Beiträge von Manus Hundewelt

    Was mich hier im Forum immer am meisten irritiert ist, dass Erfahrungswerte von Menschen die selber einen Doodle haben weniger Wert sind als das berühmte "ich kenne da wen".

    Nein, nicht weniger Wert, nur gleich viel. Und von einem Exemplar auf mehrere zu schliessen wäre auch unfair. Ich persönlich kenne einige Labradoodle. Das Fell ist bei denen tatsächlich meist nicht pflegeleicht. Mehrmals am Tag bürsten, nichts einheitliches, verfilzt ständig und ist daher auch nicht sonderlich funktional.

    Charakterlich sind fast alle aber sehr freundliche Zeitgenossen, zwei sind aber echte Ärsche, zu Artgenossen und fremden Menschen, und bis auf einen jagen alle wie sau.


    Das widerspricht all diesen Versprechungen die gemacht werden einfach. Und ich glaube auch, dass es vor allem das ist was vielen sauer aufstösst. Denn das schadet schlussendlich den Hunden.


    Die fehlenden Gesundheitstests sind dann das Nächste was einfach gegen den Kauf von Mixen spricht.


    Ausser vom Tierschutz natürlich.

    Vermutlich denken die Vorurteile hier, ich fände das Doodlen total super, das Leben der Mutterhündinnen wäre mir egal und alle sind allergikerfreundlich. Mal so überspitzt gesagt

    Nein, denn das:

    In der Praxis kaufe ich persönlich gar keinen Welpen. Weil ich überhaupt keine Zucht unterstützen möchte

    weiss hier wohl wirklich jeder, der dich auch nur ein bisschen "kennt".


    aber wenn man erwähnt, daß Doodles, besonders Labradoodles, gerne verwendet werden als Therapiehund, weil Doodle halt anders sind als Pudel oder Labrador, dann wird drüber gelacht. "Stimmt nicht". Doch, es stimmt

    Das ist was ich nicht begreife. Nein, Labradoodles sind nicht einfach anders als Labrador und Pudel. Oft kommen sie mehr nach Labrador oder Pudel, denn das sind sie, nur eben gemixt.

    Ausserdem ist doch genau deshalb klar, dass diese Hunde sich teilweise auch super als Therapiehunde eignen. Der Spitzenführer ist da der Labrador, da ist ein Mix aus zwei so freundlichen Rassen eben auch geeignet.



    Doodle sind nicht speziell, es sind meist F1 Mixe. Da kann alles rauskommen was die jeweiligen Rassen so mit sich bringen. Gutes wie schlechtes.

    Die Unterstützung der ganzen Doodlelei find ich tatsächlich nicht gut. Freundlich ausgedrückt. Nicht, weil die Hunde nicht toll sind, sondern weil auf nichts geachtet wird. Es werden einfach zwei Hunde miteinander verpaart, ohne Gesunheitstests, ohne jedwede Ahnung von Genetik.


    Ja, es wird eine handvoll Züchter geben die genau darauf achten, das vernünftig angehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man an einen solchen gerät, der mindestens so viel tut wie es bei den Rassen beim VDH Vorschrift ist, ist verschwindend gering.

    DAS finde ich scheisse.


    Und diese Abneigung gegen die Vermehrerei hat null mit den Hunden zu tun. Die sind alle auf ihre Art toll. Auch meine kleine Arschkrampe :herzen1:


    Woher kommen also die Erfahrungen zu schlechtem Fell und schwierigem Charakter? Vor allem von Groomern und Hundetrainern.


    Ja bei zwei so freundlichen Rassen kommen sicher auch viele tolle Hunde bei raus. Aber wie schon gesagt, kann es eben auch eine fiddelnde, hypersensible Jagdsau werden. Mixe halt.


    Diese Erfahrungen haben genauso viel Berechtigung und Wahrheit wie die positiven Erfahrungen mit der Rasse.

    valibu

    Jep die anderen haben recht, im der Schweiz ist es meldepflichtig.


    Da ich das mit meinem Hund schon durch habe: Keine Angst, da passiert rein garnichts. Du schilderst den Fall und fertig. Das wird dann so vermerkt und mehr passiert da wirklich nicht.


    Bei mir war mein Hund schon älter und hat mir eine schöne kleine Fleischwunde verpasst, als ich den kleinen Pekinesen von den Nachbarn geschützt habe, der meinem Rüden immer wieder in den Hintern gezwickt hat. Kopf zwischen den Beinen, scharfe Zähne und deutliche "verpiss dich" rufe von meinem Hund = kleine, tiefe Wunde am Oberschenkel.


    Genau so geschildert und es ist gar nichts passiert :smile:

    Puh… “arschig” klingt zu fies.

    Aber für ein quecksilbriges Temperament, viel Ton und Schnauzgreiflichkeiten, haben 3 Appis deren Lebensweg ich miterleben…durfte… keine Beimischungen gebraucht.


