Beiträge von Manus Hundewelt

    Bei mir ist es auch eine Mischung aus Erfahrungswerten im Alltag und aus dem Forum angelesenenen.

    Rückblickend hätte ich mir als Ersthund besser einen Collie angeschaft - hätte absolut toll zu meinem Leben gepasst. Viel mehr als mein liebstes problem Borderchen :roll: Ich dachte nur er wäre so extrem sensibel und überhaupt... und es musste ja etwas besonders schlaues her |)
    Der KHC gefällt mir mittlerweile auch ganz gut, hätte ich auch nicht gedacht. Aber manche Fotos hier :cuinlove:

    Somit steht auch der Sheltie nun auf der Liste, falls es mal etwas kleiner werden soll.
    Dank Arren bin ich in Mini Bullterrier verliebt (die Rasse die ich mit Abstand als am hässlichsten empfunden habe :xface: ) doch er hat mein Herz erobert, sowas liebes kann man nur bezaubernd finden :herzen1:
    Abstand nehme ich dafür von allen anderen Hütehunden, welche früher mein Traum waren.
    Dafür sind jetzt die Retriever bei mir sehr hoch im Kurs, mein Labbi Mädchen begeistert mich einfach jeden Tag aufs Neue. Hätte ich nie für möglich gehalten.

    Bambam ist die Einzige Französische Bulldogge die mir wirklich gefällt, wäre das der Standart... ich mag die Hunde mit so extrem kurzen Nasen nicht, sie tun mir einfach nur leid. Diese Meinung hat sich durch das Forum hier noch verstärkt, durch die ganzen Krankheiten und Probleme.

    Pudel find ich inzwischen auch ganz, ganz toll! Nur sind sie mir wohl doch etwas zu energiegeladen und hibbelig, so wie ich hier bisher gelesen habe :lol:
    Ich denke mein Schatz käme damit eher klar.


    Das DF hat mir bei vielen Rassen die Augen geöffnet, positiv wie negativ und auch gezeigt wieviele Vorurteile auch ich teilweise hatte.

    Das Pensum ist viel zu viel für einen 8 Monate jungen Hund!
    Die 5 Minuten pro Monat Faustregel bezieht sich aufs an der Leine laufen, nicht auf den Freilauf.

    Einmal am Tag 45-60 Minuten auf ein Feld/in den Wald und da ganz entspannt verweilen, den Hund schnüffeln und rennen lassen und ganz nebenbei den Rückruf üben.
    Für restlichen Löserunden gibt es dann jeweils 5 - 10 Minuten.

    Du kannst ihm auch mal Zuhause Futter verstecken, ihm etwas zu knabbern geben oder auch einen Schnüffelteppich/-Karton.
    Das lastet das Köpfchen aus und reicht vollkommen, allerdings auch jeweils nur für höchstens 5 Minuten pro "Spiel".

    Das ist so unser Tagesablauf.
    Dann gibt es 1-2 mal die Woche noch einen Ausflug, mal ins Dorf, mal zum Treffen mit ausgewählten Hunden und auch mal mit dem Auto oder der Bahn weg.

    Wenn du 3h am Tag mit dem Hund unterwegs ist, er sonst im Garten und da auch noch gespielt wird, frage ich mich wie oft er überhaupt zur Ruhe kommt?

    Wie sieht denn sonst euer Tag aus?
    Seit ihr sonst noch unterwegs (Stadt, Auto/Bahn, sonstige Ausflüge)?
    Wie oft ist er alleine oder kommt er mit zur Arbeit?

    Gibt es sonstige Unternehmungen mit dem Hund? Also Hundeschule, Verein oder Toberunden mit Artgenossen?

    Für mich hört sich das nach Stress an. Mein Labrador würde durchdrehen bei dem Programm. Zudem würde es sicher auch ihren Gelenken schaden auf Dauer.

    Oft meint man den Hund zu unterfordern wenn er unruhig und hibbelig ist bzw. auch sonst Blödsinn macht. Aber das knabbern an den Wänden ist ein Stresszeichen, was bei euch wohl eher auf Überforderung schliessen lässt.

    Ein Hund sollte mindestens 16h am Tag schlafen und dösen, meine Beiden kommen gut auf 18-20h (Tagesausflüge mal ausgenommen).
    Hast du ihm denn beigebracht Ruhe zu lernen? Also auch Langeweile zu ertragen? Das ist, finde ich, etwas vom Wichtigsten in der Grunderziehung und mache ich schon von Anfang an. Der Hund braucht Schlaf um alles verarbeiten zu können. Sonst überdreht er.

    Wegen dem Kauen: Labradore neigen zum "schnullern", also immer etwas im Maul zu haben. Gib ihm doch mal eine Kauwurzel oder ein Kaffeeholz. Letzteres kommt bei uns sehr gut an.

    Wie heisst dein Jungspund denn eigentlich? :smile:

    @WirleWupp Ich habe den rosanen Blower aus dem Link und finde ihn absolut super :nicken:
    Selbst mein Schisser der BC kommt super damit klar, vorallem da bei dem die Luftstärke regulierbar ist und ich so die Hunde leichter daran gewöhnen konnte.

    Ich denke aber, dass auch die anderen in dieser Preisklasse für Zuhause sicher reichen. Welcher es schlussendlich wird ist dann eher Geschmacksache ;)

    Manche Welpen wollen auch einfach nicht von Zuhause weg, da hilft dann tragen oder wegfahren. Mit 10 Wochen muss sie aber auch noch nicht was erleben, die hat mit dem Alltag genug zu tun.

    Ist die Hundeschule in einem Verein die sich mit dem Schäferhund auskennen?

    Wie sieht denn euer Spielen zusammen aus? Also was macht ihr? Zerrspiele? Mit den Händen? Ball werfen?

    Und wie die andern vor mir schon sagten, ganz wichtig ist, dass die Kleine nicht einfach zu anderen Menschen hinläuft! Genauso auch bei Hunden. Wenn sie nicht abrufbar ist dann eben eine SL dran.

    Yuna hat gerade auch nochmal so eine Phase, sie ist jetzt 8 Monate alt.
    Wenn sie was unheimlich findet gehen wir zusammen hin oder sonst eben ins sitz neben mich der zwischen meine Beine und mit etwas Abstand beobachten (Autos, Jogger, ect. Wo man mit dem Hund natürlich nicht hinlaufen kann).
    Bei Yuna hilft zudem Futter als Bestätigung für ruhiges Verhalten.

    Was bedeutet das genau? Also was ist der Unterschied zwischen Trimmen und Scheren? Und was für Felltypen/Rassen werden getrimmt anstatt geschert?

    Das Trimmfell wird gezupft, also das abgestorbene Haar komplett entfernt, nicht abgeschnitten. Trimmfell haben vorallem viele Terrierrassen, z.b. PRT, Westi und Airedale. Aber auch Schnautzer und Rauhaardackel. Dann gibt es noch "weiches" Trimmfell wie beim Cocker Spaniel und Afghanen.

    Gerade wenn die Hunde alt werden und unter der Hitze im Sommer leiden, was spricht denn dagegen, sie zu scheren und ihnen ihr Dasein ein bischen zu erleichtern?

    Das Fell schützt ja nicht nur gegen Kälte sondern auch vor Wärme.
    Das ausbürsten der Unterwolle wird da sicherlich mehr Linderung bringen. Von Ausnahmen einmal abgesehen.