Beiträge von Manus Hundewelt

    Auch hier habe ich zwei Haarteufel. Beim Labbi ist es aber gerade besonders schlimm, unglaublich die Menge die sie verliert. Trotz täglichem ausbürsten muss ich mindestens einmal am Tag hier durchsaugen...

    Wobei ich sagen muss, dass ich nicht gleich voller Haare bin wenn sie um meine Beine rumtänzelt. Aber so den ganzen Tag durch, verliert die Unmengen :emoticons_look:

    Also, das Päckchen ist erst heute angekommen, aber es wurde beides schon ausprobiert.

    Yuna hält relativ schön hin beim Krallenschneiden, an den Hinterpfoten war sie aber doch bisschen unsicher, aber das lässt sich üben.

    Shezza die Mimose hat aufgejault, kaum habe ich die Zange angesetzt :muede: Dann eben die Afterkralle, da darf ich ja auch mit dem Nagelklipser ran. Aber nein, das Ding ist absolut böse und das Borderchen spielte den sterbenden Schwan... aber draussen kann er eine grosse Klappe haben :stock1:

    Also laaaanges laaaangsames Training :roll:

    Die Bürste ist aber echt toll :applaus:Wobei sie genau so "weh" tut wie die die ich hier habe. Also wenn ich damit über meinen Arm streiche oder mit der Hand etwas dagegen drücke. Allerdings sind die Zinken mega lang und das Gefühl beim bürsten fühlt sich viel sanfter an. Ich mag sie jetzt schon :nicken:


    So und jetzt zum Preis. Die Krallenzange hat Fr. 21.10 (19.90€) und die Bürste Fr. 11.55 (11.20€) gekostet. Absolut guter Preis, dazu noch die Fr. 9.- Versandskosten und dennoch ist es günstiger, als von Ehaso direkt.

    So habe ich also Fr. 10.- gespart :applaus:

    Edit: Ich sehe gerade, wenn man die Produkte in die Schweiz bestellt sind sie günstiger, mit dem Versand kommt man dennoch auf Fr. 50.-, also habe ich trotzdem Fr. 5.- gespart :nicken:

    Ich würde also sagen, es lohnt sich, auch wenn die Differenz nicht sonderlich hoch ist, sie ist da und man unterstützt so auch einen schweizer Händler.

    Jacky freute sich, als sie kam und dann wie aus dem Nichts (er saß eigentlich nur vor dem Flur und meine Schwester wollte an ihn vorbeigehen) griff er sie an und biss richtig zu.

    Ich bezweifle, dass das Freude war, fiddeln ist da viel wahrscheinlicher und das wird (vermutlich) in allen Situationen so gewesen sein. Das ist auch ein Beschwichtigungssignal und es wurde von allen ignoriert, da hat er als nächstes eben zugebissen.

    Definitiv erstmal Maulkorb drauf und einen fähigen Trainer suchen der sich das Ganze mal ansieht. Dann müsst ihr euch entscheiden ob ihr euch das zutraut oder nicht, wenn nein, gebt ihn zurück ins Tierheim. Das wäre auch absolut keine Schande.

    Mein Borderchen würde auch nach vorne gehen, Thema Angst-Aggression. Das gibt es sehr oft. Wobei meiner zum verbellen neigt, nicht zum beissen (und Radfahrer, Jogger und dergleichen gehn ihm eh sonst wo vorbei). Aber wenn der Hund zum Beissen/Zwicken neigt, dann hängt der auch gerne an der Wade.

    Ich schliesse mich hier meinen Vorredern an. Alles absolut schief gelaufen.

    Wegen dem klingeln. Es ist ja tatsächlich so, dass es keine Pflicht ist eine Klingel am Fahrrad zu haben. Viele Neue haben es gar nicht erst von Haus aus mehr dran. Verstehe ich überhaupt nicht, aber erklärt weshalb so viele nicht klingeln, sie haben oft auch schlicht keine.

    Sie hat sicher Schmerzen, auch wenn sie das nicht anzeigt, weisst ja was Hunde alles verbergen können.

    Die OP ist auf jedenfall das Richtige. Eine Narkose ist auch für ältere Hunde nichts was sie nicht verkraften können, natürlich bleibt immer ein Risiko. Aber selbst wenn der schlimmste Fall eintreten würde, wäre es denn besser sie noch Jahre mit den Schmerzen leben zu lassen?

    Ich verstehe deine Sorgen und drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut geht. Aber die Entscheidung war ganz sicher die Richtige :nicken: :streichel:

    Ich sehe allerdings auch evtl ein Problem damit, dass der neue Hund sich bei den Eltern und deren Hunden mehr zu hause fühlen könnte und dann eher ein Problem hat, immer zu dir zu "müssen".

    Wirklich?

    Also da besteht ja die Möglichkeit von 5 Wochen Dauerbetreuung durch die Besitzer, nach der Zeit wird sich das Hundchen doch sicher an seine Bezugspersonen gewöhnt haben umd wissen wo es Zuhause ist, gerade deshalb weil das Ganze ja sicher auch in dieser Zeit geübt wird. Also da hätte ich mir jetzt nie Gedanken drüber gemacht :???: