Beiträge von Manus Hundewelt

    Ich glaube ich habe durchaus verstanden was du meinst. Ich fürchte nur, du hast das Wesen eines Hundes noch nich verstanden.

    Also, ich habe hier einen BC Mix. Hoch intelligent, treu, feinfühlig, hinterfragend, sehr auf die Körpersprache bedacht, sprich, er versteht sehr vieles ohne Worte.
    Allerdings ist er auch sehr reizoffen, dadurch schnell überfordert, hat grosser Schutz- und Wachtrieb, ein schlechtes Sozialverhalten und kostet einen viel Zeit und Arbeit, ist dabei kein einfacher Alltagsbegleiter und braucht extrem viel management.
    Glaub mir, den willst du nicht geschenkt.

    Dann sitz hier noch eine 8 Monate alte Labradorhündin. Sie soll der Gegenpart sein. Denn Zweithund unbedingt, aber noch sowas intelligentes? Bitte nicht.
    Also was langweiliges, liebes, einfaches. Labrador. Joa, so wars dann auch. Welpe, irgendwie "dumm", aber ok, da Labbi. So, jetzt sitz hier aber ein überraschend intelligentes, lernwilliges und einfühlsames Mädchen, welches absolut toll im Alltag ist, immer voll mit dabei ist, gut zur Ruhe kommt, ein tolles Sozialverhalten hat, sehr schnell lernt und zurzeit auch mal ganz schön auf die Nerven gehen kann, mit ihren überaus fantasievollen Unarten. Denn das ist sie: sehr kreativ. Man weiss oft nicht ob man lachen, weinen oder schimpfen soll, sie weiss genau was sie machen muss, damits Aufmerksamkeit gibt, ob Futter, spielen oder kuscheln ist da egal. Sie wird wie Shezza von uns auch mal zugelabert, versteht aber genau was man jetzt eigentlich will, denn gelernt hat sies ja und meine Körpersprache kennt sie auch.

    Jetzt habe ich hier also einen intelligenten Hund, den ich mir übrigens von Herzen gewünscht habe, der alles kann was man sich nur wünscht, ist aber überhaupt nicht für den Alltag an sich geeignet und ein entspanntes, lustiges und schönes zusammenleben fällt äusserst schwer, da sich seine Intelligenz eben nicht nur nach meinen Bedürfnissen richtet, sondern auch auf seine eigenen.

    Und dann habe ich die vermeintlich langweilige Labbihündin die sich fordern lässt, spass hat und wunderbar mit mir zusammen arbeitet.

    Labrador und Golden Retriever sind leider sehr unterschätzte Rassen, denn sie fügen sich meistens ihrem Schicksal, welches schlichter Familienhund heisst. Wird der Hund aber entsprechend gefordert, kann er ein sehr anspruchsvoller Begleiter sein.

    Wer ist also Schuld am schlichten Gemüt so vieler Retriever? Die Rasse, die so anpassungsfähig ist? Oder der Mensch, der sein Hund nicht Rassegerecht fordert und ihn dadurch geistig verkümmern lässt?

    Hunde sind intelligent, die Frage ist nur ob der Halter damit zurecht kommt und die entsprechende Rasse überhaupt führen kann.

    Terrier wären z.B. die Hölle für mich, ich kann diesen Hunden niemals gerecht werden, da sie einfach nicht zu mir passen. Dennoch sind sie in den richtigen Händen ein Traum und an Intelligenz fehlt es ihnen wahrlich nicht, ich könnte diese Art von Hund aber niemals so führen.

    Werde dir also klar was du leisten kannst. Nicht der Hund.

    @Yuliyaviktoria Erinnert mich stark ein meine Labbihündin. Sie ist jetzt 8 Monate alt und hat teilweise auch einen ausgeprägten Hüftschwung. Als Welpe fiel es mir noch mehr auf. Ich sehe da keine Probleme. Auf HD/ED röngten bringt eigentlich erst etwas wenn der Hund ein Jahr alt ist, besser noch etwas älter.
    Ich lasse Yuna dann eh auch röntgen, bis dahin, wenn sie sonst keine Lahmung, Versteifung oder sonst was unübliches zeigt, mach dir mal keine Sorgen.

    Edit: Hier sieht man es bei meiner recht gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na gut @Goga345345 dann mal anders:

    Du hast tatsächlich eine andere Art Hunde zu sehen/zu verstehen. Das haben aber viele Menschen, da sie das Hundewesen (noch) nicht verstehen. Sie interpretieren sehr viel menschliches in ihre hündischen Begleiter.
    Und weisst du was? Viele Hunde kommen damit klar. Das sind aber keine besonderen Hunde im Sinne von, besonders stur, besonders intelligent, besonders feinfühlig, besonders eigenwillig.
    Der Hund den du suchst ist besonders menschenfreundlich. Er ist glücklich wenn er bei seinem Menschen sein kann, aufgeschlossen, neugierig, ohne viel temperament und lässt sich gut führen, verzeit Fehler.
    Keine Angst auch diese Hunde werden genug Blödsinn im Kopf haben und dich somit auch mal fordern.
    Sie dich im TH oder TS um nach so einem Hund. Zwinge dir und dem Hund aber bitte keine Partnerschaft auf, indem du nach einem besonders schwierigem Exemplar suchst.

    Wenn du jemals einen Hund haben willst, der dich Arbeit kostet, viel Arbeit, da er durch seine Vergangenheit so einige Probleme hat, dann tue das erst nachdem du einen eigenen Hund hattest, der dir die hündische Sprache verständlich machen konnte.