    Müsste ich auf einer einsamen Alm leben und mich mit Kühen rumschlagen, wären sie meine erste Wahl.

    Ich lebe im Kanton der Appenzeller. Wenn man denkt es geht nicht mehr hinterlistiger kommt mein Rüde daher :hust: Und arschig oder eben hinterlistig beschreibt den Bläss ganz gut |)

    Sind sie erzogen (wollen also nicht jedem in die Fersen zwicken) ist es aber eine tolle Rasse mit vielen positiven Eigenschaften.


    Aber eben, hier sind und waren sie kaum erzogen :roll:

    Wild, fiddelnd und "alles lieb habend" ist mehr als nervig

    Öhm, ist das nicht ein hausgemachtes Halter-Problem? Um schlecht erzogen zu sein, muss man ganz sicher keine Pudel-Labrador-Eltern haben.

    Natürlich! Habe ich ja auch geschrieben. Mir sind Pudel-Labbi Mixe nur noch extremer aufgefallen. Noch mehr "yippiii", noch mehr Hummeln im Hintern. Deshalb ja mein "noch mehr Erziehung gefragt".

    Ähm, du liest da schon wieder Dinge raus die da gar nicht stehen. Wenn es für dich so liest tut es mir leid, aber das Letzte was ich da gemacht habe ist dich angepampt. Im Gegenteil.

    Ob es daran liegt, dass du ständig krawall erwartest(?) oder du einfach schlechte Laune hast, keine Ahnung.


    Aber du hast gerade mich angepampt, muss ich nicht haben. Genauso wenig wie bevormundet zu werden wann ich wem zu schreiben habe.


    Da ich einen langhaar Hund mit mittlerweile üblem Kastratenfell habe: Nein, der Aufwand ist nicht der Selbe wie bei langhaarigen Hunden.

    Für dich scheint es aber was persönliches zu sein, dass es u.a. Pudelmixe gibt die unter Fellproblemen leiden.


    Und bevor du da jetzt wieder einem Ton heraus liest den ich nicht verwende: Lies es neutral, denn genau so ist es auch gemeint.



    Edit. Und um vielleicht wieder etwas Frieden hier reinzubringen. Ich kenne mehr nette Doodles als Arschkrampen. Die kann ich an einer Hand abzählen (und wieviel davon die Schuld der Halter ist...). Sie sind meist süss, verspielt und nett. Und selbst mein Rüde mag den ein oder anderen, das soll schon was heissen.

    Angenehm finde ich LabbixPudelmixe aber am wenigsten. Wild, fiddelnd und "alles lieb habend" ist mehr als nervig, zumal mein Rüde die zum Fressen gern hat.

    Da finde ich den Pudelanteil oft das Verhalten noch verschlimmernd, als es beim Labbi eh schon der Fall ist. Heisst also noch mehr Erziehung gefragt.

    Nun was ist für dich richtige Pflege? Tägliches entfilzen? Komplettes, gründliches durchbürsten bis zu 2x täglich?

    Wenn die lose Unterwolle drin bleibt oder das Fell nicht getrimmt wird, dann ist es nicht mehr funktionell. Richtige pflege kann also echt arbeit sein oder braucht Wissen über Fellbeschaffenheit und wie man es richtig pflegt.


    Sehe ich nun nicht als einfacher Alltagshund.



    Und bei der Impfung sieht sich der TA die Hunde ganz genau an? Oder doch nur diejenigen die Probleme haben? Nein, da wäre es auch nicht objektiv.



    Edit. Und nur weil du "da mal einen Doodle kanntest" der kein Problem mit dem Fell hatte, ist das doch kein Hinweis darauf, dass es nicht genug Mixe mit eben diesen Problemen gibt?


    Und ja, das sind traurigerweise echt viele. Heisst ja nicht, dass das Fell so schlecht ist, dass die Hunde gleich was weiss ich für gravieremde Probleme bekommen. Wie viele verstehen denn wirklich was von gesundem, funktionellem Fell?


    Und ja, natürlich gibt es auch Mixe die offenbar keine Probleme haben. Wie es Hunde einer Rasse gibt die keinen Krebs bekommen, nicht wegen Herzproblemen tot umfallen, kein HD und ED haben, usw.


    Da es keine Studien über das Fell von Mixen gibt kann nur nach eigenen Erfahrungen gemessen werden. Du kennst scheinbar keinen Doodle mit Fellproblemen. Super! Ganz ehrlich.

    Ich leider mehr als solche die keine haben.


    Das ist nichts was ich mir für diese Mixe wünsche. Nur Erfahrungen.

    Dass das Fell von Pudelmixen eben auch früher schon Probleme machte, es ist also kein neues Phänomen nur weil sie jetzt Doodle genannt werden.


    Das oben war nur die Richtigstellung von meinem Beitrag zuvor.


    Oder was verstehst du nicht?