Beiträge von Manus Hundewelt

    Willkommen im Forum :winken:

    Toll dass du dir vor der Anschaffung so viele Gedanken machst und um Rat fragst.

    Wie die User vor mir würde auch ich dir vom Dackel abraten, diese Rasse scheint im Moment nicht in euer Leben zu passen, deshalb musst du den Traum ja nicht aufgeben, aber für jetzt würde z.B. ein Kleinpudel absolut gut passen und der hätte sicher eine menge Spass daran an deinen Unternehmungen teilzunehmen.

    Du bist nicht die Einzige die Vollzeit arbeitet und einen Hund hat, das braucht dann eben etwas mehr management, aber da hast du ja schon Pläne. Die Betreuung wäre gesichert, er hätte somit auch immer Kontakt zu anderen Hunden in 1 ½ Jahren kannst du ihn mit zur Arbeit nehmen und das Beste überhaupt ist ja, dass du um 14.30 Uhr Feierabend hast. Da hat man noch so viel Zeit und Möglichkeiten.

    Also ich seh nichts was dagegen sprechen würde, wenn du dir einen Hund holen möchtest.

    Aber ich würde wirklich nochmal gründlich über die passende Rassen nachdenken. :nicken:

    Du hattest rein zufällig im Juli eine trächtige 11jährige Hündin und jetzt fragst du so ohne Hintergedanken nach Kosten fürs Chippen?

    Das ist alles Zufall! Die Frage ist rein hypothetisch, solch eine Frage ist doch auch absolut nichts ungewöhnliches, genauso wie nach dem selber chippen zu googeln. Solche Dinge sind doch ganz alltäglich. :ka:

    Vorallem wenn der Zeitpunkt für die Frage super in den Geburtszeitraum passt - aber die Welpen gibts ja nicht :roll:

    Manus Hundewelt aber doch nicht den Toller.... das ist ein Spezialist unter den Retrievern für die Entenjagd.

    Nur weil er optisch im dieselbe Richtung geht wie ein braun weißer BC?

    Deshalb habe ich ja auch Schnappschildkröte gefragt ob der überhaupt passen würde ;)

    Aber klar Optik macht so einiges aus wenn jemand einem BC oder einen Aussie möchte. Da auf andere Hunde zu verweisen die immerhin optisch dem entsprechen finde ich ein Anfang. Da kommt dann das Thema Dummyarbeit, wo man sich einliest, dann die wenigen Züchter und so hat sich schon mancher umentschieden, da der BC nicht mehr alleine auf dem Podest steht.

    So zumindest sind meine Erfahrungen.

    Hätte mir damals jemand den Toller gezeigt, wäre ich vielleicht auch von der Idee einen Border zu holen weggekommen.

    Den TE hier mal ausgenommen, er scheint ja doch sehr offen für andere Rassen.

    Übrigens sind auch Labradore überraschend tolle Hunde. Ich hatte vor unserer Yuna die normalen Vorurteile gegenüber Labbis, selbst als sie da war fand ich sie recht "Blond". Aber mittlerweile :herzen1: Es ist kaum zu glauben wie viel Arbeitseifer dieser Hund hat. Nicht wirklich einen will-to-please dafür einen grossen will-to-eat, was die Arbeit genau so toll macht.

    Gut, Agility kann ich bei ihr vergessen, aber sie brennt für die Dummyarbeit und auch mit der Nase arbeiten macht ihr Spass. Auch da hast du viele Möglichkeiten im Sport ;)

    Warum bekommt jetzt jeder, für den der BC nicht passt mangels Aufgabe einen Toller empfohlen??

    Damit die nächste Rasse kaputt gezüchtet wird durch Aufspaltung in AL und SL?

    Na ja, der Toller ist da ja eh genetisch auf dem Weg ins aus..... schade

    Der Toller wurde als Alternative empfohlen, weil so manche die sich auf den BC einschiessen bei den Hütis bleibt, statt sich auch mal andere Rassen anzusehen, so auch den Retriever.

    Da es sowieso wenige Züchter gibt und das Interesse vergleichsweise gross, ist die Chance, dass sich jemand dann auch sonst noch in dieser Sparte umsieht grösser, als wenn man nur sagt, dass der Border nicht passt.

    Und den Toller aufspalten? Wie denn mit der wenigen Auswahl an Inzest"freien" Verpaarungen, bzw. so einem geringen Wert wie möglich.

    @Schnappschildkroete Darauf wollte ich schlussendlich auch hinaus ;) Sich auch andere Rassen anzusehen und der Toller wäre da eben ein guter Anfang.

    @Woodland Richtig. Auch ein ausgelichen ausgelasteter BC ist immer noch ein Border Collie.

    Zur Erklärung DennisS. Eigentlich ist gerade der Grund für die Anschaffung das grösste Gift für diese Rasse. Denn trotz all den Aussagen von "Der muss aber ausgepowert werden! Dem reichen zwei Spaziergänge durch den Wald nicht!" Oder wie du selbst gesagt hast

    Und mir ist klar, dass ein BC auch 10 km rennen kann ohne ansatzweise ausgelastet zu sein.

    Das ist falsch. Natürlich ist der Border nach diesem Sprint ausgelastet, mehr als genug! Da muss man danach nicht noch eine Stunde Agility mit ihm machen.

    Wie gesagt der Hund braucht Ruhe. Und ausgeglichenheit.