    Solche Hunde können dann übrigens auch sehr viel beim training mit einem "Problemhund" helfen.

    Such dir also erstmal einen Partner auf Augenhöhe dem du gerecht werden kannst, bevor du den Samariter raushängen lässt ;)

    Das muss ein Troll sein. Jemand mit so wenig (Hunde-)Verstand und Erfahrung und Selbstüberschätzung? Wird es geben, aber solch schlichte Gemüter würden wohl höchstselten in einem Hundeforum schreiben und wenn dann sicher nicht mit so einer Ausdauer und Ignoranz. Die fühlen sich dann doch recht schnell angepinkelt :hust:

    Tja und wenn nicht? Dann gibt es eben einen weiteren HH ohne Hundewissen... Traurig für den Hund, aber das ist es ja immer. :no:

    Nö, das geht schief. Erst recht mit einem Tier, das du im Kopf hast. Gerade solche Tiere brauchen ganz feste Strukturen, Sicherheit, Wiederholungen, teils absolutes schwarz-weiß und eine äußerst eindeutige Körpersprache. Kein "Komm wir gehen" (Komm? Geh? Was denn jetzt? Soll ich jetzt kommen oder gehen? Und wieso wendet er sich jetzt ab, wenn er was von mir will?)

    :gott: Das würde ich gerne 1000x liken.

    Lieber TE, ich fürchte du überschätzt dich. Was du suchst ist ein Hund der dich versteht, ohne dass du ihm dafür schlichte Kommandos geben musst, sondern mit ihm "normal" reden kannst.
    Dein Hund soll dir auch mal wiedersprechen, im Endeffekt aber tun was du von ihm verlangst.
    Intelligenz soll er besitzen, WTP, aber ja keinen Kadavergehorsam...

    Ganz ehrlich? Du suchst dir einen echt einfachen Hund. Denn, was tust du denn? Alles muss vom Hund aus kommen, er muss intelligent genug sein, damit er versteht was du meinst, da du offenbar nicht in der Lage bist einem Hund etwas beizubringen, du erwartest "Widerworte" aber schlussentlich soll er sich fügen, aber nicht weil du das mit ihm übst (wie z.B. alleine bleiben), nein, dein Hund muss das alles natürlich abkönnen und verstehen... denn du bist nicht in der Lage ihn zu führen.

    Was du suchst lieber TE ist ganz sicher keine Arschkrampe, du suchst einen einfachen Hund, der sich fügt, der ganz sicher nicht stur ist, sondern ausgesprochen viel WTP hat und der mit deinem mikrigen Programm, also eben auch ohne Training, zufrieden ist.

    Ein Terrier würde dir die Mittelkralle zeigen und dir womöglich die Bude auseinander nehmen vor Langeweile. - Für dich ist das dann sicher auch ein zu schlichtes Gemüt, denn er versteht ja nicht...

    Ein Pudel? Wenigstens letzteres, denn von dir kommt ja nichts interessantes und Pudel sind intelligent und Willensstark genug, um sich eben selbst eine Beschäftigung zu suchen. - Für dich ist dann auch dieser Hund zu schlicht und dumm...

    Border Collies, Aussies? Werden mit ziemlicher Sicherheit verhaltensauffällig sein, wenn du einen vom TS holst. Und die brauchen vorallem eins: Routine und Struktur. Nix da mit einem HH der keine Ahnung vom hündischen Verhalten hat. - Was dann auch wieder nicht in dein Leben passt, denn der Hund soll ja schlussendlich gehorchen und kein "stupides" 1x1 lernen müssen.

    Sie dich doch bei den Begleithunden um, da wirst du mit Sicherheit einen passenden Hund für dich finden. :dafuer:

    @Manu's Hundewelt
    Er ist ein labrador, SH 58 cm. Er könnte definitiv drüber springen, möchte aber ohne uns nirgendwohin :roll:
    Wir haben 1, 23 m.
    Es kommt also drauf an, wie deine drauf sind. Wobei ich denke, dass Hunde, die wirklich eine Hinlauftendenz haben, auch 1,60 überhopsen.

    Also, hab gerade einmal nachgesehen. Das Türschutzgitter hat 75cm, da könnte Yuna gerade noch so drüber, wenn sie wirklich, wirklich, wirklich wollen würde. Bei 1,20 würde sie es wohl nichtmal versuchen.
    Vielen Dank! :smile:

    @Cookie0305 Och nö... ich drück die Daumen, dass alles nur halb so schlimm ist :streichel:


    Ich warte hier ja täglich, dass die junge Maus läufig wird, vom Verhalten her würde ich sagen, dass es nicht mehr lange dauert.
    Wenn ich mir aber alles so durchlese kann sie von mir aus gerne noch etwas damit warten :hust:

    Ab wann kann man sich sicher sein, dass der Junghund weiss dass er etwas nicht darf?
    Genau:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lachtot:

    Uiuiui ich sollte ganz schnell ins Bett, Käse-Schinken-Nudeln sind böhöhööööse und ich bin jetzt bei 28/23 Punkten, heute ist also echt Ende wenns blau bleiben soll... Also pack ich mir fix noch n Buch auf den ereader und leg mich dann ab :tropf:

    :lol: Ich hatte heute ein 17 Punkte Kuchenstück :ugly: Gibt jetzt trotzdem noch leckere Black Tiger Crevetten, mit Salat und etwas Reis :mrgreen-dance: da ist dann aber der Tag mit 25/23 auch fertig