rinski Natürlich, es gibt mehr als genug Strassenhunde, da sind wir dann aber wieder bei Auslandstierschutz und einer Familie mit 3 Kindern würde ich keinen solchen empfehlen.
Nicht, weil sie nicht toll sein können, aber Hunde die auf der Strasse gelebt haben, passen oft nicht hier her. Auch bei Welpen wird es schwierig, Genetik lässt sich nicht ignorieren und es sind in aller Regel keine Begleithunde oder Retriever die da mitgemischt haben.
All der Tierschutz ist wichtig, damit herrenlose Hunde wie bei dir in Griechenland ein Zuhause finden oder es immerhin durch eine Kastration nicht zu weiteren Vierbeinern kommt.
Das schliesst aber gute Zucht nicht aus. Es werden ja Hunde für die Arbeit gebraucht. Ob nun am Vieh oder als Assistenzhund, sie leisten wertvolle Arbeit und sie tun es ja auch gern.
Wenn also die Hunde, die entstehen, passende Zuhause finden, dabei auf die Gesundheit und das Wesen geachtet wird und auf artgerechte Beschäftigung und Haltung, dann wiederspricht das ja nicht dem Tierschutz.
Hunde sind ja keine Wildtiere, sie sind durch unser Jahrtausende langes einwirken entstanden. So sollte also dafür gesorgt werden, dass sich keine Hunde mehr planlos vermehren. Ob durch die Strassenhunde selbst oder durch Vermehrer, beides führt zu mehr Leid, als verantwortungsvolle Zucht.
Natürlich gibt es, wie bei allem, auch dort noch viel Verbesserungspotential, angefangen bei den schrecklichen Qualzuchten. Aber bei geregelter Zucht kann man da wesentlich gezielter vorgehen, als bei schlichter Vermehrung.
Tierschutz und Zucht schliessen sich also nicht aus. Beides führt zu weniger Leid.