    Ein schöner Spaziergang durch den Wald 2-3 mal die Woche auf den Platz (je nach Sportart auch mehr) und sonst mit dir eben mitjoggen. Das reich vollkommen aus, mehr braucht auch ein Border nicht. Vorallem mit einem Kleinkind Zuhause. Auch das ist input für den Hund, auch der Alltag ist Auslastung, einfach so nebenher ist es für einen Hund eben auch nicht ;)

    Und da ist eben der Unterschied zwischen einem BC und einem Retriever (den Toller mal ausgenommen) oder Pudel zum Beispiel. Während du beim einen aufpassen musst, dass er nicht hohldreht kannst du mit dem anderen unbeschwert arbeiten und den Alltag leben, da diese eben weniger Reizoffen sind und auch der Mensch nicht dieses Anspruchsdenken hat, dass der Hund ständig arbeiten muss.

    Optisch wäre sicher der Toller noch etwas. Schnappschildkroete würde der eigentlich passen?

    Meine Tierärztin (die auch Hundetrainerin ist) hat vier Border, die an Schafen arbeiten und findet, dass die sich vom Toller in Bezug auf die Fähigkeiten durchzudrehen, schnell hochzufahren und Ruhe lernen zu müssen nicht groß vom Border unterscheiden. Das bezog sie allerdings auch ihre eigenen Arbeitslinien BC, keine Ahnung inwiefern es da gemäßigtere Linien gibt.

    Toller sind wunderbare Hunde, aber eben auch eine Aufgabe. Im positiven wie negativen Sinn. Letztendlich ist es so wie immer im Leben: Manche Leute haben "Talent" und/oder sind bereit sich mit Hilfe wirklich hinter die Hundehaltung zu klemmen. Die bekommen das als Ersthundehalter super hin. Und dann gibt es Leute, die schon immer Hunde hatten, denen man aber als Züchter kein Kuscheltier anvertrauen würde.

    Genau deshalb wollte ich später einen Toller :pfeif: Eben weil sie sich in gewisser weise ähnlich sind, dennoch ist er ein Retriever und sein Verhalten, sein "Trieb" (mag man gar nicht mehr so nennen :ops:) ein anderer. Daher fand ich die Idee mal den NSDTR kennenzulernen eine schöne Alternative.

    Bin ich da richtig in meiner Annahme?

    Dir muss halt klar sein das solch ein Hund gefördert werden möchte und er sollte im ersten Jahr wirklich lernen Ruhe zu halten. Mit Kleinkind stelle ich es mir durchaus schwierig vor. Kleine Kinder krabbeln, wackeln und machen viel Lärm beim Spielen usw. Das kann für einen evtl. Sehr Reizoffenen Hund problematisch werden.

    Das kommt noch dazu, ganz vergessen. Diese Hunde sind extrem schnell drüber, wenn sie nicht lernen zur Ruhe zu kommen. Gerade mit Baby/Kleinkind ist das sehr schwierig, wenn jemand schon Erfahrung mit BC hat kann das sicher funktionieren. Aber als frischgebackener Vater und mit dem ersten Welpen?

    Was reizoffen heisst ist vielen nicht bewusst.

    Ich musste beim Titel schmunzeln, genau die gleiche Frage habe ich vor 5 Jahren gestellt (allerdings in einem anderen Forum), nur war ich 10 Jahre jünger und Familie somit kein Thema.

    Du bist schlau genug deinen Hund beim Züchter zu holen, ich wars nicht und habe einen vom Bauernhof. Shezza ist ein BC x Aussie + Appenzeller Sennenhund Mix und bringt von allen Rassen was mit.

    Natürlich kann man es nicht ganz verleichen, eben da er nicht reinrassig ist, trotzdem kann ich was zu deiner Frage beisteuern.


    Mein Wunsch war der Selbe wie deiner. Sport, Agility, Frisbee oder was er auch gerne machen würde. Da meine erste Frage. Habe ich das richtig verstanden, dass du all das (mit evtl. noch Mantrailing) machen willst? Also alles zusammen?

    Shezza hatte absolut kein Interesse an den "typischen Bordersportarten". Frisbee ja, mit der Nase arbeiten ebenfalls, aber auch da nicht so, alsdass er im Sport so Bock drauf hätte. Aportieren tut er auch sehr gerne, da sind wir eher dran.

    Was wäre also, wenn dein Hund sich nicht für Agility eignen würde? Klar würde er es machen, aber nicht unbedingt, weil es ihm selbst liegt, sondern eben um zu gefallen.

    Ich liebte Hütehunde, seit meinem vierten Lebensjahr wollte ich ein Border Collie. Aber ganz ehrlich? Selbst wenn meiner reinrassig wäre, es ist keine Rasse für jedermann und als Ersthundehalter schwer einzuschätzen ob es einem liegt. So wie du schreibst würde ich nein sagen.

    Ein Hund auf jedenfall, der passt super zu dir! Aber ich würde mich auch noch nach anderen Rassen umsehen. Optisch wäre sicher der Toller noch etwas. @Schnappschildkroete würde der eigentlich passen?

    Aber immerhin würdest du eine ganz andere Rasse kennenlernen, Retriever sind, trotz all den übergewichtigen Schlaftabletten da draussen, sehr willige Hunde.

    Ich verstehe deinen Wunsch absolut, wirklich. Es sind ganz tolle Hunde. Aber wenn du noch zu keinem Arbeiter richtigen Kontakt hattest... es ist nicht so einfach wie es im Sport aussieht. Nicht, wenn der Hund wirklich ausgeglichen ist. Sehr viele BC sind gerade im Agility einfach nur überdreht. Sieht man ihn an den Schafen weiss man wie er arbeiten sollte, hibbelig wie in diesem Sport ganz sicher nicht.

    Und bevor ich Haue bekomme. Natürlich haben viele daran Spass und werden auch richtig geführt @Brizo ist da ein gutes Beispiel, aber gerade auch bei Crufts sah man so einige überdrehte Rassenvertreter.