Beiträge von Manus Hundewelt

    Shezza mag andere Menschen auch nicht. Deshalb hat ihn auch niemand anzufassen. Wem das nicht passt :ka: sein Problem.

    Lässt sich denn vielleicht mit dieser Frau reden? Dann könntest du das ihr ja auch erklären.

    Ansonsten: Leg dir ein dickeres Fell zu und ignorier solche Menschen einfach. Man muss ja auch nicht mit jedem klarkommen ;)

    - Und den Faktor Zeit nicht vergessen.

    Natürlich bräuchte es für eine neue Rasse erstmal ein stabiles Grundgerüst, so wie oben beschrieben. Am einfachsten wäre es wohl wenn sich VDH Züchter dem annehmen würden, aber soviel ich weiss würde das wohl zum Ausschluss führen?
    Also müssten es eben Züchter von ausserhalb sein, die mit VDH Züchtern zusammen arbeiten.

    Für einfach halte ich das Ganze übrigens nicht.

    Wer hat über die jetztige Rassehundezucht geschimpft? Habe ich nirgends gelesen.
    Natürlich fällt auch mal ein Wort der Kritik, schliesslich läuft auch da so einiges falsch, aber per se?

    @Mehrhund Deine Art zu schreiben ist teilweise wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Nimm das doch einfach an, dass es unfreundlich ankommen kann, deswegen muss man ja nicht gleich pampig reagieren.
    Hier geht es um Gedankenspielerei, da braucht niemand 100% Fachwissen besitzen. Man kann schreiben wie man sich das vorstellt, daraufhin werden von fundierteren Usern Probleme aufgezeigt. Alles gut und recht, so kann man doch anständig miteinander kommunizieren.
    Du hast den Anspruch auf genaue Generationenangaben? Dann liefere sie oder frag danach, greif aber doch bitte andere nicht so an.

    So wie @Vakuole habe auch ich nicht sonderlich viel Ahnung von Zucht. Ich muss ja aber auch nicht züchten. Trotzdem finde ich den Gedanken an weitere/neue Rassen interessant. Einen Wandel wird es sicher geben, man kann nur hoffen, dass es sich nur nicht wie bei den Bulldoggen entwickelt. Aber die Hundezucht stand ja auch noch nie still, warum jetzt das alles dann so dramatisch sehen?

    Gezielte Mischlingszucht - wie soll dass funktionieren? Selbst in der Rassehundezucht ist man vor Überraschungen nicht gefeit, egal wie viele Ahnentafeln man vielleicht auch gewälzt hat.

    Neue Rassen? Das Angebot ist doch vielfältig genug, da sollte doch für Jeden was Passendes dabei sein. Oft wird hier auch davon geredet dass bestimmte Rassen "totgezüchtet" wurden und desahlb ruhig eingestampft werden könnten. Wie konnte es soweit kommen? Wären keine Abnehmer für diese Hunde vorhanden gewesen dann hätte dies sicher nicht funktioniert. Oder die Qualzuchten - wäre es nicht chick gewesen Hunde zu halten die immer abstrackter im Aussehen daher kamen , wäre das Thema eventuell kein Thema mehr.

    Ein Umdenken muß sicher erfolgen was die Hundezucht betrifft, doch neue Rassen kreieren ist sicher nicht der richtige Weg. Und hilft den vorhandenen Rassen auf gar keinen Fall.

    Dann eben hier z.B. ein aderes Zitat, welches von dir @Irish Terrier ja auch nochmal untermalt wurde.

    Geht den Thread auf etwa Seite 15 mal für +/- 10 Seiten durch und ihr stosst noch auf mehrere solche Aussagen.

    das habe ich nicht gesagt, und ich finde den Wunsch auch nicht lächerlich, es wird aber mit aller Wahrscheinlichkeit keinen Hund geben, wo all die gewünschten Eigenschaften vorhanden sind, denn diese sind größtenteils Erziehungssache, bei den einen mehr, den anderen weniger.
    man wünscht sich einen Hund der kaum laut gibt, jut dann holt man sich den, und er wird trotzdem zum kläffer.. was dann? und das meine ich nicht um es ins lächerliche zu ziehen

    Aber darum geht es doch nicht. Es gibt doch die zig verschiedenen Rassen da sie alle eine etwas anderes Grundwesen besitzen, die einen neigen mehr zum Kommunizieren andere mehr zum jäJagen, zum Schützen, ect.

    Mein Labrador quatsch genau soviel wie ein Collie, das ist deswegen aber noch lange nicht die Regel. :roll:

    besagt es doch schon, oder?


    Nein, denn wie schonmal gesagt, nur weil es Menschen gibt die sich aus falschen Gründen einen Hund holen heisst das nicht dass es nicht auch genug andere Menschen gibt, die eben gerne ein etwas moderateren Hund hätten, der aber etwas grösser als die derzeitigen Begleithunde sein dürfte.

    Die anderen holen sich so oder so den falschen Hund, das ändert sich nicht. Aber um diese Menschen geht es mir hier hinter dieser Idee nicht.