren Rassevwrbände

    Für mich wäre die Alternative einen Zeckenschutz zu gebendder aktuell halbwegs funktioniert , eventuell abwechselnd falls er nicht mehr funktioniert, mit was natürlichem ergänzen, auch wenn das meiner Erfahrung nach nur mich etwas beruhigt und irgendwie damit leben dass eben kein Zecken Mittel 100 % bringt. Es kann doch nicht gut sein den Hund dauerhaft mit mehreren nervengiften gleichzeitig zu behandeln. Dann lieber kein Hund.

    oh ist das neu? :dizzy_face:
    Hatte das ja damals (also erstmals vor 9 Jahren) extra deswegen ausgesucht.

    Echt richtig blöd. Da frage ich mich jetzt schon was man denn seiner Wasserratte außer einer Tablette dann noch geben kann?
    (für meinen Hund mittlerweile zwar nicht mehr nötig, aber so ganz allgemein würde mich das schon interessieren)

    Für Wasserratten bleiben aus meiner Sicht nur Tabletten.

    Wie handhaben denn andere, deren Hunde Seresto tragen, das?

    Ich hatte vor Jahren immer das scalibor. Und da war es so dass wenn ich an den See bei uns ums eck ging das Halsband aus zig und dem Hund nach dem Baden wieder an zog. Er hatte trotzdem keine Zecken obwohl er täglich schwimmen war. Nur die erste Woch durfte er laut Hersteller nicht ins Wasser bis die Wirkung aufgebaut war. Ich denke das wird bei seresto ähnlich sein.

    Ich kann mich an eine Folge vom Rütters erinnern, da hatte ein Hund alles mögliche an Mist draußen gefressen.

    Also sollten ihm die Leute so viel trockenfutter wie nur möglich geben. Und dann mit ihm raus gehen. Dass das Futter dann noch im Magen auf quellt hat er nicht gesagt oder Verstanden. Der Hund konnte kaum noch laufen und es ging ihm sichtlich schlecht.

    Es gibt für mich wirklich keinen schlechteren Trainer im Fernsehen